Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

  • Hallo,

    ich fahre, bzw. fuhr eine S51 mit S50 Rahmen. Der Zylinder ist von 1981 und laut Tacho hat das Moped knappe 20000 km weg.
    So jetzt zu meinem Problem. Seit einiger Zeit ist meine S51 nur selten durch kicken angesprungen, es war einfach keine Kompression da. Durch anschieben, sprang sie allerdings immer an. Die Auflagefläche zwischen Zylinderfuß und -kopf waren nicht mehr plan, dort kam auch immer ein wenig Öl raus. Bei schnellen Bergabfahrten klirrte es auch relativ laut aus dem Zylinder, doch Kumpels meinten, dass es bei einer Simme nichts besonderes und auch nicht schlimm wäre. Sie fuhr auch ihre 60 - 65 km/h.
    Doch als ich nun eine Fahrt knapp über 100 km gemacht habe (50 km am Stück), ging sie einfach nach einer Ampel aus. Es war nur die Zündlkerze verdreckt, als ich sie gesäubert hatte, konnte ich sofort weiterfahren. Doch nach ca. 200 m kreischte es sehr laut aus dem Zylinder.
    Heute habe ich den Zylinder mal abgenommen und wollte gerne von euch wissen, was damit passiert ist. Insgesamt finde ich sieht alles sehr schlimm aus. Wie auf den Fotos zu sehen sind überall Krater, Kratzer usw.
    Der obere Kolbenring war vorne komplett festgebrannt und es ist auch eine kleine Ecke abgebrochen.
    Was ist mit der Kolbenoberfläche passiert? Auch im Zylinderkopf findet man diese Krater...
    Der Zylinder ist innen schön glatt, bis auf eine "Kante". Ist die "Kante" normal?

    Ich werde mir höchstwahrscheinlich ein neues Zylinderkit kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine andere Lösung gibt. Brauche ich auch eine neue Kurbelwelle?

    Wenn ich noch fragen habt, stellt diese einfach. Mich interessiert wirklich was hier passiert ist. Sind das normale Abnutzungserscheinungen?

    Hier die Fotos:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf664454ol7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6645xhqdi.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6655a3qy9.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6656mqof3.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf66578nqc9.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf665827q62.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6646f4qsm.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6647stoaz.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6648ewr8j.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6649dapyy.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf665078qap.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6651zopd9.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6652w8owe.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf6654uppkh.jpg]

    Grüße,
    Siddn

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Normal ist das nicht, um mal Freenet zu zitieren. Was fährst Du für Sprit (selbstgemischt/Tanke)? Welches Öl? Ist Dein Luftfilter in Ordnung?

    Statt neues Zylinderkitt würde ich den Zylinder aufs nächste Schleifmaß nachhonen lassen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Vermutlich hat es irgendwas vom Nadellager zerhauen bzw Kolbenclips für den Bolzen... daher auch die Mondlandschaft da diese sich gelösten teile eben während des betriebes schön überall verteilt haben wo sie nicht hingehören.

    Bist du mal gefahren und dann hat es ordenltlich gescheppert und krach gemacht aber es ging auch erstmal weiter?

    Hatte sowas selber noch nie aber schon oft gesehen bei Zylinder abbauen bei diversen Motoren.

    Ob dadurch die Kurbelwelle zerhauen ist oder schaden nimmt kann ich dir nicht 100% sagen aber den Zylinder kannst du komplett neu Schleifen lassen + neuen Kolben denn Kopf könnte man auch nochmal dezent abdrehen.

    Gruß

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Zitat von Elektromensch

    Was fährst Du für Sprit (selbstgemischt/Tanke)? Welches Öl? Ist Dein Luftfilter in Ordnung?


    Ich mische selbst. Fahre nen Addinol Öl (nach genauer Bezeichnung kann ich später mal schauen), wollte aber auf ein Anderes umsteigen, da das Addinol nur die ISO-Norm L-EGB hat. Der Luftfilter sollte in Ordnung sein, da muss ich aber nochmal schauen. Auf was muss ich besonders achten?

    Zitat von RS82

    Bist du mal gefahren und dann hat es ordenltlich gescheppert und krach gemacht aber es ging auch erstmal weiter?


    Nein, allerdings hatte ich vor einigen Wochen eventuell nen kleinen Klemmer. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher... hat halt beim fahren kurz gehakt, ging dann aber auch normal weiter.

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Du weißt aber schon das der Zylinder bearbeitet wurde? Ich mein nur wegen der
    60-65 km/h .Da geht bestimmt mehr :D
    Ich würde den auch schleifen lassen und nen einringkolben verwenden .

    S51E

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Das er bearbeitet ist wusste ich nicht. Hab mich jetzt auch schon informiert und würde nen Kolben von Kolbenfischer nehmen oder was empfehlt ihr? Vllt. von Langtuning!?
    Wenn ich den Zylinder zum ausschleifen einschicke, wird dann auch dieser Ring, worauf der Zylinderkopf liegt wieder plan geschliffen?

    Edit: Habe gerade diesen Zylinder mit Einringkolben gefunden: [url="http://www.moto-selmer.de/shop,ersatzteile,zylinder,n-326.html"]http://www.moto-selmer.de/shop,ersatzte ... n-326.html[/url]
    Was haltet ihr davon? Ich finde dass es sehr gut klingt, dazu noch einen neuen Kopf und es sollte erstmal passen. Später kann ich den alten Zylinder dann nochmal ausschleifen lassen und mir einen DDR-Kolben besorgen. Was haltet ihr von dem "Plan"?
    Und noch eine wichtige Frage, sollte ich den Motor umdrehen um eventuelle Kleinteile raus zubekommen?

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Verschleiß, da hat wohl etwas nachgegeben :(

    Einen frisch geschliffenen Zylinder mit originalen Fischer Fahrzeugtechnik Kolben auf den alten sicher verschlissenen Unterbau zu setzen halte ich für sehr gewagt.
    Sollte der Verschleiß zu sehr fortgeschritten sein, muss er regeneriert werden. Mo-Se ist hier die beste Adresse.
    Auch hier kannst Du einen originalen Kolben bekommen.

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Ich würde das als Extrembeispiel für die Folgen normalen Verschleißes einordnen.
    Der Motor hat ja wirklich bis zum Ende gekämpft :D

    Der Kolben ist schon lange verbraucht.
    Die braunen Verkokungen am Hemd sind Ablagerungen von an den Ringen vorbeirauschenden Gasen -> Garnitur ist verschlissen.
    Die mangelnde Kompression hast du ja bereits beim Starten bemerkt.

    Vielleicht ist der Ring gebrochen, weil er festgebacken war und so nicht mehr federn konnte.
    Vielleicht ist er auch "nur" altersmüde.
    Daß er durch zu groß gewordenes Kippspiel irgednwo in einem Fenster verhakt ist, ist an der Bruchstelle wohl eher auszuschließen.
    Am Ende ist das auch egal.

    Schade, daß der Kopf durch die Brucheinschläge verkratert ist.
    Vielleicht läßt er sich mit dem Dreikantschaber glätten, oder er wird überdreht oder gleich ersetzt.

    Bei Bruchschäden ist es immer etwas kritisch, ob die Pleuelagerung (Nadelkranz) etwas abbekommen hat oder ob die Krümel gleich zügig durch den Auslaß abgewandert sind.
    Bei der Laufleistung muß man aber nicht groß darüber nachdenken, die Kurbelwelle sowieso zu ersetzen.

    In rust we trust

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Zitat von S50Fahrer

    Bei Bruchschäden ist es immer etwas kritisch, ob die Pleuelagerung (Nadelkranz) etwas abbekommen hat oder ob die Krümel gleich zügig durch den Auslaß abgewandert sind.


    Also ist es eher unwahrscheinlich, dass die Krümel ins Motorgehäuse gekommen sind?

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Zitat von RustyCrankshaft

    Der Kolben ist schon lange verbraucht.
    Die braunen Verkokungen am Hemd sind Ablagerungen von an den Ringen vorbeirauschenden Gasen -> Garnitur ist verschlissen.

    Das Kolbenhemd ist bei meiner Garnitur ähnlich stark braun überzogen, aber trotzdem rennt die Kiste noch problemlos über 60 - ordentlich Motorleistung ist also noch da. Da sehe ich nicht ein, warum ich jetzt schon einen Nachschliff machen sollte.

    R.I.P. Flori

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Zitat von Siddn

    Habe gerade diesen Zylinder mit Einringkolben gefunden: [url="http://www.moto-selmer.de/shop,ersatzteile,zylinder,n-326.html"]http://www.moto-selmer.de/shop,ersatzte ... n-326.html[/url]


    Von Selmer hört man nur Gutes. Wenns den original sein muß ,kannste den beruhigt kaufen.
    Wenn Kurbelwelle oder Pleuel Spiel aufweisen kannste ihm den Motor gleich zuschicken .
    Der Kolben iss ja aber auch ordentlich runtergeritten...bis zum Exitus :D
    Hammer das das Teil überhaupt noch lief :D

    S51E

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    also...deine zylinder bzw kolben ist fertig mit der welt. aber er hat alles gegeben, das spricht für qualität. ich an deiner stelle würde den kompletten rumpfmotor frisch lagern und abdichten lassen sowie mit einer neuen kurbelwelle ausstatten, da diese sicherlich so langsam ihre verschleißgrenze erreicht haben dürfte. zudem ist der zylinderkof einer von der schwalbe (sieht man an der "abgeschnittenen" ecke)...darum gehe ich mal davon aus das da schonmal jemand seine pfoten dran hatte. zudem sieht es so aus als ob ein stück kolbenring ausgebrochen ist...das dürfte die krater hinterlassen haben

    fazit: zylinder aufs nächste maß schleifen lassen und möglichst mit original ddr kolben oder ähnlich hochwertigem ausstatten.
    motor frisch lagern sowie verschlissene teile austauschen.
    neuen (wahlweise gebrauchten) zylinderkopf montieren.

    das ganze dürfte dich etwa 200-250euro kosten. dann hast du im normalfalle mit nem originalmotor mindestens 10-15tkm ruhe.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Habe eben den Kolben abgenommen und es war nur eine Anlaufscheibe montiert und das Nadellager hatte ein enormes Spiel, ist aber noch in Ordnung. Der Kolben ist von MZA...

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Auf Bild 5 sieht man doch eigentlich gut das da mal jemand Hand angelegt hat,
    oder spinn ich jetzt ?!? Da sind doch grad mal 1-2mm Dichtfläche übrig :strange:

    S51E

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    zu deinen überlegungen zum neukaufen kann ich noch nen kleinen erfahrungsbericht beisteuern:
    ich hab den zylinder mit einringkolben vom selmer auch verbaut. bin jetzt rund 300km mit dem karrn gefahren und es gab keinerlei probleme. zieht sauber durch, kommt laut wasseruhrentacho auf 70 auf der geraden und gibt dabei nicht das leiseste rasseln oder klappern von sich. uneingeschränkt zu empfehlen!

    Sein Moped von 70ccm auf 50ccm zurückzubauen ist wie der eigenen Freundin zu sagen, dass sie mal 20kg zunehmen soll damit sie nicht mehr so geil ist!

  • Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    So, nen Bekannter von mir, welcher schon mit 14 Jahren seine erste Simme hatte, hat sich das Pleulspiel mal angeschaut und meinte, dass es noch völlig in Ordnung ist.
    Also habe ich den Zylinder von Moto Selmer verbaut und die Kiste ist auch beim ersten! Kick angesprungen. Der Anzug ist jetzt schon besser als bei meinem alten Kit :D

    Als nächstes kommt dann eine Regeneration dran und ich werde den originalen Zylinder ausschleifen lassen, aber jetzt hoffe ich, dass er so erstmal gut läuft.

    Was mich als einziges verwundert hat, ist ein schleifgeräusch, aber das soll beim einfahren normal sein, hab ich gelesen.

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe!

    Grüße,
    Siddn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!