[TOTURIAL GESUCHT] Simson Schwalbe tieferlegen

  • Re: [TOTURIAL GESUCHT] Simson Schwalbe tieferlegen

    Die Dämpfung ist nicht so optimal, bei Bodenwellen neigt der Vogel zum Aufschaukeln, gerade wenn mann die Federung weich eingestellt hat. Sind eben für ein leichtes Mofa gedacht und nicht für schwere Vögel aus Stahl.
    Auf der härtesten Stufe geht's aber, viel schlechter als die Original reibungsgedämpften sind die nicht. Die Dinger gibt's für ca. 26,-€ das Paar, probier's einfach aus. Falls jemand bessere in der Länge (oder noch kürzere) kennt, kann er das ja mal posten. Ich such noch welche in 240 oder 250.

    ... ja, das ist ein einfacher gekürzter Fahrradständer.
    Wenn der nicht zu kurz wird, funktioniert das sehr gut.
    Taste Dich an die richtige Länge ran, sonst knickt die schwere Schwalbe den einfach um ;-)[attachment=0:odilz6qm]ImageUploadedByTapatalk1350132047.356202.jpg[/attachment:odilz6qm]

  • Moin,

    da mich grade wer per PM gefragt hat (bzw. im Februar und ich habs jetzt erst gesehen) wie die 300er aussehen und wie die sich fahren schreibe ich das hier nochmal:

    Also:
    Die Schwalbe fährt gut, allerdings wird die Federung etwas härter, es fühlt sich halt etwas sportlicher an ist aber weniger komfortabel.

    An oder Durchschlagen tut da nichts bei den 300ern.

    Was ein bischen ranzig ist sind die Reduzierhülsen (an den Augen wo die Schrauben durch kommen) die sind aus Kunststoff, aber bisher halten die ganz gut.
    Die Metallhülsen die oben in dem Gummi der Augen sitzen waren leicht zu lang für die Schwalbe die musste man leicht feilen bis es gepasst hat (0,5 bis 1 mm nix wildes), die Augen selber passen rein allerdings nur so grade eben.

    Die Tieferlegung wird aber nicht so super deutlich sichtbar, aber man erkennt es schon, hier mal ein Foto von der mit den 300ern und einer mit Seriendämpfern:
    (300er vorne, war nen low-budget projekt ^^ (aber rennt super!!!))
    Korsika Schwalben | Simson Umbau

    also wenn man davor steht merkt man schon dass die eine leicht tiefer kommt, aber ist halt nicht viel, ist aber auch extra so ^^

  • Hier nochmal ein Bild einer Schwalbe mit vorn 240er und hinten 300ern.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060447t5uig.jpg]
    Die Montage ist fummelig, da man doch an einigen Ecken noch anpassen muss. Die mitgelieferten Hülsen kann man ungesehen in die Tonne werfen. Da muss man selbst was machen. Die Federbeinaugen sind etwas zu groß im Durchmesser für eine problemfreie Montage.
    Das Fahrverhalten ist nicht zu vergleichen mit dem Serienfahrwerk. Es huckelt und stuckert, wie man es vom tiefen 2er Golf kennt. Der Käufer wollte es unbedingt so, also bekam er es so...

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Moinsen Männers,

    mein Vogel soll auch nochmal etwas tiefer und ich habe mal etwas recherchiert und habe einen Qualitätsdämpfer zu einem soliden Preis, wie ich finde, gefunden.

    Weiß allerdings nicht, ob die Augen in die Aufnahmen passen & ob die Feder vielleicht zu breit ist und im Kotflügel anliegt, aber es ist nicht ganz so einfach aus dem Scooterbereich etwas mit den passenden Aufnahmen zu finden.
    Vielleicht probiert sich ja mal jemand aus und verbaut die.

    Stoßdämpfer hinten -YSS E, 270mm- Italjet Dragster 50 - - Scooter Center - Vespa, Lambretta und Automatik Roller Ersatzteile, Tuning und Zubehör

  • Keine Ahnung...sind ja noch einstellbar.

    Wie gesagt, muss man halt probieren. War jetzt nur mal als Alternative gedacht, die ich mal gefunden habe.

  • Zitat von Rush;2833376

    Nichts für ungut aber für die paar cm würde ich den Fahrkomfor nicht missen wollen . WENN DANN RICHTIG ! :)

    Moin,

    seh ich auch so ;)

    Ich hatte die nicht zum Tieferlegen verbaut, sondern weil die originalen reibungsgedämpften schrottreif waren und mir neue originale zu teuer waren für die Kiste ^^

    Die Puch-Teile kosten ja nur die Hälfte, daher...

  • Zitat von totoking;2833485

    Hier nochmal ein Bild einer Schwalbe mit vorn 240er und hinten 300ern.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/p1060447t5uig.jpg]
    Die Montage ist fummelig, da man doch an einigen Ecken noch anpassen muss. Die mitgelieferten Hülsen kann man ungesehen in die Tonne werfen. Da muss man selbst was machen. Die Federbeinaugen sind etwas zu groß im Durchmesser für eine problemfreie Montage.
    Das Fahrverhalten ist nicht zu vergleichen mit dem Serienfahrwerk. Es huckelt und stuckert, wie man es vom tiefen 2er Golf kennt. Der Käufer wollte es unbedingt so, also bekam er es so...

    Hallo,

    wenn ich mir dein Bild (240 VA) und das von black-swallow (260 VA) anschaue, dann stelle ich da keinen Unterschied fest?!?
    Woher hast du die 240er Dämpfer für die VA?
    Ich finde maximal nur 260er.

    Hat zufällig jemand die minimale länge die man an er HA einbauen kann?

    Gruß
    Schuffa87

  • Hab auch 240mm Dämpfer drin. Hab ich im eBay geschossen. Waren eig. für ein Kinderquad und kamen nachm Verhandeln noch 21,-€ das Stück. Augen an der Aufnahme passen 100%.

    Hab hinten das Schutzblech unterm Panzer ausgebaut und den Tank vorsichtig mit nem Karosseriebauhammer nach innen eingedellt und so nach innen geformt, dass das Rad beim einfedern nicht schleift. So brauch man am Tank nichts weiter ändern, kann den Orig. Tank weiter benutzen und alles is paletti.

    Bilder kann ich evtl. (wenn ichs nich vergesse) heute Abend nachreichen.

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Falls du aktuell ins Facebook schaune kannst, dann such mal nach "St.Karli - Chemnitz"

    Da solltest du Bilder in der Aufbauphase der Schwalbe finden.

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Hinten und vorne sind die selben Stoßdämpfer drin - jeweils 240mm.
    An der Lampenmaske hab ich die Hupe weggeschnitten. Dadurch hast du dann unten einen Luftspalt von ca. 7cm.
    Durch des kürzen des Steuerkopfes kommt dann der der komplette Vorderbau Stück tiefer und gleichen die 7cm wieder aus.
    Alles was übersteht am Steuerkopf muss abgeschnitten werden (Batteriahalter, Lenkerschloss, usw.)
    Dann müssen die 2 Halter, an der die Maske und das Knieblech verschraubt werden Stück versetzt werden.
    Lenker hab ich unten das Rohr Stück gekürzt und das Loch neu gebohrt, so kommt allein der Lenker noch Stück tiefer.

    Noch Fragen? :D

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Schick mal bitte Bilder vom geschweißten Steuerkopf :)
    Würde mich interessieren.
    Du fährst also ohne Hupe und ohne Blinker?

    Blinker kommen bei mir auch weg bzw sind die schon nicht mehr dran....

    Sieht auf jeden gut aus die karli Schwalbe

  • Jap, ohne Hupe und Blinker.

    Was ich noch vergessen habe:
    Das Steuerrohr, was durch den Steuerkopf gesteckt wird, muss natürlich auch proportional zur Kürzung des Steuerkopfes gekürzt werden.

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Hab in der Mitte paar cm rausgeschnitten und den Rest wieder angeschweißt. Gewindeschneider mit Feingewinde hat ja keine Sau :P

    Vorne 240mm reichen vollkommen aus. Darfst ja nich vergessen, dass es trotz der Härte der Dämpfer noch ein bisschen Federn sollte.

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • [TOTURIAL GESUCHT] Simson Schwalbe tieferlegen

    Hajo hast recht.
    Lenker kürzen ist so ne Sache... Hab ne Handschalter und befürchte, dass die Züge da dann hängen bleiben wenn ich lenke, kupple, schalte. Sind immerhin drei Züge links.

    Bilder wären aber hilfreich :P

    Rahmen und paar Teile sind gerade beim Strahlen, Felgen beim entlacken, andere Teile beim Pulvern. Motor wird auch gerade gemacht :)
    Über Ostern mal Ruhe und planen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!