Motorgehäuse bearbeiten

  • Hallo Simsonfreunde.

    Habe mein Motorgehäuse auf 55mm ausdrehen lassen. Nun habe ich den Zylinder(RZT RS904 SP) auf das Motorgehäuse gesteckt und habe gesehen das die Überströmer nicht richtig passen. (auf den Bildern zu sehen).
    Bräuchte nun ein paar Tipps wie ich die Überströmer und die Laufbuchse bearbeiten muß.


    Danke.

    http://%22http//s7.directuplo…u29g_jpg.htm%22
    http://%22http//s1.directuplo…3pj9_jpg.htm%22
    http://%22http//s1.directuplo…i6m7_jpg.htm%22

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Hi,

    irgendwie sieht es so aus als wären die Taschen im Motorgehäuse schon unsymmetrisch.
    Daher passt es rechts (Fahrtrichtung) noch schlechter als links.
    Diese Taschen sind nach dem Ausspindeln eigentlich grundsätzlich anzupassen.

    Hättest du evt. noch ein Bild des Zylinders von unten?


    mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: AW: Motorgehäuse bearbeiten

    Rein Interesse halber, was wäre die Auswirkung auf die Fahrleistung bzw. auf das Ansprechverhalten,wenn man diese nicht abändert ?

    MfG Bobber :crazy:

    77/4
    20mm BvF 105Hd
    "OriPüffer" Blase
    VAPE 70-3
    Simson DZM

  • Re: AW: Motorgehäuse bearbeiten

    Zitat von Bobber

    Rein Interesse halber, was wäre die Auswirkung auf die Fahrleistung bzw. auf das Ansprechverhalten,wenn man diese nicht abändern?


    Das wird dir keiner ohne Prüfstand sagen können....., man ändert es einfach ;)

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: AW: Motorgehäuse bearbeiten

    Typische Aussage die man beim Bund bekommt, wegen is so:grin:

    MfG Bobber :crazy:

    77/4
    20mm BvF 105Hd
    "OriPüffer" Blase
    VAPE 70-3
    Simson DZM

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Zitat von mczille85

    Hallo Simsonfreunde.

    Habe mein Motorgehäuse auf 55mm ausdrehen lassen. Nun habe ich den Zylinder(RZT RS904 SP) auf das Motorgehäuse gesteckt und habe gesehen das die Überströmer nicht richtig passen. (auf den Bildern zu sehen).
    Bräuchte nun ein paar Tipps wie ich die Überströmer und die Laufbuchse bearbeiten muß.

    am besten erstellst du dir eine schablone nach dem vorbild deines rzt zylinders. dann setzt du dieses aufs gehäuse. als nullpunkt hast du ja die stehbolzenbohrungen ;) zeichne es dir an und fräse ab das überstehende material.

    MfG

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Hallo!

    Diese kleinen Unpassigkeiten entstehen dadurch dass bei unseren Zylindern mit dem dickeren Gußkern die Kanäle minimal weiter nach aussen gerückt sind um in Ihrer Fläche ausreichend groß zu sein. Wenn wir ein Gehäuse für einen komplettmotor Aufspindeln passen wir danach auch die Übergänge zum Zylinder mit an, einfach weil sich das so gehört und besser aussieht. Wir haben auch schon Vergleichsmessungen mit Gehäusen gemacht die nicht von uns umgearbeitet (und damit unangepasst) waren und haben keinen wirklichen Unterschied messen können (0,1 oder 0,2PS Differenz sind dabei nicht klar messbar). Es funktioniert also auch sehr gut so, wenn man das Gehäuse aber einmal so offen hat macht man es halt einfach mit.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Diese Drosselung durch verringerten Querschnitt erbringt nur 0,1-0,2 PS?! Eig nicht zu fassen...
    Irgendwie sieht der 3./4. Kanal recht lieblos aus. Funktioniert das überhaupt bzw wäre ein vernünftiger Hauptkanal nicht besser bei diesem ZQS?

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Jep, kann vorkommen.
    Bitte nicht vergessen die Kannten unten mit wegzufräsen.
    Hat sich schon manch einer geärgert, wenn dann der Kolben in UT aufsitzt. ;)

    Serienoptimierter Originalzustand

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Oder Mann schiebt den Kolben eben schnell die 44mm nach unten, stecktn Zylinder drauf und schaut obs passt... Ich lasse immer noch was stehen, dass es bündig mit der Buchsenkante anschließt, je nach Durchmesser. Hatte das aber auch schon mit dem Kolben aufschlagen...merkt man sich^^

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Zitat von BombenSV

    Diese Drosselung durch verringerten Querschnitt erbringt nur 0,1-0,2 PS?! Eig nicht zu fassen...
    Irgendwie sieht der 3./4. Kanal recht lieblos aus. Funktioniert das überhaupt bzw wäre ein vernünftiger Hauptkanal nicht besser bei diesem ZQS?

    Hallo!

    Die sehen nicht lieblos aus sondern sind lediglich nicht sinnloserweise Riesengroß nach dem Motto "hauptsache groß". Es ist so ähnlich wie bei den SVI. Auch dort bringt das erweitern der unteren Überströmer ähnlich der Suzuki-Metras weitaus weniger als die meissten denken.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    An sich kein schlechtes Ding, bloß ne runde Strömungskante kann doch eig nicht so gut funktionieren, wenn sie dazu noch ins Nirvana spült. Ich will RZT nicht schlecht machen! Service, Angebot, Kombination und Preis wie bei den SVI, KW, Resos usw ist einfach Top! Wo ich bei ZT nur nen Ersatzring haben wollte sollte ich nen neuen Kolben kaufen. Wahrscheinlich...Bei RZT angerufen ging das ab und da wurde keine Mühe gescheut! Nur mal so. Kundenzufriedenheit Klasse.

    War nur ne Anregung wie man es evt besser machen könnte als nen halbrundes Langloch ...

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Zitat von klappstuhl

    in dem Zylinder steckte vielleicht sogar Potenzial drin was aber schön versaut wurde duch die zu nah an den Hauptströmer gebohrten Langlöcher. Billigtuning wie man es seit Jahren kennt aus der Region :crazy:

    Hallo!

    Na du musst`s ja wissen. Siehe Eure vielsagenden "Projekte" auf Eurer Seite......

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Motorgehäuse bearbeiten

    Ja ich hatte 2 RZT Zylinder und mich hat ein ähnliches Schicksal getroffen wie bei einem anderen großen in der Szene...selber bauen :D
    Daher bin ich euch noch zum Dank verpflichtet, bei guter Qualität wäre ich vielleicht Käufer geblieben.

    Projekte auf unserer Seite? Heißt ja nicht umsonst Klappstuhltuning :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!