Welche Kurbelwelle für 85 ccm?

  • Hey,
    möchte gern auf 85 ccm umrüsten und wollte fragen, da ich bist jetzt nur die 70er SportKW von MZA hab ob ich dann unbedingt eine andere brauche? Wenn ja welche? Eine BB?
    Zylinder wird erst einmal ein 2 Kanal später vtl 4 Kanal.
    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Mfg.Lars

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

  • Türlich ist schon auseinander. Auch weil das nochn normaler 50er ist. Also hatte mal geschaut bei ZT die untengeführte mit Hondanadellagern und so...Nur bin ich a da auch wieder paar Euro los. Die 70iger ist verschlossen und hat schon fast 3 Jahre gesehen und 20 Tsd. Kilometer denk ist wohl besser da zu investieren was?^^ Also keine Anlaufscheiben? Weshalb?

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

  • Weil es einfach bequemer bei Kolbeneinbau ist. Die unten geführte ist sicher kein Muss aber wenn schon denn schon...

    Wenn Du kostengünstig eine Welle willst, dann nimm eine normale S70 Welle (die evtl. bei Tuner, wo Du sie bestellst, nochmal schon "nachrichten" lässt).

    Im Endefekt entscheidest Du aber ich würde nicht am falschen Ende sparen. Schon garnich im Hinblick auf spätere Umbauten...

  • Ja gut wird denn wohl die " Gute " ;D Also ich meine die normale "BB-Welle" die untengeführt wird usw. Eben wenns nochmal härter werden sollte bin ich da bestimmt besser dran.
    Danke ;)

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

  • Moin,
    habe bei mir auch die ZT BB-Rennwelle eingebaut, obwohl ich nur den Stage 1 habe. Wenn man irgendwann mal den Stage 3 oder 4 haben will, dann braucht man nicht gleich alles wieder auseinander reißen.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Hallo!

    Naja obwohl die ZT-BB-Welle auch nur eine Chinawelle ähnlich MZA ist wo nur nachträglich die ohnehin schon schmalen Führungen des Hubzapfens weggefräst sind um dort Anlaufscheiben reinzubekommen....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Tja Lars warum fragst du mich erst wegen deiner Welle. Und fragst dann doch im Forum. Denkst ich erzähle dir mist oder was ?

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Hallo,

    verdreht hat sich bei uns noch keine BB-Welle. Vorallem nicht seit dem wir einen neuen Hubzapfen verwenden, der eine deutlich straffere Pressung ermöglicht.

    Was jedoch reell an einer Kurbelwelle kaputt gehen kann, ist die Lagerung. Und da verwenden wir ein wesentlich standhafteres Pleuellager als Ihr lieber Heiko. Dies ist auch der Grund warum ich BB-Kurbelwellen von uns gesehen gesehen habe die 20.000Km in einen Motor mit 20PS gelaufen sind und immernoch absolut in Ordnung sind. Und eurere HIGH-END Kurbelwelle in den 50ccm Motor bereits nach einer Saison so dermaßen das Klappern anfängt, dass ich die Lagerung wechseln musste.........

    Ist mir auch ein Rätsel warum man bei einer RENNKURBELWELLE eine kleiner Dimensionierte Lagerung als STANDARD in so eine Welle verpflanzt, Wohl wegen den 1mm Mehr Pressung an der Hubwange...???
    Und jetzt erzähl mir nicht was von den wesentlich besseren Material des untere Pleuellager, Entscheidend ist hier die Hertzsche Pressung und die ist nun mal von der Fläche abhängig, daher sollte ich Konstruktiv die Nadelbreite und die Anzahl der Nadeln versuchen zu maximieren. Ihr habt zumindest die Nadelbreite deutlich reduziert..........

    Wenn wir auf diesen Niveau alle Produkte miteinander vergleichen wollen lieber Heiko, können wir das gerne tun. Überleg dir aber gut, ob das für dich wirklich von Vorteil ist!

    MFG

    Jens

  • Da hat ZT wirklich recht vorallem wäre mit dünneren Anlaufscheiben auch ein breiteres Nadellager möglich. Die normalen sind 1mm breit und es ist ein 12mm breiter Pleuelfuß. Mit 0,5mm Anlaufscheiben kann man auch ein Honda Nadellager und ein 13mm breites Pleuel verbauen;-)

    MfG Markus

  • Hallo!

    Lieber Jens :)

    Unser Nadelkäfig mag vielleicht 1mm schmaler sein, nicht aber die Nadeln (auf die es ja wohl ankommt), da geht es um Zehntel. Der Unterschied ist, dass das Pleuel bei unserer Welle (durch die Führung unten) genau dort bleibt wo es hingehört, das Lager gleichmäßiger belastet wird und das dadurch gar wunderbar funktioniert. Du weißt wie breit die Nadeln zB einer Aprilia RSW-Welle sind? Wenn ihr eine Welle nach einer Saison 50er (SimsonGP?) neu lagern musstet dann ist das halt so, eine Saison Rennmotor ist nicht das selbe wie 20.000km Strasse. Obwohl ich das trotzdem gerne gesehen hätte, denn ich weiß auch wie unsere wellen aus unserem 50er GP-Motor am Ende der Saison aussah (bzw noch aussieht denn damit ist letztes Wochenende das Tunerbattle bei LT bestritten worden). Wir bekommen selbst genügend Motoren von uns wieder rein um abschätzen zu können dass dort kein Problem besteht.
    13er Nadelkranz bei 12mm Pleuelfuß zu verbauen ist auch Unsinn, wenn dann müsste man wie schon gesagt das ganze Pleuel breiter machen was aber nicht notwendig ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Wurstwasser189;2788538

    Tja Lars warum fragst du mich erst wegen deiner Welle. Und fragst dann doch im Forum. Denkst ich erzähle dir mist oder was ?

    Man darf sich ja wohl nochmal vergewissern dürfen? Meine 70er is fertig und nun war die Frage welche neue Welle in Frage kommt und das hatte ich ja nun nicht gefragt.

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!