Hallo,
habe gestern Mail von Ebay erhalten.
Inhalt war folgender:
Zitat
Zitat: Ihr Service-Status ist gemessen an den Mindeststandards für Verkäufer auf eBay in Deutschland unterdurchschnittlich.Wenn Sie die Mindeststandards für Verkäufer nicht erfüllen, müssen wir Ihre Verkaufsaktivitäten leider einschränken.
Basierend auf Ihren Bewertungen empfehlen wir Ihnen, die Artikelbeschreibungen für Ihre Angebote zu verbessern und einen angemessenen Preis für Verpackung und Versand zu berechnen.
Bin seit 2001 Ebaymitglied und habe durch Einkäufe und teils auch Verkäufe in Summe ca. 800 Bewertungen. Der Status ist bei 100%.
Ich mache Fotos und verspreche niemand das Blaue vom Himmel.
Verpackungs- & Versandkosten sind bei mir immer die DHL Kosten, das heißt ich bemühe mich redlich Verpackungsmaterial für lau zu finden.
Hier der Link zu den "Mindeststandards" (Achtung dieser Ausdruck suggeriert ein Mindestmaß, der Standard ist aber so hoch gelegt, das er kaum erreichbar ist!!!)
Mindeststandards fürs weltweite Verkaufen auf eBay
Als Maßnahmen zur Verbesserung gibt es diesen Link:
http://pages.ebay.de/help/sell/reasonable-shipping.html
Mit der Möglichkeit "kostenlosen Versand" anzubieten kann man sein Profil aufwerten.
Aber nichts auf der Welt ist "kostenlos"!!!
Ich kann doch nicht für Artikel ab 1€ kostenlosen Versand angeben, sodass ich noch ins Minus kommen könnte.
Weiterhin ist es auch sehr frech, da man bei einem höheren Startpreis, der die Versandkosten mit beinhaltet - gleich 2mal zur Kasse gebeten wird, einmal durch Ebayeinstellgebühr für den höheren Startpreis und zum Anderen für die höhere Verkaufsprovision.
Wenn also andere User sich mit ähnlichen Problemen konfrontiert sehen, dann würde ich da auch mal Ebay anschreiben. Damit die überhaupt etwas Resonanz auf den Unmut bekommen.
Ich selbst habe das jedenfalls heute mal gemacht:
ZitatAlles anzeigen
Zitat: Hallo,
habe vor kurzem folgende Nachricht von Ebay erhalten:"Hallo XXX,
Ihr Service-Status ist gemessen an den Mindeststandards für Verkäufer auf eBay in Deutschland unterdurchschnittlich.
Wenn Sie die Mindeststandards für Verkäufer nicht erfüllen, müssen wir Ihre Verkaufsaktivitäten leider einschränken. [...]"
Wenn ich das Verkäufercockpit aufsuche steht dort geschrieben:
"Bei Ihrer letzten Bewertung am 20. Jan. 2013 wurden Sie als Verkäufer mit unterdurchschnittlichem Servicestatus eingestuft"
Nur habe ich am 20.01. überhaupt keine Transaktionsbewertung erhalten oder ist damit die Bewertung seitens Ebay über meinen Account gemeint!?
Weiterhin ist mir unbegreiflich, wieso Ebay mir (uns = der privaten Ebaycommunity, die Ebay zu dem gemacht hat, was es ist) als privaten Menschen derart harte Grenzen - die rein der subjektiven Wahrnehmung der Käufer unterliegt - auferlegt. Sie können gerne meine Auktionen anschauen - weder überhöhte Versandkosten (im Gegenteil, ich breche mir einen ab, um günstigst an Verpackungsmaterial zu kommen), noch überdurchschnittlich schlechte Bewertungen (mein Profil steht bei 100%) sind zu finden. Ich frage mich also, wie will Ebay, wenn es einen derart harten Maßstab anlegt prüfen, ob nicht auch die Käufer teils willkürlich oder versehentlich bewerten. Für mich hat das den Anschein, als wollte man hier auf Krampf mit unerreichbar hohen Hürden versuchen Privatleute aus Ebay zu verbannen. Denn das was an Vorschlägen zu lesen ist (kostenloser Versand, am Besten noch sofort) - das ist für einen normalen Menschen, der Arbeit und Familie hat, kaum zu bewerkstelligen. Vorallem ist auch die Grundlage für solch einen harten Maßstab nicht zu sehen. Nach 12 Jahren Ebayzugehörigkeit und knapp 800 Bewertungen, kann ich das in keinem Atemzug nachvollziehen. Es scheint mir als ginge das Augenmaß verloren und man soll als Privatmensch einsehen, das es keinen Sinn mehr macht, bei Ebay Dinge zum Kauf anzubieten. Ich selbst bin ja genauso auch Käufer bei Ebay und wenn ich rekapituliere, kann ich sagen, das meinen Käufe vor all den strikten Maßnahmen genauso problemlos (es gibt immer Ausreiser) von Statten gingen, wie es heute auch mehr oder weniger der Fall ist.
Ich finde es sehr schade, das die einst so bunte Ebaywelt immer weiter zerstört wird. Die bunte Ebaywelt existiert nur, weil Privatmenschen dort Dinge anbieten können, die wesentlich facettenreicher sind, als das Portfolio von einigen gewerblichen Anbietern. Ebay hatte Zulauf bekommen, weil es die Möglichkeit von Schnäppchen (Dinge die andere Leute nicht mehr brauchen) zugelassen hat. Wenn ich ein reines Onlineeinkaufscenter möchte, dann kann ich auch einfach zu Amazon gehen bzw. der gesichtslosen Konkurrenz.
Ich denke manchmal, das Einige die heute solche Maßnahmen "Mindeststandard für Verkäufer + die entsprechenden Regelungen" o.a. verantworten, selbst keine langjährigen, aktiven Ebaymitglieder sind. Nur so ist ein solches Vorgehen nachvollziehbar.
Das mußte ich jetzt einfach mal (wieder) loswerden, da ich mich absolut vor den Kopf gestoßen fühle.
Ich würde sie um eine Stellungnahme bitten.
Bitte keine Standardtexte, sondern konkrete Aussagen.
Ich kann nur sagen - ich finde Restriktionen gegen meinen Account absolut haltlos und denke es wird auch viele Andere geben, die so denken - aber vielleicht nich die Worte finden, um sich zu äußern.
MfG XXX
So bis hierher der Frust.
Jetzt das Thema - wer hat sich von Ebay verabschiedet und was wäre der richtige Anlaufpunkt.
Denke da bspw. an hood.
Aber vielleicht gibt es ja auch andere, besser besuchte Onlineauktionshäuser mittlerweile!?
Diskussion erwünscht.