Simson Tachos Erfahrungen

  • Hallo,
    ich wollte mal fragen wie sich bei eure Tachos so "verhalten".
    Ich habe zuerst einen schwarzen 100-Km/h-Tacho von Aka Electric an der Simson drangehabt. Dieser hat manchmal teilweise sehr stark gependelt, sodass ich ihm den Spitznamen "Pendeltacho" geben hätte können. Bei der Endgeschwindigkeit bin ich mit 70ccm (Sonst alles Stino) auf der Geraden sehr oft auf 70 Km/h gekommen. Da mich das Pendeln genervt hat, habe ich mir nun einen weißen 80 Km/h MMB-Tacho zugelegt (Made in Germany) für ca. 10EUR mehr. Das Versprechen des Herstellers, dass bei diesem Tacho das Pendeln verhindert wird stimmt, er pendelt kein Bisschen. Die Tachonadel bewegt sich halt nur abartig langsam, und wenn ich z.B. die konstante Maximalgeschwindigkeit des 3ten Gangs erreicht habe, steht der Tacho grad mal auf 40 und braucht noch ewige Sekunden, bis er auf 55 Km/h hochgegangen ist (Man beachte: In diesem Zeitraum ist meine Geschwindigkeit die ganze Zeit konstant ! - Die Tachonadel steigt aber die ganze Zeit noch weiter, bis sie die momentane Geschwindigkeit erreicht hat). Und wenn ich schnell auf fast Stand abbremse, dann ist die Tachonadel noch auf 40 Km/h und "eilt" geschmächig noch runter. Da fühl ich mich doch ziemlich verarscht.
    Die Höchstgeschwindigkeit ist bei dem MMB-Tacho max. nur 67 Km/h auf der Geraden.
    Was habt ihr für Tachos, und wie verhalten sie sich ?

    PS: Die Tachowelle ist fast neu, und wurde auch noch vorher nachgeölt - Keine Änderung.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Gut, dann bin ich wenigstens nicht der Einzige, den das nervt ;)
    Ich habe genau dieselben Erfahrungen mit den 2 Produkten gemacht !
    Als Einzig ware Lösung empfehle ich dir einen guten alten DDR Tacho einzubauen. Ich hab noch einen neuen zum selben Preis wie das mmb Ding bei Ebay gekriegt.
    Kein Pendeln und schön zackig, wie man es mag ;)

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Danke für den Tipp.
    Dann verkauf ich den Kruscht eben wieder.
    Dann kommt solange wieder der alte Tacho drauf.

    Das wäre nämlich nicht gut, wenn ich im Stadtverkehr nach einer Ampel beschleunige, und dann mit 65 geblitzt werde, während der Tacho noch 45 anzeigt :motz:

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Ich hab weder Probleme mit dem 100Km/h Tacho an der s51 (stimmt mit 14ner ritzel an der original Übersetzung Perfekt) noch mit dem neuen 60Km/h tacho an der Schwalbe.
    Bin ich die Ausnahme oder ihr . Zwei alte 80Km/h Tachos die in den Fahrzeugen vorher drin waren haben auch nie gependelt 15000km und 25000km.

    mfg Chris

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Das mit dem Schwanken kann ich nur bestätigen - hab mir damals im zuge ner kleinen auffrischung zum drehzahlmesser auch nen 100er tacho von mmb gekauft - der hatte die lustige angewohnheit bis 60 genau anzuzeigen und dann sobald man über 60 kam frei zu drehen und bis über die 100 geschnipst ist ( kam aber immer wieder zurück)

    So den umgetauscht und den, den ich bekam, der hält seit 10000 km ohne zu pendeln oder sonst rumzugurken. ob er genau geht kann ich zwecks 17er ritzel nicht 100 prozentig sagen.

    Schlimmer war aber der tacho von der MZ - auch den wollt ich aufgrund verblassten zeigers und doch stärkerem Pendeln tauschen - das nachbauteil konnte man aber völlig vergessen, der war im gehäuse noch viel schlimmer besoffen - hab den alten wieder drin.

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    In Anbetracht auf die MMB-Tachos scheinen die AKA-Electric wohl ein super P/L-Verhältnis zu haben. Und ich muss zugeben: Das Pendeln war am Anfang schlimmer.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Von 3 AKA-Tachos haben 2 gependelt, einer nur wenig, ist aber dafür irgendwann auch mal kaputtgegangen. Der andere so stark dass ich ihn zurückgeschickt habe. Der 3. war genau, hat nicht gependelt und hat 10.000 km gehalten. Damit war ich dann zufrieden.

    MMB-Tacho hab ich bsiher keinen verbaut und kann daher nix sagen.

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Sieht aus wie ein 100 nur mit andern Ziffern Blatt. :crazy:

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Zitat von Der_Gert

    Wäre Interessant zu wissen auf welches Ritzel er wie rreagiert....
    Und nicht mal der Durchmesser steht in der Beschreibung... :rolleyes:


    Greetz

    Ich hab mal nachgefragt ;)

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Der ist ja auch von MMB, den kann man dann ja für getunte Motoren knicken.
    Wenn man da mit 85ccm auf 100 KM/h beschleunigt hat, zeigt der wahrscheinlich noch 70 an. :wallknocking:

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Mein Roller-Tacho hat auch immer extrem gependelt (teilweise wild zwischen 0 und über 100), aber seitdem ich vorne nen neuen Reifen drauf hab, ist das weg. Der Zeiger zappelt nur noch ein bißchen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Also ich kanns nur Empfehlen auf einen Nabentachoantrieb Umzubauen !
    Zeigt die Korrekte Geschwindigkeit an und der Nachbautacho Pendelt auch nicht.

    Mfg

    "Der Auspuff qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit"

  • Re: Simson Tachos Erfahrungen

    Zitat von T_o_m_m_y

    Also ich kanns nur Empfehlen auf einen Nabentachoantrieb Umzubauen !
    Zeigt die Korrekte Geschwindigkeit an und der Nachbautacho Pendelt auch nicht.

    Mfg


    Das stimmt, es sei denn die Welle hat einen weg.

  • Ein kleines Update:
    Mein AKA-Elektrik-Tacho hat mit der Zeit das Pendeln fast vollkommen los bekommen. Insgesamt ein super Tacho mit tollem P/L-Verhältnis.
    Leider hat es mich vor ein paar Wochen mal wieder hingelegt und der Tacho war wieder schrott, und in meiner Doofheit entschied ich mich wieder für einen teuren MMB-Qualitätstacho.
    Der erste, den ich bekommen habe, war defekt. Die Tachonadel ist nicht zurückgegangen. Dann hab ich reklamiert und nun einen neuen bekommen. Der ist jetzt wieder wie mein allererster MMB-Tacho:Saumäßig gedämpft !
    Ich hab den vierten Gang schon längst voll ausgedreht, und der hängt immernch bei 50. Ähnlich ist es beim abbremsen. War also keine Ausnahme, alle MMB-Tachos sind somit Mist. Ich werde den Mist nun an den nächsten Dummen verkaufen und habe mir nun endlich einen Originalen DDR-Restposten bestellt. Allen anderen empfehle ich den AKA-Elektrik zu kaufen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Mit den DZMs von MMB verhält sichs genauso. Am Anfang kam der bei stino 50er im 3ten Gang nicht hinterher inzwischen ist der so "ausgenudelt" das ers ganz knapp im 2ten grad so schafft(nach 2000km). Im 1ten kann mans komplett vergessen.

  • Also mein DZM geht Top ist glaube von AKA weil nix drauf steht, Der Steigt schön gleichmässig aber auch schnell ohne Pendeln an. Naja zu Tachos kann ich nix sagen, Ich habe am S51 einen 100 KMH und in der Schwalbe in 80 KMH, der von S51 geht vom Pendeln her ist in DDR, der von der Schwalbe ist nicht ablessbar auch in DDR Tacho. Der war mal genauer seit ich die Welle neu verlegt hab .

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!