Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Mit wem denn?
Eventuell fahr ich als Mechaniker mit, evtl aber auch nicht...
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Mit wem denn?
Eventuell fahr ich als Mechaniker mit, evtl aber auch nicht...
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
und? war jemand da, gibts eindrücke und bilder?
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Da haste was falsch verstanden, das Rennen beginnt erst übermorgen.
Die Vorfreude steigt aber schon!
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
ups^^ Fehler meinerseits...
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
war echt geil zwar etwas probleme gehabt aber geil gibts das nächstes jahr wieder ?
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
So !
Das Rennen ist gelaufen und es war echt Mega
Es waren 40 Teams und insgesamt 296 Fahrer am Start !
Die Strecke hat übelst Bock gemacht, vorallem in der Nacht (obwohl wir nur 5°C hatten) und auch die Organisation war top !
Wer war denn nu alles dabei ?
Habe kurz mit einem des Teams BSE gesprochen, also der Nummer 25 !
Welches Team hier ausm Forum war noch vertreten ?
Gruß
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Hier noch eine Ergänzung !
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lo…Letzlingen.html
Gruß
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Tach,, also das rennen war echt der hammer, bloß das uns das pech verfolgte und ein defekt nach dem anderen kam aber trotzdem haben wir es auf platz 5 geschafft und das mit vier fahrer, ein großes lob an die restlichen 3 fahrer von uns. Fands auch bissel schade das es so viele gab die über uns scheiße erzählt haben von wegen wir haben keine 50 ccm und so, waren wahrscheinlich alles neider, alle unsere motoren waren 50 ccm und der erste motor hielt 22 1/2 stunden bei voller belastung. Aber es gab ja auch viele die in ordnung waren. Danke nochmal an die veranstalter für dieses geile event, nächstes jahr sind wir wieder am start.
@ Romy : mit wem von uns haste denn geredet ??
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Moin !
Ich habe kurz vor dem Start mit einem von euch mit ner Brille erzählt, aber das auch nur kurz.
Ich habe auch sehr oft gehört, dass die Leute gesagt haben, dass euer Motor mehr als 50 cm³ haben MUSS ! Alles nur gequatsche .... Ich meine wenn man schon 300 km fährt, dann bestimmt nich mit einem Motor mit dem man disqualifiziert wird ...
Aber das Ding ging auch wie die Pest ! War das Mopped mal aufm Prüfstand ?
Wir haben auch 'n paar dumme Kommentare kassiert ... das is doch alles Tuhning was ihr da macht
Aber unser Mopped lief mit zunehmender Zeit auch immer besser ... Das Ding wurde immer schneller !
Bis ihr den Motor gewechselt habt, waren wir nur 2 Sekunden hinter eurer Bestzeit ! Aber danach habt ihr ja nochmal richtig gezündet und ne 4 Sekunden schneller Zeit gefahren. Auf jeden Fall hats immer richtig Bock gemacht sich mit euch zu battlen !
Gruß Roman
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
So naja war soweit o.k. beim 24h Rennen.
Nochmal zu Jan Schäfer- ja du hattest Recht.
Kein Regelwerk keine Ordnung.
Die "Deppen" waren diejenigen die wirklich mit Simson original angereist waren.
Leider gab es auch Sprunghügel und die Kumpels ohne verstärkte Fußrasten e.c.
haben entweder ihr Moped oder so ca.30Sek. pro Runde verloren.
Aber auch von denen haben einige gezeigt, das man damit konkurenzfähig sein kein.
Der Veranstalter hat aber viel gelernt um der "Regelumgehung" im nächsten Jahr
besser gegenwirken zu können.
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
jupp der war auf dem eigenem prüfstand unseres motoren bauers und hatt richtig gut werte.. also unsere motoren und auspuff anlagen waren alle selbst entworfen und gebaut.. das fahrwerk und der rahmen mit verstärkung ebenfalls weil kaufen kann ja jeder, und das regelwerk an sich is schon nie schlecht kann schon verbessert werden aber man sollte es auch nicht zu streng gestalten..
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Was heißtn jetzt gute Werte ? Kannste was konkretes sagen ?
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Sag mal so wenns einer erzählen will dann muß es der erbauer selbst machen denke mal er wird sich dann schon zu wort melden, ich werd nix dazu sagen..
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Ja also insgesamt war es ein nettes Wochenende. Gute Organisation, gute Strecke und ein tolles Rennen!
Leider lief es aufgrund schlechter Vorbereitungen bei uns sehr schlecht, so dass wir nur auf Platz 28 waren. Zur Info: Wir waren die, die Sonntag mit drei Spanngurten das komplette Moped zusammengehalten haben , da der Rahmen das ja nichtmehr wollte.
Überlege im nächsten Jahr noch selber ein (vernünftiges) Moped aufzubauen, aber ob sich das dann natürlich lohnt ist die nächste Frage, ob es das Rennen ein zweites Mal gibt steht ja auch noch nich fest.
Also noch 3 Anmerkungen/Fragen:
1. Der Membraner mit der 25 ging ja verdammt ab
2. Wer hat gewonnen? Also welches Moped war das?
3. Waren noch mehr Leute aus dem Forum da?
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Wir, also das Team MSC Letzlingen haben gewonnen.
Wir hatten die Nummer 4 und hatten das rote Mopped mit den vielen Aufklebern
Hier isn Bild von uns (ich bin der 5. von links):
[Blockierte Grafik: http://www.volksstimme.de/_em_daten/_cache/image/vsm/0xUmFuZG9tSVYwMTIzNDU2N2PYf+iPAwGxSgUrvg0eJ0sd11UCHSCy7TDM0yh3ymAA+SY2T+qT6+A/LKW4lsQcjDbeduIZQj1P.jpg]
Wir haben erst ca. ne Stunde vor dem Start unseren fehlenden Kolbenring bekommen und hatten dadurch nur ne halbe Stunde um unseren Motor "einzufahren"
Wir hatten dementsprechend kein gutes Gefühl ! Zumal das Ding anfangs echt ekelhaft geklimpert hat ! Aber im Laufe des Rennens wurde das Klimpern immer weniger und so ca. nach 5 Stunden war es ganz weg !
Das Mopped wurde immer schneller und mit diesem einen Motor sind wir auch bis zum Ende durchgefahren ! Lief nachher echt wie Sau !
Und das is mein erster selbst bearbeiteter Zylinder
Gruß Roman
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Hallo alle 24h Simsonfahrer.
Mal an die Nr.25- euer Motor hat 22 Stunden gehalten?
Es gibt ein Foto vom ersten Tag wo einer von euch den
zur Rennleitung trägt . Als wir unseren abgegeben haben
nach ca. 12 h lag euer schon im Anhänger.
Also falls es eine Neuauflage gibt, hoffen einige an eine bessere Regelauslegung.
Ihr nicht ist klar, weil dann gibt es keine Membraner mehr.
So war eure Karre schon gut durchdacht, nur hatten die meisten
originale Simson. Da ist es nicht schwer mit einem Membraner+Sportauspuff+verstärktem Rahmen den anderen wegzufahren.
War das erste mal und o.k. beim zweiten mal gibt es einige Kontrollen mehr.
Denn in der Nacht war ein ganz schönes durcheinander und das wurde zum teil
von einigen sehr ausgenutzt.
Wir sind für gleiche Bestimmungen für alle, damit der Spaß nicht verloren geht.
Von uns aus alles original DDR Simson, ohne irgendwelche Umbauten(äußerlich)!
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Moin, ich wahr ein Fahrer vom Team BSE meets PT Nr 25 und auch der Erbauer der Motoren.
Zitat von arbeitMal an die Nr.25- euer Motor hat 22 Stunden gehalten?
Es gibt ein Foto vom ersten Tag wo einer von euch den
zur Rennleitung trägt .
Wir mussten unsern Motor am Sonntag um 11 Uhr wechseln!, wegen eines verschlissenem Kolbenring.
Zitat von RomySchneiderWas heißtn jetzt gute Werte ? Kannste was konkretes sagen ?
?
Je nach Auspuff lage die Leistung zwischen 11,5PS und 12,5PS und das Drehmoment zwischen 7,7Nm und 8Nm.
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Kretschlarer
Starkes Ding ! Lief auch echt saugut !
Allerdings hätte ich nich die Eier mit einer solchen Drehorgel an einem 24h-Rennen anzutreten ! Darum Respekt
Nochma was zum Reglement !
Ich bin auch der Meinung, dass man das Reglement konkretisieren muss ! Mein Vorschlag wäre es einfach 2 Klassen ( oder noch mehr) aufzustellen , die dann aber naturlich trotzdem gleichzeitig fahren (is ja bei Le Mans auch nich anders ) , ansonsten hätte man ja zeitlich ein Problem ! Weil nur original find ich auch öde !
Gruß Roman
Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)
Ich hatte da mal in das Thema: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross
einen Vorschlag zum Regelwerk gebracht:
Zitat von KretschlarerAlles anzeigenHallo
Ich finde die Idee sehr gut ein einheitliches Regelwerk aufzustellen und hätte einen Vorschlag.
Ist jetzt nicht lückenfrei aber es würde vieleicht viele Klassen und Motorvarianten binden.
Mx1:
Motorvariante:
-bis 61ccm
-luftgekühlt Simsonzylinder
-luftgekühlter Simsonzylinderkopf, Brennraumgestaltung Frei
-durchgängig schlitzgesteuerter Einlass
-keine Auslasssteuerrung
-Simsonzylinder mit Buchse, Buchse darf nicht beschichtet sein
-Laufbuchsengestaltung frei (Kanalanzahl)
-Zylinder muss dem Originalzylinder von außen entsprechen, keinen verkürzten Ansaugweg,
originales Auslassgewinde
-Vergaserdurchmesser bis 20,00mm, Vergasertyp muss ein BVF sein
-Luftfilter ist Frei, Aufladung des Zylinder ist verboten
-Kurbelwelle muss in den Abmessungen der Originalen entsprechen
-vorverdichtungserhöhende Maßnahmen sind verboten
-Kupplungskorb Art und Übersetzung nur s50,s51,s70 Primärübersetzung
-Sekundärübersetzung frei
-als Getriebe darf nur aus der Simsonproduktion stammen, maximale Ganganzahl 4
-Kolben ist Freigestellt, maximale Bohrung bis 42,00mm
-Zündung muss aus Simsonproduktion stammen, Unterbrecher oder Elektronik,
keine Vape und Kennfeldzündung
-Motorgehäuse darf nicht verändert werden, Kanaltaschen usw…
-Auspuffdurchmesser darf maximal 71mm betragen, der Krümmeraußendurchmesser darf
Maximal 28mm betragen, Krümmer länge mindestens 230mmFahrwerk:
-Simsonrahmen muss dem Original entsprechen, keine Geometrieveränderrungen,
Verstärkungen sind möglich
-Originale Gabel, Verstärkung möglich
-Felgen müssen dem Original entsprechen, 16 zoll
-Mäntel Frei
-zwei von einander unabhängige Trommelbremsen
-Lenker Frei
-keine Umlenkung, Originale Stoßdämpfer aus Simsonproduktion, können verstärk werdenMx2:
Motorvariante 1:
-bis 88ccm
-wie Mx1 bloß mit den folgenden Aufhebungen:
-Motorgehäuse darf verändert werden, muss aber von außen dem original entsprechen
-Kolben freigestellt bis maximaler Durchmesser von 50,00mm
-Zündsystem ist Vape und PVL erlaubt außer Kennfeldzündung
- Primärübersetzung freiFahrwerk:-entspricht der Mx1
Motorvariante 2: -bis 61ccm
-Veränderungen zur Mx1 um bei der Mx2 mit 61ccm starten zu können:
-Luftgekühlter Simsonzylinder mit Graugussbuchse ohne Beschichtung
-Kanalgestaltung frei
-Membranensteuerung erlaubt
-Zündung wie Mx2 Motorvariante 1
-Vergaser frei
-Kupplungskorb frei
- Primärübersetzung frei
Fahrwerk:-entspricht der Mx1
Motorvariante 3:
- bis 61ccm
- Veränderungen zur Mx1 um bei der Mx2 mit 61ccm starten zu können:
-Luftgekühlter Simsonzylinder mit Graugussbuchse ohne Beschichtung
-Kanalgestaltung frei
-Auspuff frei
-Kupplungskorb frei
-Zündung wie Mx2 Motorvariante 1
- Primärübersetzung freiFahrwerk:-entspricht der Mx1
Mx 3:
Motorvariante 1:
- bis 108ccm
-Veränderungen zur Mx1:
-Luftgekühlter Zylinder , auch Bauart Fremde
-Kanalgestaltung frei
-Auspuff frei
-Vergaser frei
-Kurbelwelle darf verändert werden
-Kupplungskorb frei, Getriebe frei
-Zündung frei außer Kennfeldzündung
-Motorgehäuse darf verändert werden, muss aber von außen dem original entsprechen
-Kupplungskorb frei
- Primärübersetzung freiFahrwerk: -Veränderungen zum Mx1:
-Gabel Frei
-Felgen frei
-Scheibenbremsen frei
Motorvariante 2:
-bis 88ccm
-Veränderungen zur Mx1:
-Zylinder frei, muss aber durchgängig Luftgekühlt sein
-Zündung Frei
-Auspuff Frei
-Membran und Drehschiebereinlass Frei
-Motorgehäuse darf verändert werden
-Kurbelwelle darf verändert werden
-Vergaser frei
-Kupplungskorb frei
- Primärübersetzung freiFahrwerk: -Veränderungen zum Mx1:
-Gabel Frei
-Felgen frei
-Scheibenbremsen frei
Motorvariante 3:
-bis 61ccm Rest ist frei, nur Motorgehäuse muss aus Simsonproduktion stammen
Fahrwerk:- alles frei, außer Rahmen muss aus Simsonrahmen bestehen/hervorgehen, Geometrie Veränderungen Erlaubt
Mx4:
Motor: bis 150ccm
-Motorgehäuse aus Simsonproduktion
-rest Frei
Fahrwerk:- alles frei, außer Rahmen muss aus Simsonhauptrahmen bestehen/hervorgehen, Geometrie Veränderungen Erlaubt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!