Denke mit dran den Kolben (Länge, Kompressionsmaß) zu vermessen, und miss gleich noch die Steuerzeiten mit der Gradscheibe nach, wenn Du kannst, sonst stimmt da nix, da der Kolben von denen bei mir nich 31 sondern 30,5 hat.

50er SZ von TKM
-
-
Hi Elektromensch, hast du die Portmap vom tkm abgenommen?
-
Geht grad schlecht, mir ist am Freitag der Daumen in die Oberfräse gekommen.
Frag am besten nächstes Wochenende nochmal nach, falls ich mich nicht melden sollte.
-
oh mann gute besserung
-
So jetzt ist nächsts Wochenende.
-
Hab mal gemessen.
TKM-Kolben:
31 mm Kompressionsmaß
einlaßseitig nix gekürzt
50 mm HöheZylinder:
28 mm Auslaßoberkante
36 mm Überströmeroberkante
(jeweils bis oberes Buchsenende) -
So,
ich hab den Zylinder dem Forenmitglied StW geschickt, er hat den Zylinder auf den Prüfstand gehabt und danach ausgiebig nachbearbeitet, an allen Kanälen (Jetzt auch Überströmer) und die Laufbuchse noch oben etwas abgedreht.
Mittlerweile ist der Zylinder bei mir zurückgekommen.Wie ich in den vorherigen Seiten geschrieben habe war es so, dass der Zylinder, wie er von TKM gekommen ist untenrum enorm schlechtes Drehmoment hatte. Also im 2.Gang hat das Moped damit erst bei 25-30 Km/h und ca. 5000 U/min überhaupt mal angefangen zu beschleunigen, davor ging absolut garnichts. Obenrum ging er dann einigermaßen aber war auch nicht spürbar besser als der DDR 50er. Der Zylinder hat auch auf dem Prüfstand von StW die angegebene Leistung bei weitem nicht erreicht (Keine Ahnung woher die das Leistungsdiagramm haben auf ihrer Seite).
Nach der Bearbeitung durch StW fängt das Moped im 2.Gang schon bei ca. 3000 U/Min an zu beschleunigen - Also ganze 2000 U/min früher. Und irgendwo zwischen 5000 und 6000 U/min spürt man auch einen deutlichen Resonanzschub. Der war vorher wenn überhaupt dann nur im 1.Gang minimal spürbar. Anbauteile und Konfiguration sind die selben wie vorher auch. Der Zylinder läuft jetzt einfach SEHR viel besser als vorher - Deutlich mehr Spitzenleistung und trotzdem ein deutlich breiteres Drehzahlband. Der User StW hat wirklich TOP-Arbeit geleistet. Vielen Dank nochmal an ihn.
Das sachliche Fazit ist dann: Finger weg von TKM-Zylindern. Die sind Schrott.
Wünsche noch einen schönen Abend.
-
In den Zylinder von Stw steckt halt Herzblut und keine Dollar Zeichen.
War bisher auch immer sehr zufrieden mit seiner Arbeit. -
Angegebene Leistungskurven kann man wohl getrost ignorieren. Scheint sich so eingebürgert zu haben, damit maßlos zu übertreiben, um auf dreiste Art und Weise Käufer zu finden. Das Problem besteht ja nicht nur bei TKM. Oder es gibt maßlose "Streuungen", das wäre nicht besser.
-
Wenn die Polen die Buchse fräsen könnten sie aber auch gleich vernünftige Maße nehmen
-
Es wäre ja schon von Vorteil wenn die Maße wenigstens auf 1-2/10tel genau wären. Aber man hat ja Streuungen von knapp 1mm.
-
Naja wenn wir die eh alle nacharbeiten stören mich die Zehntel nicht, Trotzdem jedes mal das Theater mit den Überströmern, die könnten doch gleich schön breit sein
-
gibt es doch, den reso 60. Ist halt zur zeit nicht lieferbar.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!