• Re: Berliner ohne Ende

    Auf jeden Fall guter Projektstart wenn schon mal viele Teile Da sind ;)

    Mercedes Benz W211 - Alltagsschleifer
    Mercedes Benz W123 - Restauration
    Mercedes Benz W115 - GanzerStolz


    MZ ETZ 125 DeLuxe
    Simson SR50 - Schlecht Wetter Moped
    Simson S51 - Aufbau ( 70/5 )
    _____________________________
    *************Original***********
    __________________________________

    .Mercedes Benz. - Das Beste oder Nichts.

    Der Himmel ist kein streben wert weil nur der Teufel Zweitakt fährt!

  • Re: Berliner ohne Ende

    Wenn du mehrere hast verbaue nich alle unnötig bzw überhaupt nicht oder soein Extrem Tiefliegen Rostlook ich finds abartig, hier wäre ich klar für absolut schönes neues Restaurieren das sie wieder aussehen wie aus dem Werk!

    Lediglich Motortechnisch würde ich sie quasi aufwerten bzw Tunen rest absolut Original und eben schön anzusehen.

  • Re: Berliner ohne Ende

    Zitat von RS82

    Wenn du mehrere hast verbaue nich alle unnötig bzw überhaupt nicht oder soein Extrem Tiefliegen Rostlook ich finds abartig, hier wäre ich klar für absolut schönes neues Restaurieren das sie wieder aussehen wie aus dem Werk!

    Lediglich Motortechnisch würde ich sie quasi aufwerten bzw Tunen rest absolut Original und eben schön anzusehen.

    Ich werd den Rost Berliner bauen das steht fest! :evil:
    Zum einen hängt es damit zusammen das einige Teile zu marode sind um sie aufwendig zu restaurieren. Warum soll ich mich da mit Rostlöchern usw rum ärgern wenn ich noch 6 Bessere Ausgangsobjekte habe?
    Zum verkaufen eignen sie sich auch nicht wirklich. Also wird erstmal außen der "Schrott" verbaut, innen soll natürlich soweit alles wie immer Perfekt sein.
    Wenns gut werden sollte ist da auch in null komma nix nen Ordentlicher Panzer drüber. Es ist einfach so das ich momentan Teile im Überfluß habe und da stört es mich auch nicht mal was neues für mich auszuprobieren.

    Zum zweiten dient mir der erste Quasi als Übungsobjekt, weil ich bisher null Erfahrungen mit den Rollern hab. Wenn bei dem Rusty was schief geht ärgert es mich nicht sondern es schaut so aus als müße es so sein. Die restlichen werde ich dan Orginal halten allerdings werde ich bei den Farben spielen.

    3ter Grund ist natürlich auch das so ein Rusty Aufbau nicht so viel Geld verschlingt. Der Konvult hat ne Stange Geld gekostet und momentan mag ich da einfach nicht viel mehr rein investieren. Loslegen will ich schon gleich und das ist es einfach die Kostengünstigste Variante.

    4tens wenn ich nur einen hätte würde ich ihn auch orginal machen aber ... ;)

  • Re: Berliner ohne Ende

    Ich will auch einen!

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Berliner ohne Ende

    Wenn de ein verschenken willst kein Problem ich nehm ihn gerne, <----- Joke ich hab schon 3 zustehen und 1 Anhänger bis ich die fertig hab vergehen noch Jahre und dann hab ich bestimmt auch kein Bock mehr aufen Berliner Roller.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Berliner ohne Ende

    Zitat von Drake1979

    Ich werd den Rost Berliner bauen das steht fest! :evil:
    Zum einen hängt es damit zusammen das einige Teile zu marode sind um sie aufwendig zu restaurieren. Warum soll ich mich da mit Rostlöchern usw rum ärgern wenn ich noch 6 Bessere Ausgangsobjekte habe?
    Zum verkaufen eignen sie sich auch nicht wirklich. Also wird erstmal außen der "Schrott" verbaut, innen soll natürlich soweit alles wie immer Perfekt sein.
    Wenns gut werden sollte ist da auch in null komma nix nen Ordentlicher Panzer drüber. Es ist einfach so das ich momentan Teile im Überfluß habe und da stört es mich auch nicht mal was neues für mich auszuprobieren.

    Zum zweiten dient mir der erste Quasi als Übungsobjekt, weil ich bisher null Erfahrungen mit den Rollern hab. Wenn bei dem Rusty was schief geht ärgert es mich nicht sondern es schaut so aus als müße es so sein. Die restlichen werde ich dan Orginal halten allerdings werde ich bei den Farben spielen.

    3ter Grund ist natürlich auch das so ein Rusty Aufbau nicht so viel Geld verschlingt. Der Konvult hat ne Stange Geld gekostet und momentan mag ich da einfach nicht viel mehr rein investieren. Loslegen will ich schon gleich und das ist es einfach die Kostengünstigste Variante.

    4tens wenn ich nur einen hätte würde ich ihn auch orginal machen aber ... ;)


    Probier mal die Lampenmaske vom Berliner zum Rosten zu bringen :thumbup: :D

    mfg

  • Re: Berliner ohne Ende

    Du denkst auch die Leute ziehen die Hose mit der Kneifzange an was?
    Natürlich will ich nicht das gute Blech Panzer oder Kotflügel(Alu) oder Lampenmaske (verbundplastik) usw verranzen lassen wie es bei Billigratten ist. Sondern einen Effektlack auftragen, bei dem die Basis nicht angegriffen wird:
    http://www.ebay.de/itm/profiautolacke-1 ... 2318c57efc
    Ansonsten würde es auch schwer werden mit dem Kotflügel vorn welcher aus Alu ist... :rolleyes:

  • Re: Berliner ohne Ende

    krasse sache mit dem lack, kannte ich noch gar nicht. Schaut ja richtig echt aus!

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Berliner ohne Ende

    Zitat von Drake1979

    Du denkst auch die Leute ziehen die Hose mit der Kneifzange an was?
    Natürlich will ich nicht das gute Blech Panzer oder Kotflügel(Alu) oder Lampenmaske (verbundplastik) usw verranzen lassen wie es bei Billigratten ist. Sondern einen Effektlack auftragen, bei dem die Basis nicht angegriffen wird:
    http://www.ebay.de/itm/profiautolacke-1 ... 2318c57efc
    Ansonsten würde es auch schwer werden mit dem Kotflügel vorn welcher aus Alu ist... :rolleyes:

    Das wäre dan die nächste Frage gewesen :p
    Aber wenn du es mit so nem Efektlack veredeln willst, bin ich echt mal auf das Endergebnis gespannt ;)
    Wäre mal etwas neues, was ich in der Form bis jetzt noch nicht gesehen hab. :thumbup:

    mfg

  • Re: Berliner ohne Ende

    Zitat von goldi190e


    Das wäre dan die nächste Frage gewesen :p
    Aber wenn du es mit so nem Efektlack veredeln willst, bin ich echt mal auf das Endergebnis gespannt ;)
    Wäre mal etwas neues, was ich in der Form bis jetzt noch nicht gesehen hab. :thumbup:

    mfg


    Ja weil jedem eigentlich so nen Roller zu schade ist für so etwas :thumbup:
    Außerdem besitzen meist etwas ältere Herren solche Gefährte. Aber nen Nobel Hobel hab ich schon und deswegen ist es mal was anderes für mich. Außerdem kann man das Zeug auch auf rollen und Pinseln und muß es nicht unbedingt lackieren. Ich werde da vorher aber paar versuche machen was am besten wirkt.

    Den ersten Teil meiner fetten Beute habe ich jetzt ordentlich im Keller einlagern können.
    Jetzt habe ich etwas Platz in der Garage und kann damit beginnen die Teile für den Aufbau her zu richten. Heut habe ich damit begonnen das Trittbrett zu polieren. Ich wollte sie erst Glasperlen strahlen lassen aber das Ergebnis beim polieren war so gut das ich mir das Geld für andere Sachen spare.
    [Blockierte Grafik: http://img571.imageshack.us/img571/9660/90271757.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!