• Moin,

    ich bin gestern mal ein bisschen mit Kumpels gefahren. Als wir mal kurz anhielten für eine Pause, drehte der Motor ganz schön hoch im Stand. War noch kein Vollgas aber trotzdem nicht schön. Den Gassschieber konnte ich auch noch bewegen, merkt man ja am Griff. Gut, wollte ich die Kiste halt ausmachen mit Schlüssel. Das war wohl nichts den Schlüssel hatte ich in der Hand und der Motor lief immernoch. Selbst ein drücken auf Notaus brachte nichts. Das beste aber, ohne Kerzenstecker lief er auch noch. Die letzte Möglichkeit war abwürgen, das ging auch.
    Pause gemacht, angekickt und läuft einwandfrei.

    War das erste mal gestern. Mag er das kalte Wetter nicht? -7 Grad...

    Woran mag das gelegen haben interessiert mich jetzt :)


    Grüße

  • Glühzündung ! irgendwas fängt in deinen Brennraum an zu Glühen kannst ja mal ne 240 Kerze fürn Winter nehmen. Die verust nicht und Glüht da durch auch nicht.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Wie sieht denn das Zk Bild aus?

    scheint so, als wäre das Gemisch zu mager, dann wird es folglich auch heißer im Brennraum und somit neigt die Kerze eher zum Glühen.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Entweder zu mageres Gemisch, zu starke Verkokung oder gar Falschluft. Alles mal in Ruhe durchgehen. Ist es nicht Falschluft, und eine Zündkerze mit geringerem Wärmewert bringt nix, dann mal den Kopf etwas von Ölkohle bfreien.

    Zündkerze kannst du ja mal 225er probieren oder evt. sogar eine 175er.

  • Lass die 260er Kerze auf jeden Fall drin.
    Schließlich muss die Kerze auch die Selbstreinigungstemperatur erreichen.Und wenn du jetzt in den Motor einfach ne "Kalte" kerze reinschraubst dann wird diese Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht und du darfst noch Öfter schieben weil ständig die Kerze zusifft.

    Man sollte lieber mal nach den Symptomen ausschau halten.

    Diese wurden ja schon mehrfach genannt:

    Motor zu mager, Falschluft, ZZP zu früh, Glühzündung.

    Mal hier schauen ab 6.50 Etwa
    Sündenbock Zündkerze - YouTube

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Mit dem Zylinder bin ich jetzt erst ca. 500 km gefahren. Falschluft kann ich ausschließen, habe ich alles gemacht. ZZP auch. Das mit dem mageren Gemisch könnte hinkommen. Bin letzte Woche wieder von 1:33 auf 1:50 umgestiegen. Einfahren ist ja vorbei. Muss ich mir nochmal den Vergaser anschauen wenn's wärmer wird. Allerdings hatte ich das Problem erst einmal, gestern. Bis dahin lief sie auch einwandfrei.

  • Zitat von Drehschloth;2786942

    Lass die 260er Kerze auf jeden Fall drin.
    Schließlich muss die Kerze auch die Selbstreinigungstemperatur erreichen.Und wenn du jetzt in den Motor einfach ne "Kalte" kerze reinschraubst dann wird diese Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht und du darfst noch Öfter schieben weil ständig die Kerze zusifft.

    Man sollte lieber mal nach den Symptomen ausschau halten.

    Diese wurden ja schon mehrfach genannt:

    Motor zu mager, Falschluft, ZZP zu früh, Glühzündung.

    Mal hier schauen ab 6.50 Etwa
    Sündenbock Zündkerze - YouTube

    Das ist aber net ganz richtig. Die niedrigere Wärmewertangabe bedeutet die geringe Freibrenntemperatur, sprich sie brennt sich eher frei und daher auch bei etwas niedrigerer Motortemperatur schon sauber. Vor allem auf kürzere Strecken unter 25 km völlig okay und vor allem bei den Temperaturen wie jetzt um die -10 Grad.
    Daher wird im Winter eher mal eine 225er Kerze reingesetzt, die brennt sich auch auf kurze Strecken und sehr niedrigen Temperaturen noch frei, und verhindert Verkokungen die anfangen zu glühen.

  • Na wenn der Motor so hochdreht, kann's eigentlich fast nur Falschluft sein.
    Ich bin durch den ganzen letzten Winter mit der 260er Kerze gefahren, gab keine Probleme. Nur am Ende, da hatte sich ein Kohlekörnchen gelöst und sich zwischen die Elektroden gesetzt (kam aber nicht von der Kerze).

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2786975

    Na wenn der Motor so hochdreht, kann's eigentlich fast nur Falschluft sein.
    Ich bin durch den ganzen letzten Winter mit der 260er Kerze gefahren, gab keine Probleme. Nur am Ende, da hatte sich ein Kohlekörnchen gelöst und sich zwischen die Elektroden gesetzt (kam aber nicht von der Kerze).

    War das erste mal das er so hochdreht. Und vollgas war's ja auch nicht. Ausmachen ging ja nur durch abwürgen.. Danach lief sie den Heimweg auch einwandfrei...

  • Das hab ich bei mir gesehen . Vor Weihnachten wo es so kalt war hab ich ans S50 in Schlitten ran gehangen und in paar Kinder durchs Dorf gezogen. Naja in Stück gings dan ging garnix mehr. Egal ob DDR Iso 260 Beru 260 NGK 9 . Hab die Kerze dan Sauber gemacht und in Stück eingestekt. Tja und da gings dan los.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Elektromensch;2786980

    Na aber durch Glühzündung alleine dreht der Motor doch nicht hoch. Durch Falschluft wird das Gemisch zu mager sein, daher auch die Glühzündung.

    Als ich ihn dannach wieder angemacht hab lief er einwandfrei. Hielt super sein Standgas und nahm auch Gas top an. Die restlichen 30km keine Probleme. Ich werde morgen mal gucken was die Kerze sagt. Wenns wärmer ist guck ich mir auch den Kopf an wegen Kohle. Ist mir aber zu kalt so ohne Garage :D

  • Zitat von s53_fahrer;2786965

    Das ist aber net ganz richtig. Die niedrigere Wärmewertangabe bedeutet die geringe Freibrenntemperatur, sprich sie brennt sich eher frei und daher auch bei etwas niedrigerer Motortemperatur schon sauber. Vor allem auf kürzere Strecken unter 25 km völlig okay und vor allem bei den Temperaturen wie jetzt um die -10 Grad.
    Daher wird im Winter eher mal eine 225er Kerze reingesetzt, die brennt sich auch auf kurze Strecken und sehr niedrigen Temperaturen noch frei, und verhindert Verkokungen die anfangen zu glühen.

    Ok, dann hab ich das verwechselt.
    Trotzdem sollte man den Wärmewert nicht einfach so ändern.Die Temperaturen im Zylinder ändern sich nicht so dramatisch das man unbedingt ne andere kerze bräuchte.
    Vllt wenn man wirklich immer nur reine Kurzstrecke fährt im Winter, aber im Normalfall nicht.

    An den Thread ersteller.
    Vielleicht war auch nur mal kurz ne Düse zu oder nen Stückchen hatte Glühzündung oder wie auch immer.Wenns sich erledigt hat dann ist ja gut.
    Vllt nochmal ne längere Runde fahren und Kerzengesicht beobachten.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Ich hab das im Winter auch mal gemacht, bei 15 km Berufsschulweg brennt sich die Kerze nicht mehr richtig sauber, leider. War jetzt kein Vollsynthetisches Motul dabei, aber zumindest das Kauflandöl Teilsynthetik. Wer über 20 km ordentlich fahren kann braucht wahrscheinlich keine kältere Kerze.

  • Glingt mir sehr stark nach Glüzündungen.

    Schau mal den Vergaser an ob er richtig eingestellt ist. (zu mageres Gemisch)

    Und mach mal eine 240 Kerze rein wie es allle schon beschrieben haben.

    Trotz Mauerfall und Wende Simson Power ohne Ende.

  • Habe mal eben Kerzenbild angeschaut, sieht ziemlich Trocken aus und riecht auch so. Elektrode ist leicht bräunlich so in die Richtung Rehbraun. Um die Elektrode rum ein bisschen Ölkohle, aber nur minimal. Demnächst gucke ich denn mal nach der HD. Das dauert aber wieder 1 Stunde bis ich den ab- und angebaut hab -.-

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!