• Danke.
    Also heisst das, der Zylinder fährt mit Serienübersetzung und ohne Krümmer kürzen wenn überhaupt nur minimal schneller als der Originalzylinder, hat aber dafür besseres Drehmoment (Das heißt auch, die 65 Km/h kann man besser halten als beim Originalen) ?
    Wenn das so ist, dann ist das eigentlich gerade das was ich suche ;)

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hallo!

    So ähnlich ist das. Mit serienübersetzung läuft der Zylinder solide 70 und ist im Bereich von 60-70 deutlich kraftvoller als original, Serienkrümmer sollte aber leicht gekürzt werden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,
    wenn ich das richtig verstanden habe Zylinder 2mm oben abdrehen und den rzt-Kolben P-290 nehmen fertig ist der rzt-Sportzylinder? Der Kolben ist da nicht extra noch bearbeitet oder?
    Würde gern mein DDR-Zylinder umarbeiten dann hätte ich guten Zylinder mit guten rzt-Kolben zum kleinen preis und mehr noch etwas mehr Leistung
    Grüße

  • Hallo,

    anstandshalber vor der eigentlichen Frage eine kurze Vorstellung von mir als Forumsneuling:
    Habe vor etwa 10 Jahren eine S51 von Rügen ins Bremer Umland mitgebracht, weil ich die "alten" Mopppeds einfach nur sehr mag!
    Zugelassen wurde sie 1986.
    Wurde für einige Jahre hauptsächlich als Alternative für die Arbeitsstrecke (2x30 km) eingesetzt und hatte während dieser Zeit auch irgendwann eine komplette Regenerierung ( plus Stino-60er und 5-Gang (lange Übersetzung) von Langtuning bekommen.
    Der fünfte Gang sollte vorrangig der Drehzahlreduzierung bei Vollgas dienen.
    Zusätzlich hatte ich eine Vape-Zündanlage mit komplett neuer Verkabelung eingebaut.
    Nie in Stich gelassen, die Simme mich hat! :)

    Wegen Fahrgemeinschaft und diversen anderen Gründen verfiel die Rennsemmel allerdings in einem bis jetzt jahrelangen Garagentiefschlaf...
    Nun möchte ich sie aber wieder aktivieren und den Motor zuallererst einer erneuten Regenerierung unterziehen lassen.
    Denke mal, das es nach dieser langen Standzeit ohne Konservierung und Bewegung nötig ist!


    Ein paar weitere Fakten:
    Die Simme lief mit meinem Kampfgewicht von 95kg etwa 63 km/h in der Ebene, laut originalem Schätzeisen.
    AOAx?-Auspuff nach damaliger Anleitung von Langtuning und originaler Kettenritzelübersetzung verbaut.
    Vergaserbestückung ist mir allerdings zurzeit nicht mehr bekannt. Ausprobiert hatte ich allerdings so einiges.
    Bergab ging es bis um die 70km/h, aber mit Rasseln/Klingeln trotz fünften Gang.
    Ob falsche Einstellung und/oder Abstimmung, bzw. einfach nur der Kolben inklusive Ringe ist mir nicht bekannt.
    Eingefahren wurde der Motor jedenfalls wie aus dem Lehrbuch!


    Folgendes ist mein Wunsch:
    Würde gerne im vierten Gang um die 65km/h mit vorgegebenen Kettenritzeln fahren können.
    Ob im fünften Gang noch schneller, oder einfach nur mit weniger Drehzahl etwa die gleiche Geschwindigkeit erreichbar wäre egal.
    Dazu möchte ich sehr gerne einen wirklich guten Kolben nutzen (Barikit?). Der würde die Laufruhe positiv beeinflussen?
    Nun habe ich von diesem nicht optisch offensichtlich bearbeiteten RZT Zylinderkit S51 Sport gelesen.
    Wäre der was für mein Anliegen? Wirklich nicht mit Barikit kompatibel?


    Hier nochmals die Zusammenfassung der meiner Meinung nach wichtigsten Äußerungen in diesem Thread:

    Zitat von Firma RZT;2786654

    Der mitgelieferte RZT-Kolben funktioniert, läuft aber nicht ganz so ruhig wie der Barikit, den es ja gegen Aufpreis auch gibt für wen das wichtig ist.


    50 oder 60er Sport?

    Zitat von menju32;2786695

    Genau, zum S51 Sport Kit, kann man keinen Barikit-Kolben dazunehmen, nur zum S60.


    Immer noch aktuell?
    Auf der Homepage ist die Wahl jedenfalls immer noch nicht möglich.
    Angefragt habe ich bei RZT noch nicht.


    Zitat von Firma RZT;2786700

    Unser 51 Sport läuft ebenso echte 75, aber halt auch nur mit der passenden Übersetzung. Als Kolben verwenden wir für den S51 den P-290, der beginnt natürlich erst bei 39mm

    Zitat von menju32;2786703

    Danke.
    Also heisst das, der Zylinder fährt mit Serienübersetzung und ohne Krümmer kürzen wenn überhaupt nur minimal schneller als der Originalzylinder, hat aber dafür besseres Drehmoment (Das heißt auch, die 65 Km/h kann man besser halten als beim Originalen) ?

    Zitat von Firma RZT;2786717

    So ähnlich ist das. Mit serienübersetzung läuft der Zylinder solide 70 und ist im Bereich von 60-70 deutlich kraftvoller als original, Serienkrümmer sollte aber leicht gekürzt werden.


    Warum, bzw. wofür?


    Hoffe, das ich mein Anliegen inklusive kurzer Vorstellung ordentlich vorgetragen habe.
    Würde mich über Tips und Ratschläge von Euch wirklich sehr freuen.

    Gruß vom läcka Labskaus aus dem hohen Norden. :)

    S51, Stino-60cm³, Vape, 5-Gang

  • hohl dir den RZT RS602 Sport (wenn du Barikit willst) oder einen beliebigen anderen Sport 60iger von einem bekannten Tuner und fahr mit gekürtztem Krümmer... wird warscheinlich ein bisschen schneller als 65 im 4. aber das sollte ja nicht das Problem sein...

    gruß

  • Hallo!

    Unser neuer Sportzylinder S51 mit dem kürzlich vorgestellten Barikit-Kolben ist kurz vor der Fertigstellung und wird in den nächsten 1-2 Tagen im Shop stehen. Bitte noch bis dahin gedulden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich vermisse nun in der neuen Artikelbeschreibung den ehemaligen Hinweis, das die Kanäle nicht sichtbar bearbeitet wurden.
    Also keine Frässpuren.
    Ist das beim Neuen noch gegeben? Sind auch keine Gravuren ala "Tuning" oder ähnliches irgendwo sichtbar?

    S51, Stino-60cm³, Vape, 5-Gang

  • Hallo!

    Man sieht im Zylinder eine kleine Bearbeitung des Auslasskanals, ähnlich wie beim Sperber-zylinder. Der Grund ist der, dass der neue Zylinder auf einem Standardzylinder basiert (kennzeichnung aussen daher auch standard), wogegen der alte Sportzylinder auf unserem RS-Zylinder basierte (dadurch zwar innen keine Frässpuren aber aussen die Markierung als "RZT-Zylinder".

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2786700

    Hallo!

    Ein originaler S70 macht gerade so echte 75km/h wie angegeben, aber natürlich nur wenn die Übersetzung mit auf S70 angepasst wird. Ein Nachbau 70er läuft etwas schlechter weil die Steuerzeiten deutlich kleiner sind. Unser 51 Sport läuft ebenso echte 75, aber halt auch nur mit der passenden Übersetzung. Als Kolben verwenden wir für den S51 den P-290, der beginnt natürlich erst bei 39mm

    MFG RZT


    Hallo rzt. Mich würde interessieren welche Höchstgeschwindigkeit ich mit dem Dailyrace (wobei ich fragen möchte welche die beste Variante für den Zylinder wäre) und dem rvfk 16 erzielen könnte? MfG, Rh :)

  • Zitat von SBS_RH;2846011

    Hallo rzt. Mich würde interessieren welche Höchstgeschwindigkeit ich mit dem Dailyrace (wobei ich fragen möchte welche die beste Variante für den Zylinder wäre) und dem rvfk 16 erzielen könnte? MfG, Rh :)


    Wer lesen kann ist im vorteil-
    Na die DailyRace SP Variante, steht doch bei der Beschreibung des S51 Sportzylinder oder nicht?

    Was der DailyRace SP mehr an V-max bringt - das würde ich gern auch wissen wollen :D

  • Zitat von Hubraumsuchti;2846499

    Einen Reso am Sportzylinder. Ich werds wohl nie verstehen....

    Wieso? das verstehe ich nun wieder nicht :D

    RZT beschreibt doch
    siehe hier Sportzylinder S51 - +++ RZT - Ihr Spezialist fr Simson und MZ Tuning sowie Tuningteile +++

    das der Sportzylinder mit den DailyRace SP mehr Leistung hat- muss doch was dran sein oder sonst würde er es nicht schreiben oder?
    Ist halt bloß die Frage lohnt sich die 135,-€ auszugeben?

  • Ja gut ich habe nach V-max gefragt, aber um die Fahrbarkeit gehts dabei natürlich auch
    Hätte mich klarer ausdrücken sollen, das meinte ich ja auch mit "Ist halt bloß die Frage lohnt sich die 135,-€ auszugeben?"

  • für 135,-€ erwarte ich das schon was von den Auspuff
    Wunder wird er nicht vollbringen klar aber wenn der damit von mittleren Drehzahlband an damit besser geht
    Könnte ich schwach werden da mein Auspuff auch nicht so schön mehr ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!