Fragen an die Sb-profis ;-)

  • Hallo!


    da ich mir nen 85er in mein moped gehängt habe, is mir die Trommel leider nich mehr bissig genug. Darum habe ich mich entschlossen einen Sb-Umbau zu machen, und zwar weitestgehend original. Ich habe schon eine originale Simsonscheibenbremsgabel, die originale Scheibe, ein Vorderrad mit der originalen Nabe, Grimeca-Bremssattel und Magurapumpe und die Klemmgabelbrücke.

    Ich habe momentan Probleme mit der Achse und dem zentrieren des Vorderrades.
    Als erstes findet man im netz, dass die Achse insgesamt 220mm lang sein muss und einen 58mm Bund hat, dazu zwei Buchsen mit einer Länge von jeweils 6mm und 21mm. Jetzt frage ich mich, ob diese Buchsen passend sind wenn man einen Nabentachoantrieb verbaut oder ob die für einen Umbau ohne Nabentacho sind?! Die Achse ist einen Zentimeter kürzer als die originale Trommelachse, kann das trotz dem selben Gabelholmabstand passen? Wollte mir die Teile von Timo727 drehen lassen, da das entsprechende Set nur für knapp 40€ zu finden ist :crazy:

    Die zweite und eigentlich dringendere Frage ist, wie das Rad denn nun zentriert wird. Alle sprechen von außermittig aber jeder den man dann fragt, sagt bloß er hat es nem Bekannten oder nem Fahrradladen gegeben. Ich habe das Rad eben so eingespeicht, wie in simsonbastlers Tut beschrieben, passt auch alles soweit. Ich wollte das Rad auch zum zentrieren abgeben, jedoch weiß ich nicht, ob dieses "außermittig" eine besondere Zentrierung bedeutet, denn bedingt durch die Nabe und die Speichen sitzt das Rad ja schon "außermittig" der Nabe. Kann das hier im Forum jemand? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass meinetwegen eine Speichenseite nicht soweit auf die Nippel gedreht wird wie die andere, um so einen Versatz zu ermöglichen.

    Dritte Frage wäre, wo kriege ich neue Manschetten für meine Pumpe und den Sattel her? kann in den gängigen Shops dazu leider nichts finden :? Habe gelesen, das evtl irgendwelche Kreidler-Manschetten passen sollen, stimmt das?

    Fragen über Fragen, aber ich konnte sie trotz Nutzung der Sufu nicht lösen und hoffe auf eure Kenntnisse :help:


    mfg tim92

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Die 6mm & 21mm Hülsen sind ohne Nabentacho. Mess dir die Nabentacho Hülse aus - 21mm ergibt dann ungefähr die länge die du anfertigen musst. 6mm Hülse brauchst du auf jeden Fall die ist immer 6mm zwecks ditanz zur Scheibe die andere musst du immer ausmessen die 21mm sind nur ein grober richtwert.

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Zitat von tim92

    alles klar das hilft mir schonmal weiter! dann kommt die längere hülse ja auf die in Fahrtrichtung linke Seite


    Genau, und die muss wie gesagt angepasst werden. Die andere zur Scheibe ist immer 6mm.


    MfG

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Die Forumuser Rennkobold & ( eventuell der eh91 ) machen dir das sicherlich bzw können die das, ansonsten einfach mal ins Suche Unterforum schreiben..


    Mehr kann ich dazu nicht sagen..


    MfG

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    okay, ich hab erstmal kaedings angeschrieben, hatte mal gehört der macht sowas auch, trotzdem danke


    Edit: Zentrieren macht mir Kaedings, diese Frage hat sich also schon geklärt, bleibt nur noch wie es mit neuen Manschetten für Sattel und Pumpe aussieht?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    @ tim92
    Also, ich bin jetzt mal in die Garage gegangen u. hab mal an meinem Möp nachgesehen ob ich da was genaueres sehen kann.
    Ja du hattest Recht. Die Nabe ist (Bauartbedingt) Außermittig zentriert. Also auf der Bremsscheibenseite sind vom Speichenloch bis zum Gabelholm etwa 34 mm Abstand u. auf der anderen Seite sind etwa 28 mm Abstand zum Gabelholm. (hab ich jetzt so mit dem Zollstock gemessen)
    Die Speichen(Köpfe) auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite werden an der Nabe in ein "Langloch" eingeführt. Das Langloch ist aber versetzt der gegenüberliegenden Seite angebracht. Der Radius dieser Seite (an der Nabe) ist ja wesentlich kleiner. Man hat versucht die Speichenlänge auf beiden Seiten gleichlang zu halten. Trotzdem sind auf der Seite der Nabe (mit dem kleinene Durchmesser) die letzten 1..2 Gewindegänge der Speichen noch zu sehen.
    Hab` ich mir so genau noch garnicht angesehen.
    (Hatte mir das 17" Vorderrad mit kompletter SB-Gabel damals noch bei Simson bestellt)
    Ja, zur Vorderachse: Meine originale Vorderachse (f. SB) ist 23 cm lang. Diese 21 mm Buchse brauchst du nur wenn du keinen Nabentachoantrieb verbaust! Die 6 mm Buchse brauchst du schon. (wurde auch schon geschrieben)
    Die Länge der Steckachse (für SB) ist wegen der Anordnung der Radlager in der SB-Nabe verändert.

    Jason

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)


    Hallo

    danke für deinen Post erstmal, ich möchte keinen Nabentacho verbauen. Ich glaube du meintest die Anordnung der Lager in der Sb-Nabe und nicht in der SB-Achse oder? :thumbup: dann werd ichs erstmal drauf ankommen lassen und mir ne 21er hülse drehen lassen, wenns nicht passt mess ich mir da halt was aus. wärst du vllt so gut und würdest mal die Länge des dickeren teils der Achse messen? Das wäre göttlich, dann kann ich mir eine nach originalmaßen drehen lassen :cheers:
    Und sitzt dein Rad dann nicht mittig zwischen den Holmen?
    weißt du wie es mit der ersatzteilversorgung für sattel und pumpe aussieht?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Ja, natürlich meinte ich die Anordnung der Lager in der SB-Nabe.
    Der dickere Teil der Achse (der im linken Gabelholm verschwindet) hat eine Länge von 70 mm.
    Natürlich muß so ein Rad mittig sitzen. Ich hatte dir ja nur die Maße zwischen der Nabe u. den Holmen gegeben!
    Bei den Ersatzteilen für den Sattel muß ich mich erst nochmal schlau machen.

    Jason

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Super, da sind fast alle teile dabei bis auf die manschetten für den Sattel, ich hab herausgefunden das angeblich die aus der herkules ks50 passen sollen, kann mir daad jemand bestätigen?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Ja, es passen Herkules Teile, da die Sättel sehr ähnlich sind, ich denke mal die Herkules war mit dem Vorgängermodel unterwegs.

    Es passen aber auch diese: http://%22http//www.tkm-racing.com/artikel-3060.htm%22

    Wenn ich mich nicht irre müssten aber auch diese: http://www.ebay.de/itm/150816441525?ssP ... 1423.l2649
    oder diese: http://www.ebay.de/itm/261055825595?ssP ... 1423.l2649 passen.

    Was das 21mm Stück für lins angeht, so gab es 2 verschieden breite Radnaben, die schmale hatte ein 21mm Distanzstück, die breitere eins von ca.11mm. Welches du brauchst, kannst du doch einfach messen. Steck die ganze Achse, Nabe und das 6mm Stück mal zusammen und miss dann wieviel Platz rechts noch zwischen Radlager und dickem Teil der Achse bleibt, so breit muss dieses Stück ausfallen.
    Nebenher kann man sowas auch aus einer Hülse aus dem Inneren der Radnabe bauen, drehen ist zwar nobler, aber vollkommen übertrieben.

    PS: Wenn du alles mal zusammensteckst, sollte die Bremsscheibe mittig durch den Sattel laufen, sonst sind die 6mm Distanz links falsch
    und die Felge muss mittig in der Gabel laufen, wenn nicht muss nachzentriert werden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Die von tkm sind leider ausverkauft :-\ das andere Set werde ich mir wohl bestellen, danke dir! Ich hab mir jetzt erstmal was anfertigen lassen, wenns nicht passt mess ich mir das zurecht. Bieten die speichen So viel Spielraum die Felge zu versetzen?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Sorry, darauf hab ich nicht geachtet, dass die bei TKM aus sind.

    Was die Speichen angeht, so bieten die doch die Möglichkeit, die Felge etwas zu versetzen.
    Effektiv versetzen nur wenige Gewindedrehungen schon das ganze um mehrere Millimeter und damit lässt sich im Raum zwischen den Gabelholmen doch recht gut arbeiten. Kurz also: Ja.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Hallo!

    Eine Frage ergibt sich bei mir noch, ich habe einen Bremssattel für die Zweilochbremssteine. Stimmt es das diese nur mittels zwei Splinten montiert wird? kommt da nicht noch eine Feder wie bei der ETZ zwischen?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Fragen an die Sb-profis ;)

    Genau, die 2 Splinte werden mittels der 2 " Sicherungsclips" befestigt. Geht auch ohne die Sicherungsclips d.h die 2 Splinte durch, die beiden Enden aufdrücken und jut :thumbup: Die Clips sind glaube nur dafür da das der belag nicht wackelt im Sattel. Ich fahr in der Straßensimme ohne, in der Cross mit den Clips funktioniert beides..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!