Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Ich behaupte, dass originale Zylinder so ziemlich alles vertragen.
    Wenn du einen getunten Zylinder fährst, rate ich dir dazu unbedingt selbst hochwertiges Öl zu mischen.

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Als ich noch 50er gefahren bin, habe ich immer an der "Mopedzapfsäule" getankt, hatte nie Probleme.
    Bei getunten Zylinder eig so verfahren, wie mein Vorredner schon schrieb, da ich nicht glaube, dass das fertige Tankstellengemisch hochwertiges Öl beinhaltet.

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Ok, Danke für die Antworten.

    So weit wie ich es weiß ist mein Zylinder und Kolben Original 50er.
    Ich habe mein Motor komplett gekauft.
    Werden den auch mal Regenerieren lassen (muss noch schauen wer das für mich macht)
    Aber noch hat die Kurbelwelle kein spiel.

    Ich kann zwar mischen aber so geht das schneller und einfacher :D

    Gruß,Patrick
    ---
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    die von dem bild kenn ich nicht aber wir haben hier zb (sprint tanke ) und andere die auch 1:50 und so von der seule haben naja aus meiner erfahrung her tanke ich nur noch selbst gemicht weil so viel dreck wie von der fertig suppe hatte ich noch nie im filter. auch die rauch entwiklung fand ich immer zimlich viel

    ich tanke 1:40 gemicht mit adinol oder motul und nen schuss bleiersatzt

    Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber schuld!
    http://%22http//black-so.de%22
    1xSR2 E......1x S51 E
    1xKR 51/1.......1xSR50 B4
    1xS50.............1xSR50/1 b
    1xS50 B..........2xS51 B2-4
    2xS51 B1-4

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Hat zwar nix mit der Säule zu tun:

    Wie mischt ihr?

    Man muss ja vorher Tanken und dann sieht man ja wie viel öl man rein machen muss (ich kann es ja rechnen).

    Nun muss man das Öl ja ab messen zb. für 8 Liter Benzin = 160 ml Öl.

    wie messt ihr das Öl ab?

    Der Grund warum ich frage: Ich bin einer der das genau macht (machen will)

    Gruß,Patrick
    ---
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    also ich mach 20 l benzin 500ml öl 20ml bleiersatzt


    so also 20 liter nach zapfseule die 500ml nach der strich skala auf der mischöl flasche und an dem bleiersatzt hat man ja oben so ne kleine misch kammer dran deckel druff alles mal jut rum schwenke und jut

    edit: extra misch becher ok nen handels überlicher messbecher tuhst doch auch oder ?

    Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber schuld!
    http://%22http//black-so.de%22
    1xSR2 E......1x S51 E
    1xKR 51/1.......1xSR50 B4
    1xS50.............1xSR50/1 b
    1xS50 B..........2xS51 B2-4
    2xS51 B1-4

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Und das Bleizeug krustet Dir den Motor dann zu?
    Hab letztens an der Esso Gemisch getankt, das ist richtig saftige Abzocke: Für 1 l wollten die 1,78 € haben. Und dann weiß man noch nicht, was für Öl drin ist.

    Ich misch deswegen sonst ausschließlich selber, hab ne leere Möbelpolitur-Flasche mit Markierungen für je 1 l Sprit, hab ich immer gefüllt dabei.

    R.I.P. Flori

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    das mit der möbel flasche is ne gute idee hab selber so ne kleine flasche im seiten deckeln für wie sag ich das äm zum kettensägen mischen die fertig flasche für nen lieter oder so passt halt gut darein ^^

    Äm nö wir tanken in fasst alle bleiersatzt was das verkrusten oder kniesten angeht kann ich nichts schlächtes sagen weiss aber nicht wie das mit dem aktuellen zeuch is hab noch rest bestandt von der juten alten zeit :)

    Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber schuld!
    http://%22http//black-so.de%22
    1xSR2 E......1x S51 E
    1xKR 51/1.......1xSR50 B4
    1xS50.............1xSR50/1 b
    1xS50 B..........2xS51 B2-4
    2xS51 B1-4

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Das hat man früher zur Erhöhung der Klopffestigkeit genommen, als es kaum hochoktanigen Sprit gab.

    Gibt noch Leute, die behaupten was von Schmierung der Ventilsitze. Ich bin da sehr skeptisch und außerdem haben wir im Zweitakter keine Ventile. Zu dem Thema gibt's sehr gute Beiträge, das ist glaube auf motor-talk.de.

    R.I.P. Flori

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    schweifen etwas vom thema ab aber das mit der klopffestigkeit kenn ich auch ventiele naja is mir auch suspekt ich machs mit rein weil ich dem glauben verfallen bin das es für ältere motoren zur schmierung beitragen würde obs stimmt weiss ich net machs halt rein.

    Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber schuld!
    http://%22http//black-so.de%22
    1xSR2 E......1x S51 E
    1xKR 51/1.......1xSR50 B4
    1xS50.............1xSR50/1 b
    1xS50 B..........2xS51 B2-4
    2xS51 B1-4

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Bleiersatz hat für 2 Takter keinerlei nutzen. Natürlich hat es auch keinen nachteil. Dass es gut sein soll ist reine Kopfsache.
    Es ist NUR für alte 4 Takter mit Ventilen gedacht, welche normalerweise verbleiten Benzin tanken müssen.

    Es ist nur gut für den, der es verkauft. :)

    Black Wolfs: Wieso fährst du 1:40? Was ist der Hintergrund?

    Gruss Tom

    Angehalten: :rockz:NOCH NIE :rockz:

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Glaube kaum, daß das Zeug rückstandsfrei verbrennt. Von daher gibt's wahrscheinlich doch einen Nachteil.

    R.I.P. Flori

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    naja aus erfarung her laufen die sr2 und rt usw mit etwas fetter ruhiger grade die sehr alten motoren fahren wir lieber bissel fetter

    klar ne S51 bj 1988 mit nen neun motor oder so bekomm auch nur 1:50 und gut

    Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber schuld!
    http://%22http//black-so.de%22
    1xSR2 E......1x S51 E
    1xKR 51/1.......1xSR50 B4
    1xS50.............1xSR50/1 b
    1xS50 B..........2xS51 B2-4
    2xS51 B1-4

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Bei uns an der nächsten freien Tanke gibts die Säule auch...
    Gemisch kostet 10 Cent Aufpreis auf den Liter normalen Sprit.

    Ich war einmal beim Auffüllen dabei und was haben sie reingefüllt?
    E10 und das Zweitaktöl von der ad-autodienst Eigenmarke, was vollsynthetisch ist und mit Jaso FC klassifiziert ist.

    Also vollkommen in Ordnung vom Preis, das Einzige was nervt sind die Münzen, von denen sie irgendwie nie mehr als 5-6 Stück da haben und man dann eben nicht mehr als knappe 3L Gemisch rausbekommt. :motz:


    :D

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit dem Mopedzapfsäulen?

    Ich nehme die Mopedzapfsäulen nie.Tanke immer 20l Kanister und Mische mit Teilsynthetischen Adidnol MZ406 im Verhältniss 1:60 oder 1:70.

    Den alten Spatz fahr ich mit 1:40.

    Bleiersatz ist nicht zur Erhöhung der Klopffestigkeit.Das Blei in dem Alten Sprit Dämpft das Aufschlagen der Ventile auf die ventilsitzringe und Dichtet diese besser ab.
    Wird in so einem altem Motor Bleifrei getankt, weiten sich die weichen Ventilsitzringe auf,bzw schlagen sich ein (in neueren Motoren sind diese aus anderem Werkstoff) und die Ventile dichten nicht 100%ig ab was dazu führt das Speziell das Auslassventil seine Wärme nicht schnell genug an den Ventilsitzring (und damit Sylinderkopf) abgeben kann und irgendwann zwangsläufig durchbrennt.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!