Cross Impex - noch billiger als almot?

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Zitat von S50Fahrer

    sind die Kühlrippen auch so dünn wie beim Almot oder haben die originals Stärke?


    Das weiß ich Hanisch. Wird aber noch mit überprüft. Nen Bericht gibts eventuell Ende der Woche. Mfg

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Ich habe bei mir einen Zylinder gefunden der ebenfalls eine 47er Buchse hat die unten auf 45mm abgedreht wurde. Offenbar ausbuchsbar. Die Kanäle in der Gussbuchse sind nicht gefräst sondern schon fertig gegossen, das sieht man an der Oberfläche, das Kümmergewinde ist gerupft.
    Sollte es sich um den gleichen Zylinder handeln ist es einer von der Firma WM Motor, ich glaube aus Vietnam.
    FEZ hatte diese Zylinder einige Zeit im Programm.

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Kann sein, dass die "Kopfdichtung" das Dichtpapier hinter dem Kettenritzel beim M5x1 Motor ist und der Verkäufer nur keine Ahnung hat? :D

    Sieht sehr nach der Dichtung aus

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Dann haben die doch nen ganz anderen Kopf, weil normal ist ja eine Quetschkante?

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Eine Quetschkante hat man auch ohne Kopfdichtung

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    so, mal der der erste teil der berichte Serie.
    fangen wir mal mit dem Vergleich der Maße an. habe dazu mal verschiedene Portmaps der Zylinder erstellt und bemaßt. alles was ünterhalb der portmaps steht ist nur so für mich gewesen und ist teils nicht vollständig.
    so fangen wir an:
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img706/227/scan20121204072904002.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img59/1460/scan20121204072904001.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img248/6889/scan20121204072904003.jpg]

    wenn man etwas vergleicht, kann man feststellen, dass sich alle maße unterscheiden, teils durch fertigungstoleranzen, teils sind sie aber doch sehr unterschiedlich. vergleicht mal die auslassmaße. usw.....
    desweiteren resultieren daraus auch unterschiedliche FLächenmaße der Kanäle. wie man sieht^^

    so weiter gehts.
    ich zeig euch jetz mal die bilder von dem Cross Impex 50er zyli plus die anbau teile:
    die Fußdichtung:
    diese sieht eigentlich ganz gut aus, eigentlich ist das nen stück Pappe aus nem Cornflakes-karton. Die Dichtung hat ne normale pappseite und die weise seite ist wie glanzpapier. Weiss net ob man die nehmen sollte. Die dicke hab ich net gemessen. Sollte sich aber über 0,5 mm einpendeln. Alles andere sagt das bild.
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img521/8168/img0295cx.jpg]
    Kopfdichtung:
    Ich sag jetz mal nich soviel dazu. Welchen Sinn die jetzt nun wirklich erfüllt….? Würde sie nich verbauen. Nur soviel, das loch is mininmal größer als der kolbendurchmesser.
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img849/953/img0296fm.jpg]
    Der Zylinder:
    Mal nen bild wo der zylinder im OT steht. Ziemlich hoch der Kolben oder? Bei nem Almot 60er steht er net soweit hoch. ???
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img547/419/img0297tc.jpg]
    Die Fußfläche ansich sieht sehr gut bearbeitet aus und hat auch eine sehr feine oberfläche. Das ist stimmig zu den orginalen zylindern. Bei almot ist man es ja gewohnt, dass es wie ne schallplatte aussieht an den flächen. Ebenso die kopffläche. Hier sollte eigentlich alles dicht sein und nicht wie bei den almot zylinder. Schallplatte sag ich nur. Hier ist alles sauber abgedreht und geplant.
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img191/6518/img0298pa.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img198/2240/img0299ju.jpg]
    Nun zur Kritik!!!!
    Es gibt eigentlich nur 2 punkte am zylinder die man auf anhieb sieht.
    1. Im einalss steht noch Aluminium vom gießen im Kanal…nicht sehr schön.
    2. in Höhe der Buchsenoberkante ist ein Lunker vom gießen der Büchse zu sehen. Ob der sich noch wegschleift beim einfahren? :D ?
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img138/7599/img0300op.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img59/6559/img0301wl.jpg]
    Ansonsten sehen die Kanäle im Alu sauber aus und Krümmergewinde ist auch schön geschnitten. Der Vergaserflansch ist ebenfalls schön glatt und geplant.
    Zum Kolben:
    Also wie auf den Bildern zu sehen sind die ringe weg. Einer ist kaputt und der andere ist in der Teilesammlung. Die Ringe an sich sind härter und federn weniger als andere teile. Der Kolben an sich ist auf der Außenfläche schön abgedreht, das heißt, es ist eine raue Oberfläche vorhanden. Innen ist er auch rau, sieht wie vom Sandguss aus die Oberfläche. Leider hält es keiner nötig die Kanten alle anzufasen. Das Einbauspiel würde ich geringer als bei normalen Almot Zylindern. Selbst ohne Ringe zieht der Zylinder ordentlich Luft in den Ansaugkanal. Hab das mit nem Feuerzeug getestet welches ich am Vergaserflansch gehalten hab und dann mal an der Kurbelwelle gedreht. Flup… aus war es…….voll eingesaugt.
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img594/281/img0304urm.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img252/4438/img0305ce.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img189/8130/img0306ck.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img6/7538/img0307oj.jpg]
    So das wars erstmal. Alles weitere werde ich noch erarbeiten. Ich hoffe auf eure anregungen. Schreibt einfach mal was ihr wissen wollt zu den cross impex dingern etc.

    mfg

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    nach dem Bild zu urteilen, sind die Kanäle in der Gussbuchse schon fertig eingegossen und nicht wie üblich gefräst, das deckt sich mit dem Vietnam Zylinder von WM Motor den ich hier stehen habe.
    Der Aluguss sieht aber etwas anders aus.
    Den Kolben habe ich noch nie gesehen, scheint mir aber zu rauh bearbeitet zu sein. Das Tragbild was ich auf dem Kolben sehe, lässt vermuten das er nicht gleichmäßig aufliegt, also zu ruppig gedreht ist.
    Das Problem ist wie bei den derzeitigen Almot Kolben, die auch einfach zu ruppig gedreht sind.
    Das sieht man mit einer einfachen Prüfung, Kolben ohne Kolbenringe in den Zylinder legen mit dem Finger leicht an die Buchse drücken hoch und runter schieben, herausnehmen und schauen. Sieht man nichts, ist er in Ordnung. Sieht man unterschiedliche Schleifpunkte auf der Kolbenoberfläche ist er ungleichmäßig gedreht.

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Da macht sich einer so ne Menge Arbeit mit dem Zylinderkit, mißt die Steuerzeiten, stellt Bilder rein usw. - und ich bin der einzige, der sich dafür bedankt... :?

    Kann es sein, daß das bei Ebay angebotene 51-ccm-Kit doch bloß 50 ccm hat (s. Kolbenmaß)?

    R.I.P. Flori

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Zitat

    Kann es sein, daß das bei Ebay angebotene 51-ccm-Kit doch bloß 50 ccm hat (s. Kolbenmaß)?

    moin,
    ich denk mal schon dass das set 50ccm, steht doch auch im namen^^
    die 51ccm angabe bezieht sich ja aufs modell, sprich s51 :D

    mfg

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    @ Robert89:

    Mensch, eine spitzenarbeit hast du da gemacht. Endlich kommt ein Thread endlich mal zu einem vernünftigen Ergebniss :cheers: .Handelt es sich bei dem S 51 Stino Zylinder um ein ALMOT Zylinder oder ist es ein DDR Zylinder? Es wäre in deinem Vergleich auch der direkte Vergleich S 51 Stino DDR mit S51 Stino Almot interessant ;)

    Seh ich das falsch oder hast du bei den letzteren beiden nicht die Steuerzeiten gemessen?

    Wie gesagt, TOP gemacht, Daumen hoch ! :exclamation: :thumbup:

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Zitat von dan89

    @ Robert89:

    Mensch, eine spitzenarbeit hast du da gemacht. Endlich kommt ein Thread endlich mal zu einem vernünftigen Ergebniss :cheers: .Handelt es sich bei dem S 51 Stino Zylinder um ein ALMOT Zylinder oder ist es ein DDR Zylinder? Es wäre in deinem Vergleich auch der direkte Vergleich S 51 Stino DDR mit S51 Stino Almot interessant ;)

    Seh ich das falsch oder hast du bei den letzteren beiden nicht die Steuerzeiten gemessen?

    Wie gesagt, TOP gemacht, Daumen hoch ! :exclamation: :thumbup:

    moin,
    bin noch lange nicht fertig mit dem thema. nen Fahrversuch soll auch noch irgedwann mal kommen, aber jetz im winter is doof, hab keine garage oder sowas zum basteln.
    der vergleich mit den s51 stinos bezieht sich auf DDr und Cross impex produkt.

    und ja bei den letzeten 2 portmaps hab ich die Szs nicht gemssen, hatte zeitlich nich hingehauen. kommt aber noch.

    mfg

  • Re: Cross Impex - noch billiger als almot?

    Der Zylinder ist nicht ausbuchsbar, laut Cross Impex.
    Ich hab denen Mal eine Email Geschrieben.

    Gießen Lassen sie die Zylinder auch In Polen.

    Hier mal ein paar Auszüge aus dem Schriftverkehr.

    Hallo ich habe so eben mit unsere Gießerei gesprochen, die Zylinder sind fest-gegossen in eine Gussform, wo zuerst die Laufbuchse rein gesteckt ist. Zylinder Ausbuchten angeblich macht man nicht mehr, sogar die Chinesen machen es nicht.

    - cross-impex


    Wir produzieren die Teile in Polen Solec kujawski, es ist etwa 20 Km von Almot in Zlotniki kujawskie entfernt. Wir haben auch für MZa produziert aber die Chefs haben sie nicht vertagen.
    Nach dem Gießen werden die Zylinder in Gegensatz zu Almot per Hand bearbeitet, auf dem Simson Foren sind wir deshalb gelobt weil unsere Zylinder lassen sich besser bearbeiten.

    Da ist mir eingefallen vielleicht lässt sich so ein service machen, dass der Kunde die Laufbuchse sich selbst bearbeitet und wir gießen daraus ein Zylinder.

    Muss das mit meinem Chef besprechen.

    - cross-impex


    Von daher, sollte man Testen ob die Buchse vllt doch rausgeht :thumbup:

    Gruß Vincent

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!