neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    totoking: Man kann es aber auch so machen wie simme es geschrieben hat, finde ich sogar besser weil man dann die Zündung auch in einen anderen Motor bauen kann und nach den Markierungen einstellen kann!

    MfG Markus

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Alles klar, danke.
    Ich werde morgen testen und dann berichten.

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Ich rate auch zur Methode wie schon von Simmee geschildert. Vorteil: Wenn das ein mal gemacht ist kannst du diese Zündung dann immer wieder auch ohne Lampe einfach über die Messuhren einstellen. Auch wenn die Zündung mal in einen anderen Motor kommt oder so. Wird die Markierung and Gehäuse gemacht fängt man zigmal wieder an wenn sich der gewünschte Zündzeitpunkt mal ändert, wenn die Welle getauscht werden muss usw).
    Wenn der Motor beim Abblitzen 2500 oder 3500 dreht ist das auch kein Problem, da ändert sicht nicht viel. Sollte bloß grob in diesem Bereich sein.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Ich habe jetzt die Zündung neu eingestellt, da sie nicht 100%ig hingehauen hat.
    Für mich ergab das keinen spürbaren Leistungszuwachs bzw keine spürbaren Änderungen.

    Das metallische Geräusch in hohen Drehzahlen hat sich erneut abgeschwächt, wobei es immer noch hörbar ist.
    Ich hab trotzdem mal bisschen am Vergaser rumgespielt und die Nadelposition verändert.
    Vorher war die Nadel auf der 2. Kerbe OHNE die U-Scheibe unter dem Clip, jetzt hab ich sie auf die 1. Kerbe MIT U-Scheibe gestellt -> läuft besser und die Ganganschlüsse werden nicht mehr durch ein zu fettes Gemisch behindert.

    Leider hab ich noch ein Problem festgestellt. Der Vergaser läuft ganz schön aus dem Überlauf.
    Schwimmer ist folgendermaßen von RZT eingestellt gewesen: offen 34mm, geschlossen 28mm.
    Bei den heutigen Testfahrten hab ich einmal die ersten 3 Gänge durchbeschleunigt (nicht länger als 2 Sekunden Vollgas und leicht bergauf) und dann den vierten noch etwas ausgefahren und schließlich den 5. bei Viertelgas gehalten. Ich wollte normal im fünften weiterfahren aber dabei blieb so kurz weg, wie als würde sie keinen Sprit bekommen. Ähnlich wie, wenn man merkt, dass man den Benzinhahn auf Reserve schalten muss. Jedoch ist mein Tank sogut wie voll.
    Als ich vom Gas bin, wollte sie fast ausgehen.
    Bin dann noch kurz so weitergefahren und bis sie sich wenig später wieder gefangen hat und das Problem weg war.
    Als ich den Motor ausgemacht habe, ist mir aufgefallen, dass es aus dem Überlauf immer mal ein Schwapp herauskommt...das erklärt auch den hohen Verbrauch, den ich bis jetzt hatte.

    Ich hab dann mal probehalber einen VM20 Vergaser von ZT eines Freundes ausprobiert.
    Den Vergaser hab ich schnell mit eine 105er Arreche HD bestückt, die 2. Kerbe von oben gewählt und sie lief von anfang an richtig gut. Das Geräusch in hohen Drehzahlen ist nun weg.
    Jedoch ist das keine Dauerlösung, da ich auf die Originaloptik des Vergasers Wert lege.
    Noch zu erwähnen ist, dass ich mit dem Vergaserwechsel von RVFK auf VM20 gleich noch den ESD-Einsatz von RZT (2 Löcher á 10mm pro Dämpferplatte) durch den neuen von Langtuning getauscht habe (Doppelrohr mit veränderten Längen). Auf die Leistung sollte sich der neue ESD nicht auswirken, sondern nur auf die Lautstärke oder?
    Mir ist außerdem aufgefallen, dass im mitgelieferten Endstück von RZT ein Loch ist. Das war zwar ein gebrauchter Prüfstandsauspuff, jedoch kann man bei dem Preis schon erwarten, dass alles dicht ist. Das Loch wird umgehend zugeschweißt.

    Vielleicht kann mir deine ein oder andere helfen, danke.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hi,
    offen 34 und geschlossen 28mm passt schon. Kannst evtl. noch auf 27mm geschlossen gehen. Der RVFK muss erstmal richtig dicht sein am Schwimmerventil so das er nicht überläuft. Das ist wichtig für Standgas und Gemischmenge. Vorher diesen Mangel erstmal beseitigen.

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Ich hab grade nochmal in dem beiliegenden Zetteln zum Komplettmotor geschaut.
    Auf dem Blatt vom RVFk20 stehen endlich die Schwimmerstände. Also geschlossen sollte er 26mm sein und offen 31mm. Das werde ich gleich mal ändern.
    Du meinst, es liegt daran, dass er undicht am Schwimmerventil ist? Kann ich mir kaum vorstellen, da dort eine Dichtung vorhanden ist und die Schraube ordentlich angezogen wurde.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Glaube ich nicht. Ich hab den Schwimmer jetzt neu eingestellt und alle Düsen überprüft.
    Das Nadelventil funzt einwandfrei.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Zitat von simmee

    Glaube ich nicht. Ich hab den Schwimmer jetzt neu eingestellt und alle Düsen überprüft.
    Das Nadelventil funzt einwandfrei.


    Wie stellst Du fest dass das Schwimmerventil dicht ist wenn der Gaser überläuft :ask: :D

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    M.M nach ist 31mm offen zu wenig, weiß nicht ob RZT das so meint :ask:
    Stell geschlossen 27mm Federstift nicht eingedrückt und offen 34mm ein und dann passt das :motz:

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    @ callecalle
    Wie gesagt, müsste dicht machen. Danke für den Tipp.

    @ Nordseeschwalbe
    Ich hab die Vergaserwanne abgeschraubt und mal Benzin durchlaufen lassen. Wenn ich dabei nun den Schwimmer leicht hochdrücke, kommt nichts mehr durch.
    Ob das auch so ist, wenn der Vergaser verbaut ist, kann ich dir nicht sagen :D
    Nicht so voreilig mit deinem Tipps. RZT wird schon wissen, warum sie die Vergaser so einstellen.
    Ich habe den Schwimmer auch auf 26mm eingestellt, ohne dabei auf den Schwimmer zu drücken.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Ich wäre froh, wenn mir Herr Reinhold seine Vergaserabstimmung verraten würde, da er mit diesem Motor erfolgreich unterwegs ist.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Der Vergaser lief bei mir fast so wie ausgeliefert: HD105, Nadel Clip 2 (1/2 magerer wie ausgeliefert), LS 2 1/2 auf. Luftfilter ist unser Luftfilterblech verbaut mit etwas erweitertem Kasten.
    Bin aber mit dieser Einstellung im Herbst gefahren, bei diesen Temperaturen war ich noch nicht wieder auf der Strasse.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    @ Nordseeschwalbe
    Hast du den RVFK nach oder vor dem Update?

    RZT
    Welches ÖL wird mit welchem Verhältnis gefahren?
    Der Luffidurchgang wurde wohl auf Simsonfaltenbald bearbeitet?
    Ich werde erst wieder in ein paar Tagen testen können wegen dem Wetter.
    Könnt ihr bitte Klarheit über die passenden Schwimmerstände vom RVFK20 durchgeben?
    Danke!

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Über alle relevanten Details unseres RVFK herrscht Klarheit, die ist nämlich in der Montageanleitung beschrieben. Unklarheit herrscht nur wenn alle möglichen Setups herkömmlich aufgebohrter BVF`s berücksichtigt werden.
    Der Schwimmerstand des RVFK ist identisch wie beim 16er Serienvergaser also ca 26/32. Unser Vergaser hat nicht den niedrigeren Schwimmerstand der meissten anderen Vergaser weil das Überfetten untenrum bei unserem vergaser kein thema ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!