Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

  • Hallo

    Suche hab ich lang bemüht,nun meine Frage:Wie stelle ich Einlaßsteuerzeit von Grad in mm um.


    Auslass und Überströmk. hab ich(Rieck sei dank)
    Da war doch was mit Kolbenhemdhöhe zurechnen.

    A 180 Grad= 24,88 mm
    Ü 124 Grad= 34,56 mm
    E 156 Grad= ?

    Möcht mein Gribs selbst anstrengen,aber irgentwo ist nen Denkfehler

    sag schon mal Danke für Tips

    schwalbe 85/4 BT

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Zitat von Crankshaft

    Ist im Grunde das gleiche, gehst nur vom OT aus anstatt vom UT und denn rechnest noch die länge vom Kolbenhemd drauf.

    Ist ne weile her aber ich glaube das kommt hin :strange:


    Das über denn OT messen war bekannt,daraus resultierten die 156 Grad


    Nach meiner Rechnung E=156Grad=29,38mm+48 mm Kolbenhöhe=77,38 mm von Einlaßunterkannte nach OT

    Boratommi rechnete mal bei E 160 grad= 68,5 mm von Einlaßunterkannte nach OT

    Wie kahm er darauf.

    laut meiner Rechnung E=160=28,54mm+48 mm Kolbenhöhe(70 er Kolben)
    =76,54mm

    schwalbe 85/4 BT

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    er rechnet nicht mit 156° von Ot.
    Man Rechnet mit 204°
    das Heißt 360-156° ergibt 204°.
    Daraus gibt man dann noch das Kolbenhemd dazu.

    Gruß Vincent

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Zitat von Vinni1993

    er rechnet nicht mit 156° von Ot.
    Man Rechnet mit 204°
    das Heißt 360-156° ergibt 204°.
    Daraus gibt man dann noch das Kolbenhemd dazu.

    Gruß Vincent

    Ich rechnete so 360 grad - 156 Grad/2=102 Grad
    Rechnung fand ich im internet.
    diese Winkelangabe verwendete ich für die sin und cos Winkel(102)

    bei Auslass und Überstromk,hat es funktioniert.mit Tabelle verglichen,past.

    Mit sin204 und cos204 Eingabe in die Rieck Formel wären es 42,48mm+48mm (Kolbenhemdhöhe)= 90,48mm von Einlaßunterkante nach OT

    schwalbe 85/4 BT

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Ich hab zwar noch nicht viel erfahrung auf dem Gebiet, aber ich habs bis jetzt immer gerechnet wie Vinni1993.

    Simson S51 B2-4
    Mrs 60/4
    Bvf 19mm

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Es wird auch so gerechnet... wie ich geschrieben habe.
    204° sind 20,1mm von OT Dazu deine Hemdlänge + 48mm sind 68,1mm
    Das ganze muss aber nochmal addiert werden mit der Entfernung vom Kolben zum OT, da er ja nie bis hoch geht.
    Also ich geh einfach von 0,8mm aus wären 68,9mm für 156° Einlasssteuerzeit.

    Kannste gerne Prüfen.

    http://%22http//www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/%22
    Rechne dir die S51 Serien Steuerzeiten mal aus.
    In der Mitte Draufklicken von ° in MM

    135° E
    112° Ü
    145° A

    stroke= Hub
    conrod length in mm = Pleullänge
    darunter Überströmer ° (gewünschte)
    Darunter Auslass ° (Gewünschte)

    und vergleich mit Reichs Programm auf seiner HP.
    Nicht vergessen 0,8mm dazurechnen auf die errechneten mm!
    Das Programm arbeitet gut, von daher versteh ich nicht wieso du sowas nicht nutzen willst :thumbup:

    Gruß Vincent

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Exakt ist die Rechnung freilich nicht, denn da müssen schon noch ein paar andere Parameter berücksichtigt werden. Beispielsweise bewegt sich der Kolben durch das Pleuel nicht rein sinusförmig (Beschleunigung um den OT ist größer als um den UT) und er steht zudem nicht exakt mittig über der Kurbelwelle, sondern etwas versetzt.

    Siehe hierzu, sehr interessant:
    umrechnung-grad-vor-ot-in-mm-vor-ot-t78949.html

    R.I.P. Flori

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Hy

    hab mal gerechnet. E=135Grad=64,8mm von Einlaßunterkannte nach OT
    Ü=112Grad=12,5mm
    A=145Grad=18,8mm

    Beispiel mit 0,8mm Quetschmaß von Kolben nach OT

    schwalbe 85/4 BT

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Grüße,

    Was hast du denn da raus bekommen?
    Ich hab:

    Ü-36,3mm
    A-31,2mm

    Und das ist von Laufbuchse her besehen.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    e156

    bei 49,5er Kolbenlaenge macht das ohne die 0,8

    ot auf Unterkante

    69,5?

    bei 48er Kolbenlaenge

    68,1?

    Anmalen und mit Gradscheibe messen, sonst geht das 100pro schief

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Hi,

    alles falsch. Hier wurde nach einer Einlaßsteuerzeit gefragt, nach nichts anderem.
    Insofern sind mm- Angaben unpässlich, da man Zeiten nicht in mm angibt.

    Angemessen wären Antworten über wohl gemeinte Steuerwinkel gewesen und deren Öffnungszeit, nur wer braucht das schon, weil jeder Kolben/Zylinder/Dichtung anders ausfällt, sind mm-Angaben nicht brauchbar.

    Oder man beschäftigt sich tatsächlich mit Zeitquerschnitten, ZQS, da gehört aber noch ein bisschen mehr als mm-Tuning dazu.

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Alsooo


    hab noch mal bissel den Rechner gequält.

    Mit der Formel aus dem buch von rieck s=r*(1-cos@)+l - Wurzel aus l*l-(r*sin@)zum Quadrat kann ich ohne Probleme Auslass und Überströmer ausrechnen.

    Dann cos und sin Winkel so bestimmt.Beispiel Ü112 Grad:360 grad-112 grad/2=124

    Mit dieser vorgehensweise des Winkels umrechnen und der Formel Rieck kann ich problemlos Auslass und Überströmer ausrechnen.

    BEIM EINLAß GEHT DIESE RECHNUNG NICHT AUF,SELBT WENN NUR 360 GRAD-WUNSCH GRAD UMGERECHNET WIRD FUR COS UND SIN WINKEL. wie vinni sagt.

    Die Berechnung im vorigen threat für ein 50 er E,Ü,A=135,112,145 hatte ich den sin und cos Winkel umgerechnet wie vinni sagte 360-112=248 Grad. und diese in die Rieck Formel eingegeben .Daraus kahmen falsche ergebnisse.
    WARUM??

    Vinni wie kommt man bei 204 Grad auf 20,1 mm?

    schwalbe 85/4 BT

  • Re: Einlaßsteuerzeit umrechnen ohne Programm

    Ich mess zur Zeit aus Interesse die Serienzylinder aus, und wenn ich mir ueberlege, wie schnell da was falsch gemessen ist, und man am Ende trotzdem nur Anhaltspunkte hat, kommt man an ner Messung in Grad nicht vorbei, un da stimmt kaum ein Zylinder zu den Angaben in der Literatur. Oder simsondaten.xls usw. Und wie manche aufs Grad genau messen ist mir unklar, vor allem am Einlass. Das mach ich an nem offenen Motor mit gucken von unten.

    Was soll bei der mm-Rechnerei rauskommen, brauchst doch nur durchdrehen und dabei die Grad anreissen.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!