• Hallo ich hab eine kleine frage ich hab mir vor nem jahr nen 60ccm von mza geholt hatte vorher nen 50er und hatte absolut keine veränderung jetzt will ich mein motor auf 70 ccm umrüsten mit nem set von akf da ist alles dabei unteranderem ein almot 70ccm zylinder hat denn hier nochjemand oder erfahrungen damit weil ich im moment kein geld fürn besseren hab in nem viertel jahr holl ich mir dann ein von lt wie lässt sich der 70 er 2 kanal von akf fahrn kann es sein das ich da wie beim sprung von 50 auf 60 ccm wieder kein unterschied merke ? were nett wenn jemand was dazu sagen könnte sry für die rechtschreibung :)

  • Re: Lohnt 70ccm

    Naja viel geht da nicht mit dem mza 70iger nin kleinen Unterschied wirste merken, aber dir ist schon klar das du für 70ccm dein Motorgehäuse auf 50mm aufspindeln musst, desweiteren brauchste auch ne s70 Welle.

    MfG.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Lohnt 70ccm

    Wenn dein Motor nicht gerade regeneriert werden muß lohnt der Umbau von den Kosten her nicht,
    wenn du eh nicht so flüssig bist investiere doch lieber in einen ordentlichen 60er.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Lohnt 70ccm

    jop gehäuse aufdrehen weis ich kurbelwelle is dabei wie siehts aus wenn ich mir denn von lang hole ich brauch leistung aus niedrigen drehzahlen hier gibts viele berge ich bin nicht gerade der leichteste und da nervt es aller 2 minuten für 10 min im 2 gang zu fahrn en kumpel mit nem 50er verheitzt mich ohne probleme wie ist der durchzug am berg mit sonem mza mist :ask:

  • Re: Lohnt 70ccm

    der motor muss sowieso neu gemacht werden bei dem set is neue kuplung welle dichtungen und lager alles dabei nur denn almot zyl will ich wenigstens n halbes jahr fahrn so knapp issts mitn geld ni bin lehrling hab schon 2-3 hunder im monat übrig fürs moped aber wenn man mit dem almot 70er denn berg auch besser hochkommt würde mir das erstma reichen will kein renn motor nur n bissel besseren durchzug

  • Re: Lohnt 70ccm

    Hallo, mit einem 70ziger wirst du immer noch runter schalten müssen,das geht erst mit einem 85ziger besser.Der kostet natürlich wieder richtig Geld.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von Hill

    Hallo, mit einem 70ziger wirst du immer noch runter schalten müssen,das geht erst mit einem 85ziger besser.Der kostet natürlich wieder richtig Geld.

    ich muss mit meinen 70/7er schlitz nicht schalten der ballert durch, ich denke für seine verhältnisse wird aber nin 70/4er von mrs reichen, die sind günstig und gehen ganz gut.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Lohnt 70ccm

    Leg par Euro drauf und hohl dir den S70 Stage 1 von ZT-Tuning oder den S70 Sport von LT, mit dem Original MZA Kolben wirst du nicht lange freude haben und die Zylinder im Serienzustand sind so naja.
    Der ZT Kolben ist echt erste Sahne, hab so einen Motor für jemanden gebaut der fährt schon das 3 Jahr ohne nennenswertes Rasseln oder Leistungsverlust(und der gute Mann wiegt geschätzt 120Kg etwa) absolut zu empfehlen und im Erzgebirge gibt es auch viele Berge :D Hab ihm den Motor mit Original S51 Übersetzung gebaut wegen des doch eher hohen Fahrergewichtes und es scheint Optimal zu passen, er meinte auf der geraden schafft er etwa 70kmh laut Tacho dafür geht er an Bergen richtig gut, selbst steile Berge müssen nicht im 1 gang gefahren werden der 2 Zieht immer meist sogar mehr, leichtere Berge problemlos im 4 gang...
    Wenn du mehr zum Setup wissen willst Pn. Und Preislich musst du vielleicht 50 Euro draufpacken aber die lohnen sich richtig.

    Blub

  • Re: Lohnt 70ccm

    Ich fahre den Lt70 sport und bin vorher den Lt60sport gefahren.
    Der Umbau lohnt wie ich finde schon.
    Wenn du so oder so regenerieren willst, bietet sich das an.

    Ausserdem kannst du immer noch ein 77er überlegen wenn du mal mehr leistung willst.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Lohnt 70ccm

    Es lohnt sich auf jeden Fall einen 70er zu verbauen. Der Unterschied ist auch beim unbearbeiteten Zylinder zum 60er hin noch sehr deutlich zu merken. Wenn du ein etwas knapperes Budget hast in sachen Kolben kannst du die 70er Nachbau Zylinder auch noch mit DDR Kolben kaufen in einigen Shops, das geht dann auch vernünftig. Das Gehäuse kannst du auch gleich auf 54mm aufspindeln lassen (kostet vllt 5€ mehr) und dann kannst du später wahlweise sogar noch einen 85ccm Zylinder verbauen ohne großen Aufwand.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Seh ich auch so! Wenn man den Motor schon aufmacht kann man auch gleich auf 54mm gehen
    und einen 85er fahren. Die 70er Welle reicht, nur das Zylinderkit ist etwas teurer als beim 70er.
    Wobei Mühlis 85er Sport auch bloß 154 Euro kostet und nen Barikit-Kolben hat.

    Der Sprung vom 70 zum 85er ist nochmal ordentlich und für Berge genau richtig.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Ich fahre den 85/2 von MRS (mit S70-Welle, AOA2, RVFK) und muss sagen, dass er für den Alltag genau richtig ist - schön unauffällig vom Drehzahlband her und auch sparsam mit ca. 3,5-4 Liter Verbrauch. Haltbarkeit ist durch den Barikit auch gegeben, zudem ist der Abstand zwischen unterster Kühlrippe und Motorengehäuse beim 85er genauso groß wie beim originalen 50er. Beim 70e hingegen ist es viel zu klein.

    Geh also gleich auf 85ccm, wenn du das Motorgehäuse eh aufspindeln willst!

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von passt

    zudem ist der Abstand zwischen unterster Kühlrippe und Motorengehäuse beim 85er genauso groß wie beim originalen 50er. Beim 70e hingegen ist es viel zu klein.

    Geh also gleich auf 85ccm, wenn du das Motorgehäuse eh aufspindeln willst!

    Ich möchte das gleich einmal aufgreifen ich hoffe ich verärgern damit niemanden :D

    Habe gerade in einem anderem Forum folgendes gefunden:
    Zitat RZT:

    "Bei unseren RS700 und RS900 ist übrigens dieser Unterschied nicht da, da sie speziell so gegossen sind."

    Quelle: http://87.106.27.9/rzt/forum/archive/index.php?t-2835.html

    Ist das heute immer noch so bei den Rzt Zylindern? Stand war ja 2003 und haben andere Tuner ähnliches?

    Lg

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Die Almot Zyilnder sind alle vom Fuß höher als der DDR 70er. Der Abstand zwischen dem MZA 85er und dem MZA 70er ist nicht viel unterschiedlich. Das sind bei beiden 3-4mm. Die 50er und 60er MZA sind deutlich höher als die MZA 70er und 85er und auch deutlich höher als die DDR 50er.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Der unterschied zwischen einem DDR 50 und einem mza70 (also almot?) sind nicht wirklich erkennbar?

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von S50Benni

    Feuerzeug passt auf jeden Fall keins drunter.



    Unter den rzt?

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!