• Nabend!

    Wie fest soll den eigentlich die Mutter vom Polrad angezogen werden?
    Nachdem ich es runter hatte und danach einen neuen Halbmond verwendet habe, hats den nach kurzer Zeit abgeschert. War wohl nicht fest genug...

    Achso, unter die Mutter gehört noch ein Federring ? Der scheint mir zu fehlen... :wallknocking:

    Mfg Daniel

    "Das ist nur ein Stück Metall, lass dich nicht verarschen!"
    S51E88
    Mercedes LF40977 umgebaut zu 508d Zu Verkaufen
    Mercedes 407D Post76 umgebaut zu 508D
    Polo 86c93

  • Re: NM Polrad?

    puh Anzugsdrehmoment kann ich dir leider nicht sagen. Ich machs einfach fest.

    Aber ich hab dennoch nen Tip für dich:

    1. die Federscheibe unterlegen
    2. ganz wichtig: Kurbelwelle und Polrad mit Bremsenreiniger und Zellstoff schön entfetten. Oftmals kommt gerade beim Schrauben bissel Dreck drauf und dann hält es nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: NM Polrad?

    in nem lehrvideo bei youtube (zündung einstellen) wird gesagt 20 oder 22nm oder so. schau du mal nach ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: NM Polrad?

    20? ich hatte vielleicht was um die 6...
    das handbuch liegt endlich in der post :thumbup: dhl hatte wohl die letzte woche gratiskölsch an alle mitarbeiter verteilt, sollte eig. schon mittwoch da sein :motz:

    und youtube, ja das gute youtube sagt bei mir immer:"ein fehler ist aufgetreten, bitte versuche es später erneut", aber das problem gehört woanders hin...
    entfetten is auchn guter tipp, ich habs vorher mit einem bekannten rostlöser aus einer blauen dose eingesprüht :wallknocking:

    aber danke für die antworten, daniel

    "Das ist nur ein Stück Metall, lass dich nicht verarschen!"
    S51E88
    Mercedes LF40977 umgebaut zu 508d Zu Verkaufen
    Mercedes 407D Post76 umgebaut zu 508D
    Polo 86c93

  • Re: NM Polrad?

    Die 20 Nm sind auch nötig, damit sich das Polrad ordentlich auf die KW preßt. Da muß man auch nicht entfetten (hab ich noch nie gemacht), das hält auch so einwandfrei. Merkt man spätestens beim Abziehen, daß man richtig Kraft beim Reindrehen der Abzieher-Schraube braucht (eben auch bei einer nichtentfetteten KW).

    R.I.P. Flori

  • Re: NM Polrad?

    Doch man muss zwingend entfetten. Wie soll es sonst anständig halten? Du glaubst auch noch an das Märchen der die Schwungmasse haltenden Passfeder, oder?. Das es bei dir mal glücklicherweise ohne entfetten gehalten hat ist doch schön, aber oft ist genau dieser kleine, total unkomplizierte Arbeitsschritt der, der später zum Defekt führt.
    Solche "TIPs" kannst du bitte für dich behalten. Das bringt keinem etwas.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: NM Polrad?

    ok, ich machs fettfrei und fest, zum glück hab ich zwei halbmonde gekauft...

    der federring, ist das son wellenförmiger oder so eine "unterlegscheibe mit nem schnitt" ?
    die mit dem schnitt hätt ich sogar da...

    daniel

    "Das ist nur ein Stück Metall, lass dich nicht verarschen!"
    S51E88
    Mercedes LF40977 umgebaut zu 508d Zu Verkaufen
    Mercedes 407D Post76 umgebaut zu 508D
    Polo 86c93

  • Re: NM Polrad?

    na toll, jetzt ist irgendwas rund, ich hoffe die mutter :wallknocking:

    edit: Puh... also, mutter besorgen die nicht aus matchboxautos gepresst wurde...

    "Das ist nur ein Stück Metall, lass dich nicht verarschen!"
    S51E88
    Mercedes LF40977 umgebaut zu 508d Zu Verkaufen
    Mercedes 407D Post76 umgebaut zu 508D
    Polo 86c93

  • Re: NM Polrad?

    Zitat von simsonfreak

    Doch man muss zwingend entfetten. Wie soll es sonst anständig halten? Du glaubst auch noch an das Märchen der die Schwungmasse haltenden Passfeder, oder?. Das es bei dir mal glücklicherweise ohne entfetten gehalten hat ist doch schön, aber oft ist genau dieser kleine, total unkomplizierte Arbeitsschritt der, der später zum Defekt führt.
    Solche "TIPs" kannst du bitte für dich behalten. Das bringt keinem etwas.

    Deswegen mußt Du mich nicht gleich so angehen, nur weil jemand eine andere Meinung hat. Ich habe noch nie erlebt, daß es mir (oder anderen, denen ich das Polrad befestigt habe) einen Halbmond abgeschert hat. Das ist alles nur auf ungenügendes Anzugsmoment zurückzuführen, weil kein ordentlicher Drehmomentschlüssel (oder keine ungefähre Vorstellung von 20 Nm existiert) und/oder kein Halteband zur Verfügung steht. Solche Sachen führen dann zu Ausfällen, aber dann braucht man sich auch nicht beschweren.

    R.I.P. Flori

  • Re: NM Polrad?

    Na, na, na
    Wer wird denn gleich in die Luft gehen.
    So ganz Unrecht hat "Elektromensch" da nicht. Eine konische Passung, vorausgesetzt beide Flächen sind "passgenau", wird immer optimal sitzen. Ob da nun der KW-Zapfen o. Polradnabe einen leichten Ölfilm hat o. nicht spielt da keine Rolle. Habe manchmal sogar für Kunden, die mit einem alten verrosteten Polrad ankamen, die Nabe des Polrades mit mit Öl versehen. Erst einige male auf den Zapfen gesteckt u. dann wieder das überflüssige Öl vom Zapfen entfernt. Das hat dann auch schon genügt! Da gab es keine Probleme.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!