pflanzenöl statt michöl

  • naja den sin warum ich das thema schreibe weis ich gerade selber nich
    es steht aber fest wer mal in der selben situation ist der kann damit vielleicht was anfangen

    zur erklärung ich wohne 30 km von meinem arbeitsort weg und pendel tagtäglich mit dem moped hin und her , gestern musste ich tanken und hatte kein mishöl dabei und keine lust für 20 euro welches zu kaufen also einfach ne bulle planzenöl zum kochen für 2 euro bei edeka geholt , nei damit und ohne probleme gefahren ,
    auf ndauer vielleicht nicht gut aber wer mal in der notsituation ist kann ich das nur emphelen ,

    nachteil ist halt nur das man sich an der kreuzung wie in der fritenbude fühlt :D

    aber morgen gibts wieder ordentliches mischöl fürs moped

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Jo, mit dem Zeug sauste Dir den Motor zu (genau wie mit Rizinusöl). Ist halt nicht auf eine rückstandsfreie Verbrennung ausgelegt.

    R.I.P. Flori

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    quatsch,

    is wie das e 10 gequatsche ich und ein kumpel tanken das beide schon fast über ein har ohne probleme ,

    genauso is es mit dem pflanzenöl wens ne notlösung is tuhts das allemal wen man dran denkt was die zu ostzeiten so getankt haben und was mir mein vater sagte mit was die früher so alles gemischt haben da is das der reinste luxus

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Du scheinst es ja zu wissen... :cheers:
    Klar, das Getriebe läuft auch mit 10W40 und der Motor auch ohne Luftfilter und Auspuff und die Kette auch ohne Schläuche und und und. Geht alles, wenn man will...

    R.I.P. Flori

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Ai mit Pflanzenöl?
    Is das so temperaturbeständig, so schmierend? :?
    Nen Liter Kettensägenöl gibts doch auch beim Obi, wenns sein muss für nen schmalen Taler.
    Wenn man sich schon ne schöne Simson aufbaut, regeneriert und vielleicht auch noch etwas Leistungsmäßig "anpasst" dann am Öl sparen?
    Da fahr ich ehrlich gesagt lieber ne Weile nich, kauf mir gescheides Öl (Motul 800 der Liter ich glaub 13-15 €?, aber das is Preislich auch schon nen teures )

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Reicht ja auch vollkommen aus.
    Muss nicht unbedingt das teure Motul sein.Zumindest bei den meisten Motoren.
    Auch Tuningmotoren kommen mit normalen Öl super Klar.

    Ich kipp immer das Teilsynthetische Stihl Öl rein.
    Normalerweise in 1:60, seit kurzen bin ich auf 1:70 hochgegangen.

    @TE: änder mal das Thema:es heist Mi(S)chöl

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Im Kaufland kostet der Liter 2Taktöl im Angebot 4 €...wieso schlägt man nicht da mal zu? :rolleyes:

    Das Pflanzenöl mag zu "Not" schon mal gehen...aber mit der Zeit "schlonst" es dir die Garnitur + den Auspuff zu. zudem ist es nicht Temperaturstabil.

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    :crazy:
    anscheinend können hier nur einige weniger auserwählte lesen

    er hatte kein öl dabei und hat desswegen fritte genommen
    er hats weder aus preisersparnis gemacht, noch will er länger damit fahren :strange:

    obs an sich nun ne kluge idee ist sei dahingestellt, aber bitte mal die preiskommentare unterbinden...


    Oi!

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Meine Aussage war jetzt auch nicht darauf bezogen, dass Motul unbedingt notwendig notwenidg ist, sondern dass das Öl schon seehr weit vorne ist und dementsprechend der Preis und das es dort ja durchaus auch preiswerte und trotzdme ausreichende Öle gibt.
    Lieber einen Liter Mischöl als 3Liter Frittenbudenfett...fürs gleiche Geld.
    Muss man sich halt einfach paar Liter bestellen, sobald nur noch ein Liter da is wird wieder bestellt, so kommts auch net dazu, dass man Fritten brät auf der Simme (Ob das wohl gehen würde? Pflanzenöl rein, Choke ziehen, Kartoffel in den Vergaser und Hand hintern Auspuff? ;) )

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Zitat von Elektromensch

    Jo, mit dem Zeug sauste Dir den Motor zu (genau wie mit Rizinusöl). Ist halt nicht auf eine rückstandsfreie Verbrennung ausgelegt.


    Schwachsinn, rizinus verbrennt absolut sauber! Das wurde früher schon bei rennen eingesetzt! Manche Mischöle sind sogar heut noch auf rizinus basis!
    So ne mini flasche mischöl gibts in jeder 2. Tanke und in jeden baumarkt. sogar atu hat das zeug da.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Zitat von jadegruenmetallic


    Schwachsinn, rizinus verbrennt absolut sauber! Das wurde früher schon bei rennen eingesetzt!

    Eben, bei Rennen. Und warum? Weil es sehr gute Schmiereigenschaften hat, und nicht, weil es sauber verbrennt. Bei richtigen Rennen wird anschließend sowieso der Motor komplett zerlegt, da sind die Rückstände auch völlig egal.
    Den "Schwachsinn" weise ich zurück, hier nochmal ein Zitat:

    Zitat von [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChz%C3%BCndermotor#Motorschmierung

    Wikipedia[/url]]Früher wurde oft Rizinusöl verwendet, das jedoch gegenüber den modernen Ölen den Nachteil der Rückstandsbildung hat.

    Hab noch nen Liter Rizinusöl sinnlos zu Hause rumstehn - Tausch gerne gegen Addinol MZ405.

    R.I.P. Flori

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Ich bin rizinus 2 jahr lang gefahren und werder die kerze noch kolben oder auspuff haben anderst ausgesehen wie mit "normalen" mischöl. und das war ne standart bude!
    Ich stütze mein gesammeltes wissen zu 90% auf eigene erfahrungswerte!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Zitat von SternExp

    du kannst auch 20l zu hause haben
    bringt dir aber nix, wenn du es vergisst mit zur tanke zu schleppen

    das wird wohl eher sein problem gewesen sein


    Ich denke mal so eine kleine Tube mit Mischöl bzw. ein Glas eines "kurzen" mit Öl gefüllt passt unter jede Sitzband bzw. hinter jedem Seitendeckel...

    Ich persönlich schaue ja immer drauf dass mein Moped ziemlich vollgetankt ist bevor ich losfahre (hab Kanister daheim).

    Es soll auch Leute geben die mischen im Notfall Diesel mit unter den Benzin mischen.... :rolleyes:

    Ich denke mal wenn man nicht anderes hat, geht ziemlich viel mit dem man fahren kann...aber obs auf dauer den Motor gut tut ist fraglich.

    Soll aber jeder selber machen wie er denkt :cheers:

    Man sollte aber auch mal nur bedenken dass unsere Simson nicht mehr werden...und deshalb vielleicht auch entsprechend gepflegt werden sollte...

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    aber an der tanke gibts doch auch sicherlich 15W40 fürn schmalen taler?! ich glaube schon unter 10 euro. das hätteste ja auch weiterhin nehmen können zum mischen.

    beim thema rizinus gibts sehr viele meinungen. das zeug schmiert wie hölle und ich weiß nich wie groß der anteil ist bei richtigen mischölen auf rizinusbasis aber bei meiner crossmaschiene war schon alles ziemlich verkohlt damals. kann aber auch sein weils halt ein wasserkocher und der nich so heiß wird das es da nicht sauber und heiß genug verbrannt wurde.

    jetzt beim moped schütte ich nur ein paar tropfen für den geruch mit rein und da bleibt alles sauber. ein leichter ölfilm ist auf dem kolben aber kaum kohle

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Hallo

    Also : Biologische Öle haben gute Schmiereigenschaften ! Und sogar mehr noch: sie haben ausgezeichnete Hochdruckschmiereigenschaften. Dh. das sie beispielsweise hervorragende Schneidöle zur Metallbearbeitung sind. Bekannte Klassiker wären da Schmalz und Rapsöl. Rapsöl habe ich selber zu genüge probiert , geht zum Drehen, Gewindeschneiden etc von Stahl wunderbar.

    Was sind die Nachteile : Es wird ranzig, dh. 2 Wochen später stinkt die Drehbank nach frittenfett und alles klebt wie sau --> Keine langzeitbeständigkeit gegen Licht und Sauerstoff.

    Das ist im Motor egal. Wie die Verbrennungseigenschaften IM motor sind kann ich euch nicht sagen.


    P.S. viele erhältiche Bio-Öle , meinetwegen Hydraulikflüssigkeit für Landmaschinen, sind chemisch verbesserter Raps , da geht es darum die Langzeitstabilitöt zu erhöhen.

  • Re: pflanzenöl statt michöl

    Zur Not frist der Teufel Fliegen!

    Inhaltlich unterscheidet sich Rapsöl/ Sonnenblumenöl deutlich vom genannten Rizinusöl.

    Rizinus ist ein nichttrocknendes Öl (geringer Anteil an ungesättigten Fettsäuren). Daher es verharzt weniger schnell. Rapsöl und Sonneblumenöl tun dies schon deutlich. Verkleckert man es, dann hat man nach gewisser Zeit ein harzigen Rest. Was dies in einem Motor verusacht kann man sich vorstellen. Insbesondere bei Temperaturbelastung findet der Polymerisationsprozess der ungesättigten Fettsäuren noch schneller statt.

    Trotzdem werden Rapsöle als Schmiermittel verwendet z.B. für Sägeketten oder als Grundstoff für Esteröle.

    Als Schmierstoff in 4-Takt Motoren wurde es auch schon testweise verwendet (Pflanzenölfahrer). Es hat zeitweise funktioniert. Aber durch die oben genannte Problematik ist es weniger geeignet.

    Der Selbsttest in der Simson hat es ebenfalls bewiesen das es funktioniert...nur wie lang?...

    Wie oben genannt...in der Not geht auch Salatöl!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!