S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasser

  • Moin,
    ich suche ein paar kreative Ideen, um meine S51 wetterfest zu machen.
    Aktuell habe ich einen geile Kniedecke, eine Beinschild und ein paar Stulpen an den Griffen.

    Wenn es regnet, dann kommt das Spritzwasser wohl vom Hinterrad bis auf den Sitz, dieses muss ich irgendwie ändern, damit ich nicht immer einen nassen Hintern bekomme...

    Bin schon beim Gedanken, mir die Federbeine einer Schwalbe hinten zu montieren, da etwas kürzer, somit wird das Schutzblech hinten besser abgedeckt.
    Hat soetwas schonmal jemand ausprobiert???
    Bilder, Tipps, Danke
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img341/5228/lrvs51600.jpg]

    Uploaded with LongRangeVehicle

    Dont eat yellow snow!

    Zitat von der_Sandro

    Also ist scheisse und Schokoladenkuchen das selbe denn beides ist braun.

    Der Aufwand den der ganze Spaß verursacht, ist wohl nicht im Verhältnis zum Resultat.

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Das arme Mokick. Wieso überhaupt eine S51 ?
    Kannst ja gleich Duo fahren, wenn du solche Probleme damit hast, etwas Säureregen abzubekommen.

    Entschuldigung für diesen unkonstruktiven Post.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Fahre täglich, bei jedem Wetter, knappe 60km und will nicht immer die Gummisau, Regenkombi anziehen.
    Wenn man bei -5°C morgens um 0630 Uhr an die Arbeit eiert und im Büro sitzt, dann freut mich sich darüber, dass man die Finger und den Rest noch bewegen kann.
    :rockz:
    Je rentnermäßiger meine Simme aussieht, umso unwahrscheinlicher ist es, von der Rennleitung herausgezogen zu werden...

    Dont eat yellow snow!

    Zitat von der_Sandro

    Also ist scheisse und Schokoladenkuchen das selbe denn beides ist braun.

    Der Aufwand den der ganze Spaß verursacht, ist wohl nicht im Verhältnis zum Resultat.

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Würde auch zu ner KR oder SR raten. Da kann man durch den größten Dreck fahren und bleibt dabei absolut sauber. S5x ist und bleibt eher ein Schönwettermoped.

    R.I.P. Flori

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Ja, vielen Dank.
    Schwalbe und SR50, SR80, Sr4-4 hatte ich schon, kommt für mich nicht mehr in Frage. Daher muss man die Diskussion nicht weiter in diese Richtung treiben.
    Ich will die S51 fahren und wetterfest machen.
    Evtl. müsste man den Bereich des Hinterrades auskleiden oder so… dazu muss es doch schon Lösungen geben…

    Dont eat yellow snow!

    Zitat von der_Sandro

    Also ist scheisse und Schokoladenkuchen das selbe denn beides ist braun.

    Der Aufwand den der ganze Spaß verursacht, ist wohl nicht im Verhältnis zum Resultat.

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    kannst was Hollandrad abkucken zb Hinterrad verkleidung nur problem wird bei s51 wohl sein wegen Federung aber wenn man bisschen Gedanken macht ist das auch kein Problem etwas zu recht biegen :D

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Darf ich fragen warum du dir das antust?
    Hast du kein Auto/Fahrerlaubnis dafür oder machst du das einfach aus Liebe zu Simson.

    Was noch eine Idee wäre, sind beheizte Griffe.

    MfG

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Zitat von 60kmh

    Fahre täglich, bei jedem Wetter, knappe 60km und will nicht immer die Gummisau, Regenkombi anziehen.
    Wenn man bei -5°C morgens um 0630 Uhr an die Arbeit eiert und im Büro sitzt, dann freut mich sich darüber, dass man die Finger und den Rest noch bewegen kann.
    :rockz:
    Je rentnermäßiger meine Simme aussieht, umso unwahrscheinlicher ist es, von der Rennleitung herausgezogen zu werden...

    Die sieht nicht Rentnermäßig sondern total behindert aus. Also ich würde dich so sofort anhalten allein um dir eine hinter die Ohren zu hauen, weil du die Simme so verschandelst! Füll doch die Tasche hinten mit Beton aus oder häng dir lieber ein paar Scheiben Gewichte, anstatt der Felge hinten ran dann kommt sie auch tiefer und du kannst bei Soziusfahrten Ballast abwerfen.
    Lieber zieh ich eine ordentliche Regenkombi an als mit ner Fetischsimson rum zu fahren.
    Aber da es dir ja anscheinend nicht blöd genug aussehen kann hier die Lösung für dein Problem da kannst auch gleich mal schnell in der Fußgängerzone hinsch...
    http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -17502.htm

    Sorry aber du bist so einer warum Leute Simsonfahrer belächeln :sorry:
    Leute wie du sollten lieber fein im auf ihrem Bürostuhl sitzen als auf ner Simson :wallknocking:

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Drake...vielen vielen vielen Dank, der Start ins Wochenende ist gesichert. Hab tränen in den Augen, das Video ist total verboten :thumbup:

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    an meine cz 472 war hinten so ein perverses Ding dran,das bis fast auf dem Boden reichte.Musst mal nach Bildern googeln-wenn du ihn haben willst ,irgendwo liegt er noch rum.

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Ich hab auch Beinschild, Kniedecke usw dran gehabt. Der Nutzen war allerdings nicht genug um es dran zu lassen. Hab es dann wieder abgebaut, ne ordentliche wetterfeste Kleidung und gut. Dann lieber ein oder 2 Seitengepäckträger, Koffer und da die Klamotten rein.
    Und sorry, aber dein Moped sieht echt zum davonlaufen aus, das tut echt schon weh! :hammer: :wallknocking: :sorry:

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Soll sich ja nicht zu gut fahren, ein tiefer Schwerpunkt ist nur was für Weicheier...
    :thumbup:

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Ich hatte im Urlaub ne Tagestour nach Suhl gemacht. Waren gesamt 375km. In Suhl erwarb ich die Felge zum Schnäppchenpreis, darum nahm ich sie gleich mit!
    Sonst fahre ich natürlich keinen unnötigen Kram spazieren.

    Ich fahre Simson, weil eine Simson dazu konstruiert wurde!
    Mopedfahren macht mir Spaß, darum möchte ich solange es noch relativ sicher ist auch damit fahren!
    Ja, ich habe auch ein Auto.

    Aktuell scheiße ich auf die Optik, weil alleine der Zweck dient!

    Wer dass nicht wahrhaben möchte, der muss nicht mit unqualifizierten Kommentaren antworten!

    Dont eat yellow snow!

    Zitat von der_Sandro

    Also ist scheisse und Schokoladenkuchen das selbe denn beides ist braun.

    Der Aufwand den der ganze Spaß verursacht, ist wohl nicht im Verhältnis zum Resultat.

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Versteh jetzt aber wirklich nicht, wieso Du nicht ein "wetterfestes" Modell fährst. Wenn es unbedingt die S51 sein muß, dann mußt Du meiner Meinung nach auch mit den Nachteilen leben können. Das A und O ist die richtige Kleidung, insbesondere die Handschuhe. Hab letzten Sonntag bei wenigen Grad über null wie immer meine 60 km geschrubbt. Lediglich die Hände waren ein wenig kalt geworden, der Rest kein bißchen.

    R.I.P. Flori

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Es werden doch nur die Schuhe und hosenbeine nass !
    ich fahre träglich mit meiner S53 egal wann !
    Na gut mir ist es egal aber zieh dir einfach Gummistiefel an :thumbup:
    Ansonsten keine Ahnung, nur ein so wie dein Moped garade aussieht würde ich nicht fahren, da würde ich dann doch lieber auf mein Auto zurück greifen haha :cheers:
    MfG Stefan

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: S51 Wetterfestigkeit - Regenwasser - Umbau - Spritzwasse

    Also ich finde meine Lösung sehr elegant.

    Ich habe eine Regenhose (15€ ATU), welche aus Polyster besteht und absolut kein Wasser und Wind durchlässt.
    Für unter 0° fahr ich mit einer mit Watte gefütterten Thermohose (Hein Gericke etwas älter vllt 100DM) die ebenfalls Wasserdicht ist.

    Dazu habe ich Wander/Freizeit Stiefel mit GoreTex Membran (absolut wasserdicht und atmend).

    Also Oberbekleidung hab ich eine North Face Jacke (Evolution Triclimate) ebenfalls mit Membrane.

    Meine S51 ist absolut normal ohne Knieblech längere Schutzbleche oder so nen Murks, ich fahre bei jedem Wetter (außer ungeräumten Straßen! :wallknocking: ) und wenn ich die Hose ausziehe und die Jacke abschüttele bin ich trocken (bzw. war ja nie nass!).

    Wer im Regen Zweirad fahren will kommt nicht drum rum, ordentliche Sachen anzuziehen.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!