Habe vor, eine Art "Lichtmaschinen-Prüfstand" zu basteln: ein Schrott-Motorgehäuse, um die Grundplatte und das Polrad aufzunehmen.
Der Antrieb soll über einen E-Motor erfolgen (in geschlossenen Räumen macht sich das besser), daher stört die Kurbelwelle. Wie würdet Ihr das machen? Das Pleuel läßt sich herausflexen/zerschlagen, aber dann bleibt noch die Unwucht durch den Hubzapfen und die Auswucht-Bohrungen in den Kurbelwangen, was bei 10000 Umdrehungen sicher nicht ganz optimal ist. Vielleicht einen passenden Bolzen nehmen und durch die Bohrungen stecken? Neuanfertigung einer durchgehenden Welle ist glaube zu teuer.

Kurbelwelle ersetzen?
-
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Neuanfertigung wäre glaub ich gar nicht mal so teuer.
Frag doch mal unseren Dreher hier im Forum. Der könnte doch
sicherlich einen Konus auf die Welle drehen?Lichtmaschinen Prüfstand? Erklär das mal näher. Interessiert mich
MfG Christoph
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Da muß ich mal ganz dumm fragen: Wer ist der Dreher?
Zitat von christoph936Lichtmaschinen Prüfstand? Erklär das mal näher. Interessiert mich
Na ja, es geht darum, eine im Vergleich zur Stino-Variante leistungsfähigere Lichtmaschine zu entwickeln. Viel mehr kann ich dazu im Moment noch nicht sagen, ist alles noch offen.
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Der Timo z.B.
biete-dreharbeiten-spezialwerkzeug-kegelrollenlager-etc-t75499.htmlKönntest ja mal nett anfragen
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
warum baust du nicht einfach einen zylinder inkl kolben usw mit rauf um der unwucht ausm weg zugehn? lässte einfach den kopf weg und sprühst vor jedem 5ten start mal nen schluck wd 40 rein? funktioniert auch ohne kolbenringe^^
und dürfte die kostengünstigste alternative sein statt irgendwelche experimente zumachen
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Zitat von paleluwarum baust du nicht einfach einen zylinder inkl kolben usw mit rauf um der unwucht ausm weg zugehn? lässte einfach den kopf weg und sprühst vor jedem 5ten start mal nen schluck wd 40 rein? funktioniert auch ohne kolbenringe^^
und dürfte die kostengünstigste alternative sein statt irgendwelche experimente zumachen
Auf das einfachste kommt man einfach nicht
Wenn man das ohne Kolbenringe macht, braucht man doch kein WD40?
Die Reibung ist doch ohne Kolbenringen viel weniger?MfG
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Na ja, da müßte ich mir erst ne Schrottgarnitur besorgen. Und die Stöße durch die negativen Massebeschleunigungen sind auch eher unagenehm.
Das Geld dafür kriegt lieber Timo727, dermir für nen sauberen Preis ne passende Welle dreht.Problem gelöst.
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Zitat von ElektromenschNa ja, da müßte ich mir erst ne Schrottgarnitur besorgen. Und die Stöße durch die negativen Massebeschleunigungen sind auch eher unagenehm.
Timo727 dreht mir für nen sauberen Preis ne passende Welle.Problem gelöst.
Dann ist doch gut. Stell mal bitte ein paar Bilder ein wenn alles fertig ist
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Kann ich machen. Weiß noch nicht genau, wie ich den Antrieb gestalte. Aber wird noch...
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Hallo!
Mit einer Kurbelwelle wird das nichts. Lass dir eine Welle drehen, einfach nur den Konus ran und fertig. Das Material muss nichts besonderes sein, die Nut brauchst du auch nicht. So haben wir das bei unserem Zündungsprüfstand gemacht, und der läuft problemlos seit Jahren.
MfG RZT
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Ist schon in Auftrag gegeben worden. Gibt's ein Bild Eures Prüfstandes? Sofern man sich Anregungen holen darf...
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Hallo!
Bilder hab ich nicht. Das ist nichts wildes, einfach eine Installation mit einem schnell laufenden, fein regelbaren Motor der diese Welle antreibt auf die man alle möglichen Zündungen befestigen klann (wir haben das relativ universell gebaut um zB auch die Aprilia-Zündung vermessen zu können)
MfG RZT
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
einfach von hinten nen 10€ bohrmaschine dran mit dem bohrfutter direkt auf die welle, welle muss aber sicher abgesetzt werden dafür, berücksichte das in deinem auftrag.
ich halte es übirgens für sehr sinnvoll 2! Lager einzusetzen und nicht nur eins sonst schleifen dir bestimmt die magneten an der spule. -
Re: Kurbelwelle ersetzen?
10k Umdrehungen mit ner Bohrmaschine dürften schwierig werden. Aber ich habe schon was passendes geplant...
Selbstverständlich nehme ich die zwei 6204er Lager, anders geht das gar nicht. Auf die Simmerringe wird verzichtet;ordentlich Kugellagerfett in die Lager geschmiert und fertig.
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Hi,
ich denke, Du bist auf einem guten Weg.
Nimm nen E-Motor aus dem Modellbaubereich, die laufen mit niedrigen Spannungen(also recht ungefährlich) und lassen sich per PWM recht gut regeln. Mosfets sind billig geworden, sollte also für Dich kein Problem darstellen.
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Hallo!
Weil hier die Modellbaumotoren angesprochen wurden: Wenn du bis 10000 messen willst brauchst du mal locker über 500 Watt Antrieb, sonst bricht das Ding ein wenn du Last anlegst. Wir haben da einen 750 Watt Fräsmotor von Makita dran.
MfG RZT
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Wie habt Ihr das Teil angeflanscht? Ich überlege noch, wie ich es am besten mache.
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Hallo!
Na direkt (also "Ersatzwelle" direkt auf Fräskopfaufnahme). Aber ich denke ein indirekter Antrieb zb über eine Riemenscheibe wäre besser damit man eine Kupplung drin hat für Notfälle.
MfG RZT
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
Hi,
die Lösung mit dem Fräsermotor ist sicher sehr gut. Nimmt man gleich ne fertige Oberfräse, ist da sogar die Drehzahlregelung gleich dran.
Zitat von Firma RZTWenn du bis 10000 messen willst brauchst du mal locker über 500 Watt Antrieb, sonst bricht das Ding ein wenn du Last anlegst.
woher nimmst Du die Ansage?
Da es hier um Simson-Limas geht, haben die stärksten wohl was um 120 Watt, plus Zündleistung, (wir wollens ja richtig..
na gut, eine Über-Lima hat vielleicht auch bisschen mehr.Denken wir mal an den Energieerhaltungssatz.
Rechnen wir einen Gesamt- Wirkungsgrad von insgesamt nur ca. 60%, sollten 300W Antriebsleistung locker ausreichen, das macht jeder bessere Modellbaumotor. Die angesagten 750 W wären übrigens auch möglich recht problemlos.Natürlich sollte man immer verwenden, was man grad günstig zur Verfügung hat.
-
Re: Kurbelwelle ersetzen?
300 W sind auf alle Fälle drin. Mehr dazu später. Muß erstmal wieder auf die Beine kommen - grad Unfall gehabt und über die Leitplanke geknallt. Volles Programm mit höllischen Schmerzen in der linken Arschbacke, kalten Schweißausbrüchen, Schüttelfrost, Übelkeit. Aber bin ja ein Mann, hab mich also zusammengerissen und bin die 4 km noch heimgefahrn. Am Moped (am wichtigsten
) ist zum Glück nur das rechte Knieblech etwas verbeult und hier und da sind paar Stellen mit Gras verziert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!