Hallo,
Ich habe vor ca einem Jahr Räder bei der Firma OTE.ag bzw Kaedings machen lassen und heute bin ich zum Ausbau gekommen.
Als diese ankamen, war schon ein Radlager pro Felge drinnen "locker", sodass man sie mit dem Finger herausziehen konnte.
Ich habe mit nicht viel dabei gedacht und sie eingebaut.
Als ich heute im Zuge meines Neuaufbaus die Räder abgebaut habe, musste ich feststellen, dass der Lageraußenring in der Radnabe sehr viel Spiel hat. Außerdem waren zwischen den Radlagern Hülsen verbaut, die einen unterschiedlichen Innendurchmesser besitzen (13mm und 14mm).
Ein Freund von mir hatte genau das gleiche Problem mit seinen Rädern von Kaedings...
Noch zu erwähnen ist, dass ich weder Burnouts noch zu schwer beladen gefahren bin.
Laut Kaedings wurde die Radnabe schwarz gepulvert als noch die alten Lager in der Radnabe drin waren. Eventuell hat sich dadurch der Innendurchmesser der Radnabe vergrößert, da der Lack bei hohre Temperatur eingebrannt wird.
Hat jemand das ähnliche Problem bzw kann mir weiterhelfen?
MfG