• Wie kann ich mit primitivsten Mitteln testen ob Strom an der Zündspule anliegt wenn ich den Roller antrete?
    So nen Messgerät habe ich leider nicht da. Gibts irgendwie so ne russische Methode bei der man z.b ne Glühlampe ran hält?
    Sicher merken die ersten schon die sich mit so etwas auskennen das ich kein Plan von Elektrik habe :oops:

  • Re: Strom drauf??

    Anfassen. Aber bitte nur mit der rechten Hand. ;)


    Glühlampe dürfte es dir durchhauen oder sie leuchtet erst gar nicht.
    Kannste aber mal probieren:
    Plus auf Zündkabel, Minus auf Rahmenmasse.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Strom drauf??

    Hey mein Freund, ich hab so n Spannungsprüfer rumliegen und übrig wenn du das brauchen kannst :ask:
    Und mach bitte endlich was an den Blinkern :thumbup:
    Gruß HH 8-)


    neuaufbau-2012-t90863.html
    Untersätze:
    S51 B2-4 (2x)
    KR 51/2
    Polo 86C - original G40--> Umbau auf G60 Spezial :evil:
    Passat 3 BG

    Gutes Werkzeug - Halbe Arbeit

  • Re: Strom drauf??

    So nen Spannungsprüfer hab ich :D
    Aber den Multimeter für 6 Euro hol ich mir der ist ja sogar Versandkostenfrei. Den brauch man ja doch immer mal...
    Danke für alle Sinnvollen Beiträge. :cheers:

    Zitat von tim92

    anfassen ;)


    Hab ich gemacht sogar am Zündkabel aber da kommt nur nen leichtes kribbeln. Wollt halt nun testen obs vielleicht die Zündspule an sich ist.
    @HH Customs

    Hab die Blinker für hinten schon da liegen aber momentan bewege ich mich auf Neuland und anderen Projekten. :D
    berliner-ohne-ende-t95426.html
    Ich will mir endlich Berliner Luft um die Nase wehen lassen aber den Roller der schon läuft mag ich nicht anmelden. Der der mir gefällt läuft natürlich noch nicht :motz:
    Aber ich geh grad nach dem Ausschlußprinzip vor.

  • Re: Strom drauf??

    Zitat von Drake1979

    Aber den Multimeter für 6 Euro hol ich mir der ist ja sogar Versandkostenfrei. Den brauch man ja doch immer mal...

    Ein Multimeter gehört zur Grundausrüstung der Werkstatt unbedingt dazu. Den Gebrauch kann man mit gutem Willen schnell erlernen.

    Das verlinkte Gerät ist allerdings keine Empfehlung wert.
    Es weist eklatante Sicherheitsmängel auf und darf deswegen in Deutschland eigentlich nicht mehr verkauft werden.
    Darum häufen sich ja auch die Respostenverschleuderungen wie bei eBay und Amazon und Konsorten.

    Bei Messungen in KFZ-Bereich begibt man sich nicht in Lebensgefahr.
    Allerdings ist die Gefahr der Verzweiflung hoch, weil viele dieser Teile nach ein paar Monaten kaputt sind.

    Von beispielsweise Voltcraft (Hausmarke von Conrad) gibt es einfache Multimeter auch schon in der Preisklasse und die taugen etwas mehr.

    In rust we trust

  • Re: Strom drauf??

    @rostigeKurbelwelle
    Mit dem Multimeter hast du im im Prinzip Recht.
    Wer Wert auf Qualität legt ist mit den Conrad Teilen besser dran.

    Woher du wissen wilst das es eklatante Sicherheitsmägel hat wüßte ich schon gerne.
    Anhand der Abbildung kann man, sogar du als Experte, das mit Sicherheit nicht erkennen !
    Zumindest ist das CE Zeichen abgebildet, das kann natürlich gefakt sein aber das könnte dann auch für teuere Geräte zutreffen.
    Ich denke das du deine "Wissen" über den Produktpreis gefunden hast und der Preis ist bestimmt ein Indikator aber kein absoluter Nachweis.
    Zudem kommt es immer auf den Zweck an, für ab und an 12 Volt zu messen reicht es allemal.

    Ich möchte nur erwähnen das ich solch ein ähnliches Teil schon seit Jahren in meiner unterwegs Werkzeugtasche liegen habe,
    nur fürs Auto/Zweirad---also im 6/12 Volt Bereich und dafür reicht es vollkommen aus.

    Hier also eine Kaufempfehlung von Conrad mit 3 Jahren Herstellergarantie:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1229 ... .ASTPCCP10

    Drake kann dann selbst entscheiden.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Strom drauf??

    Zitat

    aber momentan bewege ich mich auf Neuland und anderen Projekten.

    :D

    Weiterentwicklung ist immer von Vorteil und sinnvoll wenn man die Möglichkeiten hat...!

    Ich schraube mir gerade ne Norton Commander zusammen. Bin gerade am Anfang und auf Teilesuche... 8-)

    Ich wünsche dir viel Erfolg und Ausdauer bei denen weiteren Vorhaben!
    So wie man Dich kennt wird das wohl sehr schick werden :thumbup:

    Grüßle HH
    :cheers:


    neuaufbau-2012-t90863.html
    Untersätze:
    S51 B2-4 (2x)
    KR 51/2
    Polo 86C - original G40--> Umbau auf G60 Spezial :evil:
    Passat 3 BG

    Gutes Werkzeug - Halbe Arbeit

  • Re: Strom drauf??

    Zitat von ausdePalz

    Woher du wissen wilst das es eklatante Sicherheitsmägel hat wüßte ich schon gerne.
    Anhand der Abbildung kann man, sogar du als Experte, das mit Sicherheit nicht erkennen!


    Vollkommen richtig, daß du nachhakst.
    Nun, ein Experte bin ich gewiß nicht, man sieht halt, daß es sich um ein DT830B handelt, und dazu läßt sich folgendes finden:
    http://www.baua.de/de/Publikationen/BAu ... onFile&v=2

    Sicher ist es unstrittig, daß bei Messungen im KFZ-Bereich nicht viel passieren kann.

    Aber, hinzu kommt: Ich hatte zwei von den Teilen und beide waren nach einigen Monaten kaputt. Mit der Erfahrung bin ich auch nicht der einzige.
    Heißt natürlich nicht, daß das Gerät bei jedem kaputt gehen muß - aber wer will das schon unbedingt ausprobieren, wieviel Glück er hat? ;)


    Das Voltcraft VC130 ist brauchbar, einfachere tun es auch schon.

    In rust we trust

  • Re: Strom drauf??

    hat aber den nachteil, dass es nicht piept, und damit kabelbrüche nciht so schön zu finden sind.
    ansonsten das CE zeichen hat nix mit sicherheit zu tun, schreibt der hersteller selber drauf, das ding wurde nie geprüft....

    ansonsten kannst du als einfaches messgerät ne glühlampe nehmen, aber um damit zu messen braucht man mehr ahnung als mit nem multimeter.
    zündspannung kann man sinnvoller als "anfassen" damit testen dass man den überschlag über 1-2mm luft optisch prüft oder mit nem grashalm als widerstand drangeht.

  • Re: Strom drauf??

    Zitat von RustyCrankshaft

    Nun, ein Experte bin ich gewiß nicht, man sieht halt, daß es sich um ein DT830B handelt, und dazu läßt sich folgendes finden:
    http://www.baua.de/de/Publikationen/BAu ... onFile&v=2

    Wäre mir persönlich egal - am Moped sind solch hohe Spannungen eigentlich nicht zu messen (am Hochspannungsanschluß der Zündspule hat man ja keine Spannung zu messen). Um mal ganz einfache Messungen am Moped zu machen, reicht das Ding völlig aus und ist auf jeden Fall besser als gar kein Multimeter.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!