Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

  • Hallo Leute,

    ich bin neu hier, mein Name ist Heiko und ich habe auch schon gleich die erste Frage. Ich habe mir für den Winter zum aufbauen eine Schwalbe besorgt. Im Großen und Ganzen ist sie im ordentlichen Zustand, stand aber 20 Jahre rum. Zuerst habe ich den Vogel komplett zerlegt und bin gerade dabei die Verkabelung zu kontrollieren, da ein paar Kabel porös oder sogar kaputt waren. Ich konnte anhand des Schaltplans (bin Elektriker) alle Kabel überprüfen und reparieren.
    Zusätzliche habe ich noch eine Anleitung zur Verkabelung benutzt. Nun das Problem:

    Vom Motor kommt ein Kabel in der Farbe "rot/weiss". Dieses Kabel sollte laut Plan an die Klemme 59 am Zündschloss gehen. Das ist allerdings nicht der Fall, denn das Kabel war mit dem Kabel der Farbe "weiss/schwarz" zusammen geknippert, das zum Lichtschalter links zur Klemme 56 führt. Jetzt weiss ich nicht, ob ich es lieber so verkabeln soll, wie es sein sollte oder so lassen soll wie es jetzt ist. Ich habe Angst, dass mir dadurch irgendwas kaputt geht. Oder besteht hinter dieser Verkabelung vllt ein Sinn? Denn laut Erinnerung des Verkäufers ist die Schwalbe bis zum Schluss angeblich so gefahren :crazy:

    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    Ich würds nach Schaltplan verkabeln.
    Nimm dir den Schaltplan von Moser-BS zur Hand.
    Und dann erstmal überprüfen ob die Kabel aus der Zündung auch die richtige farbe, von der jeweiligen Spule haben.

    Danach das ganze richtig nach dem Plan verkabeln.


    Kann auch gut möglich sein, dass der Vorbesitzr mal Kabel anderer Farben verbaut hat.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    Hi,

    also die Kabel sind schon alle farblich richtig. Den Moser-Plan kannte ich noch nicht. Ich probiers mal damit.
    Aber so wie ichs jetzt geblickt habe, könnte das der Umbau auf Dauerlicht sein.

    Dann dürfen die Kabel wirklich nicht an Klemme 59 bzw. 56, sondern müssen tatsächlich verbunden werde. Top :rockz:

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    Richtig, damit legst du dauerhaft Spannung an den Scheinwerfer, unabhängig von der Zündschlossstellung.
    Nach aktueller STVO ist das so gewollt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    Vielen Dank,

    seit gestern stelle ich mir noch eine andere Frage.Der Vorbesitzer hat das Getriebeöl abgelassen, darum hab ich mir gestern direkt noch Öl von Addinol bestellt. Beim Öffnen der Ablassschraube ist mir aufgefallen, dass an ihr ziemlich viel Abriebspäne waren. Sollte ich den Getrieberaum vor dem Befüllen mit dem neuen Öl nochmal mit Benzin durchspülen oder lieber nicht?

    Einzigartige Sitzbänke??? PN an mich!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    @ Jimbo195
    Das Durchspülen mit "Waschbenzin" ist keine gute Lösung. Damit spülst du die KW-Lager aus.
    Der Abrieb (der durch die Nasskupplung entsteht) hat sich an der Ölablassschraube (Magnet) abgesetzt.
    Das ist so gewollt! Diese Abriebteilchen haften an der Ablassschraube bis zum nächsten Ölwechsel!
    Früher gab es dafür Spül-Öl zum Durchspülen des Getriebehauses.
    Du solltest aber das richtige Getriebeöl "SAE 80" verwenden. Dieses hällt die Abriebteilchen (während der Fahrt) nicht in der Schwebe sondern läßt die Teilchen an den Wänden nach unten zur Ablassschraube gleiten.
    Nach Abstellen des Motors setzen sich diese Abriebteilchen an dem Magneten der Ablassschraube ab.

    Jason

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    Ich reinige nach jedem Getriebeölwechsel das Getriebe indem ich danach ca 400ml puren Sprit reinmache.
    Dann Moped kurz anmachen im stand/aifgebockt alle Gänge paar mal hoch und runter durchschalten und dann ist es richtig plank drinnen, Baue danach den Kupplungsdeckel ab damit es schön entlüften kann bevor ich wieder frisches Öl einfülle.

    Lief dananch immer sehr geschmeidig und ruihig weil eben aus alles ecken absätze und rückstände rauskommen.

    Dann Filter ich die Suppe in 2 Kaffeefiltern durch und hau es dann mit in den Tank.

    Kann ich jeden nur empfehlen bisher hat es noch nie geschadet. :thumbup:

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    jason1,

    nein sind permanentfilter 2 doppelt genommen allgemein ganz brauchbar so verschwende ich den Sprit auch nicht.
    Probierts einfach mal aus, sauberer kann man ein Getriebe nicht ausspühlen und bekommen für den Ölwechsel. :rockz:

  • Re: Merkwürdige Verkabelung Schwalbe KR51/1K

    @ RS82
    Nimm`s nicht so tragisch. Sollte auch nur ein Scherz sein mit den Kaffefiltern.
    Hab` ich ja auch schon geschrieben. Bei einem ganz normalen Ölwechsel brauchen die Getriebeteile u. Kupplungseinheit nicht mit Waschbenzin gewaschen werden!
    Bei den Lager u. Simmerringe wird dadurch der Ölfilm abgewaschen. Für die Dichtungen ist das auch nicht gerade fördernd.

    Ja, kannst ja deinen Motor mit Benzin auswaschen. Wird ihn evl. nicht gleich umbringen (den Motor).

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!