S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

  • Seid gegrüßt, Simsongemeinde.

    Ich wollte nur nachfragen, ob es möglich ist, einen S 51 Motor (liegt in meiner ursprünglichen Heimat) in meine Kr 51/1 Schwalbe (hier in Hamburg) zu basteln. Ich las mal, dass das nur schwer handhabbar ist, und weil ich eben den Motor nicht hier habe, stelle ich diese Frage.

    Falls es ein Nein geben sollte, würde ich gern wissen, welcher Tuner den Gebläsemotor etwas aufmotzen könnte. Habe bereits bei Reichtuning geschaut und liebäugele mit dem 63er, aber der ist gerade im Urlaub, sodass das Nachfragen scheitert.
    Wer bietet noch Tuningarbeiten an?

    MfG
    einherjer

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Nur mit um schweißen und bohren :thumbup:

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Lass es sein du musst zu viel umbauen. Mal ne kleine Liste.

    1.obere Motorhalterung vom Rahmen Abflexen
    2.oberes Loch vom Motorgehäuse kürzen sonst passt er nicht in den Rahmen und danach kannst du den Motor nicht mehr in ein S oder KR 51/2 Model einbauen (Fehlt ja ein Stück)
    3. du hast dann keine hintere Bremse mehr weil die Seilzugdurchführung am rechten deckel Fehlt


    Gruß Jörg

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Zitat von aschmed

    1.obere Motorhalterung vom Rahmen Abflexen...
    3. du hast dann keine hintere Bremse mehr weil die Seilzugdurchführung am rechten deckel Fehlt


    wg 1.: Laß sie doch dran?
    wg.3.: Deckel tauschen?
    Bin jetzt nicht der Experte für S51-Motoren, aber hatte in meiner KR51/1 früher
    mal einen /2-Motor (??) drin, indem ich einfach nur für die untere Motorhalterung (hinten)
    ein neues Loch gebohrt hatte. Zylinder hab ich auch nach Lust und Laune gewechselt,
    an sich und irgendwie hat immer alles gepasst.
    Punkt 2 ist natürlich ein Argument, aber da könnte man hinterher doch Unterlegscheiben
    nehmen?
    (das war allerdings auch aus der Sicht eines Schülers mit schmalem Geldbeutel, wenig
    Ahnung und vor der Erfindung von Foren wie diesem hier... wäre aber mal ebenfalls an
    Expertenrat interessiert - abseits von "das ist nicht original...")

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Am Rahmen Rumflexen, oder Löcher Bohren sollte man tunlichst unterlassen wenn das Fahrzeug noch Legal bewegt werden soll.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Außerdem hat die 2er Schwalbe eine verstärkte hintere Motorenaufnahme. Das hat die 1er nicht. Das Reißen ist damit im Laufe der Zeit vorprogrammiert.
    Lass es bleiben...

    und schönen Gruß aus Hamburg nach Hamburg

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Vielen, vielen dank für die info dass reichtuning urlaub macht....
    ich versuche nämlich schon seit tagen da jemand zu erreichen, is ja da kein wunder...danke :thumbup:

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Zitat von totoking

    Außerdem hat die 2er Schwalbe eine verstärkte hintere Motorenaufnahme. Das hat die 1er nicht. Das Reißen ist damit im Laufe der Zeit vorprogrammiert.
    Lass es bleiben...

    und schönen Gruß aus Hamburg nach Hamburg

    Die Motorhalterungen reißen ja bei der 2er schwalbe schon regelmäßig ein... was soll das dann in ner 1er geben :D

    mfg

  • Re: S51 Motor in Schwalbe (KR 51/1) bauen?

    Nicht nur die Motorhalterung reißt gerne...
    Lass das mit dem tunen einer /1. Wenn du unbedingt tunen willst hol dir ne /2, kommt billiger und haltbarer! Mein 63er hat ganz fix die Kw ruiniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!