Was ist/ wird am ehesten die neue Alternative zu Ebay!? Neuer Frust mit Ebay.

  • Hallo,
    habe gestern Mail von Ebay erhalten.
    Inhalt war folgender:

    Zitat


    Zitat: Ihr Service-Status ist gemessen an den Mindeststandards für Verkäufer auf eBay in Deutschland unterdurchschnittlich.

    Wenn Sie die Mindeststandards für Verkäufer nicht erfüllen, müssen wir Ihre Verkaufsaktivitäten leider einschränken.

    Basierend auf Ihren Bewertungen empfehlen wir Ihnen, die Artikelbeschreibungen für Ihre Angebote zu verbessern und einen angemessenen Preis für Verpackung und Versand zu berechnen.

    Bin seit 2001 Ebaymitglied und habe durch Einkäufe und teils auch Verkäufe in Summe ca. 800 Bewertungen. Der Status ist bei 100%.
    Ich mache Fotos und verspreche niemand das Blaue vom Himmel.
    Verpackungs- & Versandkosten sind bei mir immer die DHL Kosten, das heißt ich bemühe mich redlich Verpackungsmaterial für lau zu finden.

    Hier der Link zu den "Mindeststandards" (Achtung dieser Ausdruck suggeriert ein Mindestmaß, der Standard ist aber so hoch gelegt, das er kaum erreichbar ist!!!)
    Mindeststandards fürs weltweite Verkaufen auf eBay

    Als Maßnahmen zur Verbesserung gibt es diesen Link:
    http://pages.ebay.de/help/sell/reasonable-shipping.html

    Mit der Möglichkeit "kostenlosen Versand" anzubieten kann man sein Profil aufwerten.
    Aber nichts auf der Welt ist "kostenlos"!!!
    Ich kann doch nicht für Artikel ab 1€ kostenlosen Versand angeben, sodass ich noch ins Minus kommen könnte.
    Weiterhin ist es auch sehr frech, da man bei einem höheren Startpreis, der die Versandkosten mit beinhaltet - gleich 2mal zur Kasse gebeten wird, einmal durch Ebayeinstellgebühr für den höheren Startpreis und zum Anderen für die höhere Verkaufsprovision.

    Wenn also andere User sich mit ähnlichen Problemen konfrontiert sehen, dann würde ich da auch mal Ebay anschreiben. Damit die überhaupt etwas Resonanz auf den Unmut bekommen.

    Ich selbst habe das jedenfalls heute mal gemacht:

    So bis hierher der Frust.

    Jetzt das Thema - wer hat sich von Ebay verabschiedet und was wäre der richtige Anlaufpunkt.

    Denke da bspw. an hood.
    Aber vielleicht gibt es ja auch andere, besser besuchte Onlineauktionshäuser mittlerweile!?

    Diskussion erwünscht.

  • Ebay lohnt sich überhaupt nicht mehr
    mitbieten tue ich da eh nicht, weil die meisten nen 2. Account haben und denn ihren Mindestpreis bieten und somit sind schnäppchen machen ausgeschlossen.
    Auch die 9% verkaufsgebühr sind ganz schön viel.


    ich versuch so viel wie möglich über ebaykleinanzeigen zu verkaufen :)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Ebay is für Ar... bin da nur noch um zu Kaufen, Verkaufen tue ich da nix mehr... Ist alles nur noch Preis hochgetreibe dort, Fahrzeuge die angeblich Verkauft wurden für eine beachtlich hohe Summe sind nach ein paar tagen oder Wochen wieder drin... schon mehrfach beobachtet.

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • Ihr müsst/ könnt das aber so sehen (zumindest sehe ich das so) - wenn Ebay die privaten Verkäufer vertreibt, dann könnt ihr auch nichts mehr von Privaten kaufen!

    Ich kaufe bspw. jede Menge über Ebay, Streuung 80% von privat - 20% von gewerblich.
    Nur von privat sind die echten Schnäppchen möglich.

    Das Argument mit dem Hochbieten kann ich nicht wirklich nachvollziehen, denn ich bspw. setze mir immer ein klares Limit was ich bereit bin zu zahlen.
    Ist der Preis darunter - schön, ist der Preis darüber - ist mirs egal.

    Aber meinen Schnäppchenlimitpreis kann ich gar nicht mehr erhalten, wenn es keine Privatleute mehr gibt, die überhaupt noch etwas zum Verkauf anbieten!

    Das ist also eine grundlegende Geschichte.

  • Ebay ist so weit ok um den Keller leer zu kriegen, aber Schnäppchen gibts nur, wenn man Glück hat. Ihr müsst Euch mal mit Snipern befassen, da kracht ihr das Limit rein, und das Ding bietet für Euch in der letzten Sekunde, da kann keiner mehr nachbieten.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Diese Sachen sind nicht Gegenstand von dem um was es mir geht - denn die nützen auch nichts mehr, wenn systematisch die privaten Leute und ihre Angebote rausgedrängt werden - was nutzt das noch bei SofortKauf!?
    Auch der Keller wird dann nimmer leer.

    Mir geht das echt aufn Wecker - Baumaterial, Autoteile, Möbel - ich kauf fast alles von privat und mir ist das total egal, ob das in 2 Tagen punktgenau abgewickelt wird, Wartezeit etc. nehm ich gern in Kauf. Nur wenn man die Privaten derart frustet, dann verringert sich dieser Kreis immer mehr, weil Aufwand und Nutzen in keinem guten Verhältnis mehr steht.

  • Ich halte Ebay Kleinanzeigen für die bessere Alternative, Geld bar auf die Kralle, kein Versand, keine Gebühren, keine schlechte Bewertung. Einzig, dass man meistens seine Privatadresse bei Abholung vor Ort preisgibt ist ein Nachteil (aber gut man muss ja nicht gerade den Ferrari in der Einfahrt parken). Es gibt leider bisher keine Alternative zu Ebay, alle anderen Auktionsplattformen siechen dahin oder sind bereits wieder komplett tot...leider.

  • Kleinanzeigen generell sind oft sehr nervtötend, da sich keiner so recht an das Gesagte gebunden fühlt - ist zumindest mein Eindruck.
    Und gerade wenn man in der Provinz wohnt, sind die lokalen Angebote ziemlich mau.

    Das ist echt zum Brechen, das es keine Alternative zu geben scheint.

  • Bei Ebay verkaufen lohnt sich weder als Händler noch als Privatperson. Die Ebay/PayPal Gebühren sind umverschämt hoch.Da habe ich mir auch meine Gedanken drüber gemacht und hab einen Onlineshopzusammen mit meinen Jungs eröffnet. Mit den Thema Onlineshop(Kosten usw) mußte ich mich zwar auch erst befassen und ne Menge dazulernen aber ich hab's einfach probiert.
    Ob es funktioniert weiss ich auch noch nicht, sind erst ein paar Tage online. Das war meine Alternative zu Ebay. Es gibt darüber natürlich unterschiedliche Meinungen.Versuch es einfach.
    Bin immer für Fragen offen. Tipps und Ratschläge erwünscht.
    MfG Kulle

  • Das was du da postest ist ein ganz normaler Onlineshop speziell für die MZA Teile.

    Das hat aber leider nichts mit dem von mir beschriebenen Problem zu tun.
    Ich sehe die Notwendigkeit in einem universellen Gebrauchtwarenmarktplatz, also sozusagend das Ebay von vor 6, 7 Jahren - das wäre mein Ideal, nicht geschwülstig aufgeblasen und ohne blöde Behinderungen (die Neueste ist ja wieder die Abschaffung der Suche mit Platzhaltern...).
    Bin auch gern bereit Gebühren zu zahlen, das wäre nicht das Problem müssen ja nicht zwingend die 10% sein, aber mit so 5-6% und einer Deckelung nach oben könnte ich gut leben.

    Ich werde heute mal meine ersten Sache bei hood einstellen.
    Mal schauen wie das so läuft - ob überhaupt.
    Irgendwann muss man es einfach mal probieren.

  • Zitat von Marvin;2789585

    Bin auch gern bereit Gebühren zu zahlen, das wäre nicht das Problem müssen ja nicht zwingend die 10% sein, aber mit so 5-6% und einer Deckelung nach oben könnte ich gut leben.

    Die Gebühren sind doch nach oben hin begrenzt. Man wird also profitieren, wenn man teure Sachen jenseits der 500 € verkauft. Kann man natürlich vergessen, da geschätzte 90 % der Artikel unter 500 € liegen.

    Man kann schon richtig was rausholen bei seinen Verkäufen, aber da kommt es halt ganz auf den Artikel an. Ich kann nur hoffen, daß das Ebay-Monopol bald mal wegbricht. Kaufe/verkaufe dort seit knapp 14 Jahren und auch mir gefallen die meisten Änderungen nicht.

    R.I.P. Flori

  • Zitat

    Die Gebühren sind doch nach oben hin begrenzt. Man wird also profitieren, wenn man teure Sachen jenseits der 500 € verkauft. Kann man natürlich vergessen, da geschätzte 90 % der Artikel unter 500 € liegen.

    Das ist mir klar, hat aber nichts mit dem zu tun was, da steht.
    Heute ist die Gebührenstruktur etwas verwirrend und sogar kategorienabhängig.

    Das was ich mir vorstelle wären vielleicht 6% pauschal aber höchstens 50Euro oder so etwas.

    Aber nochmal, die Gebühren sollen hier nicht der Dreh- und Angelpunkt sein.
    Wesentlich ist für mich die Abschaffung des Gebrauchtwarenmarktes der Privatanbieter durch nicht erforderliche und nicht erreichbare "Mindeststandards".

    Zitat

    Kaufe/verkaufe dort seit knapp 14 Jahren und auch mir gefallen die meisten Änderungen nicht.

    Ist man dir denn schon wegen den sog. Mindeststandards auf den Keks gegangen?

    Das Monopol wird nur wegbrechen, wenn die Kunden sprich Käufer und Verkäufer effektiv wegbrechen.
    Solange alles weiter hingenommen wird, wird sich auch nichts ändern - im Gegenteil, das Monopol wächst und anstelle das du als Kunde -egal ob Käufer oder Verkäufer- noch etwas zu sagen, wird dir alles diktiert und auferlegt.

  • Zitat von Marvin;2789592

    Ist man dir denn schon wegen den sog. Mindeststandards auf den Keks gegangen?

    Nein, davon hab ich noch nix gehört. Damals war das mit der Anmeldung ganz einfach: Mehladresse und Anschrift eingetippt, Bestätigungsmail erhalten, fertig. Vor einigen Jahren wollten die mal ne Ausweiskopie von mir haben, aber dazu hatte ich keine Lust. Daraufhin haben die mich in Ruhe gelassen, seitdem nie wieder was gehört. Nur mit manchen Benachrichtigungen haut es nicht hin, obwohl eingeschaltet.

    R.I.P. Flori

  • Zitat

    Nur mit manchen Benachrichtigungen haut es nicht hin, obwohl eingeschaltet.


    Was meinst du damit?

    Ansonsten, ja - das waren noch Zeiten.
    Und was soll man sagen - es hat genauso funktioniert, nur konnte weniger seitens Ebay reglementiert und mitverdient werden.

    Na dann sei gewarnt und schau dir mal die "Mindeststandards" an, nicht das du irgendwann mal genauso vor den Kopf gestoßen wirst, weil innerhalb von 12Monaten paar Leuten deine Versandzeit zu lang war oder so Scherze.

    Der Mindeststandard hängt ja auch nicht von der Durchschnittsnote ab, sondern rein von der Zahl der Einzelbewertung unter 3 Sterne (<4).
    Bspw. habe ich im Überblicksfenster Detailnoten zwischen 4,3 und 4,7 - also wenn man das anschaut quasi fast 5 volle Sterne, man würde also denken, alles roger - aber vergiss es.

    Ob dabei auch mal jemand ist, der das versehentlich gedrückt hat oder aus purem Argwohn - interessiert niemand.

  • Jo, als Verkäufer haste's nicht leicht. Aber es hat auch was Gutes - so haben es schwarze Schafe schwer, auch wenn's manchmal etwas zu streng ist. Die sollten eher mal was gegen Spaßbieter unternehmen. Man kann die zwar melden, aber bis die mal ordentlich eins auf die Mütze kriegen...
    Wahrscheinlich ist Ebay da sehr vorsichtig, um keine Kunden abzuschrecken.:rolleyes:

    R.I.P. Flori

  • Nur hat das nichts mehr mit schwarzen Schafen zu tun.
    So wird das nur verkauft.
    Ich bspw. versende die Artikel meist erst zum kommenden Wochenende - hat einfach den Grund, das ich halt Arbeiten gehe und erstens nicht wegen jedem Paket einzeln draußenrumeier und Zweitens, das ich schlicht und ergreifend das auch meist nicht mehr schaffe.
    Im Prinzip kein Problem für niemand - die Leute überweisen ja meist auch nicht sofort.
    Bei dringenden Sachen sollen mich die Leute anschreiben, dann laß ich das von meiner Mam oder so wegschaffen.
    Hab dazu extra einen Vers auf meiner mich-Seite verfasst.
    Es sind also bei sofortiger Bezahlung max. 6Tage bis zum Erhalt.
    Die Meisten zahlen nicht sofort und habe dementsprechend noch eine geringere Wartezeit.

    Aber manche meinen das müßte Express da sein.

    Andersherum, habe ich als Käufer noch nie jemand angemäkelt weil das nicht sofort da war.

    Schwarze Schafe die gabs schon immer und wirds auch weiter geben, die haben soviel kriminelle Energie das glaubt man kaum - habe ich selbst schon erlebt bei einem Notebookkauf vor einem Jahr (also wo schon viele tolle Sicherheitsgimicks installiert waren), den ich abbrechen mußte da bei mir alle Alarmglocken angegangen sind.
    Die Story geht ungefähr so, Laptop 2 Monate alt mit Rechnung wird zur Auktion angeboten.
    Ich habe mir die Mühe gemacht, den Laptop vorort zu besichtigen/ abholen - der Laptop war neu ohne Frage, gekauft hatte den ein angeblich britischer Staatsbürger auf Ratenzahlung bei einem Versandhaus (Achtung er konnte also bis hierher max. 2 Raten gezahlt haben... wenn überhaupt), zum Verkauf hat ihn ein "Freund" evtl. deutscher oder nach Namen kroatischer Staatsbürger angeboten.
    D.h. es wurde faktisch etwas zum Verkauf angeboten, was noch nicht einmal im Eigentum des Verkäufers bzw. dessen imaginären Freundes ist.
    Die Finanzierung für diesen "Freund" sah einen sehr hohen Zinsaufschlag(viele kleine Raten) vor, der sich weder beim Neukauf und behalten gelohnt hätte noch beim Verkauf via Auktion (gegenüber dem normalen Handelspreis gut 20% Aufschlag nur für die Ratenzahlung).
    Auf meine Frage dahingehend, wie das funktionieren soll, da der Freund ja sicher nicht soviel Minus machen will, wenn er in Zukunft weiterhin die Raten abstottert, hat der anbietende Verkäufer nur gelacht und gemeint das soll nicht meine Sorge sein, das funktioniert schon so, macht das nicht zum ersten Mal.
    Ich hab mir dann einfach meinen Teil gedacht und bin vom Kauf zurückgetreten.
    Das ist mal richtig kaschmaukisch gewesen und ich wollte damit nichts zu tun haben.
    Ist aber hinsichtlich Ebay kein bisschen auffällig gewesen "der Gute", zwar wenig Bewertungen aber ansonsten schien alles roger.
    Generell erlebt man sowas gern im Elektronikbereich (Laptops, Handys...).

    Ansonsten hatte ich bisher bei Verkäufen 3mal Leute dabei, die mich hinterher mit Bewertungen erpressen wollten.
    Die stellen das natürlich nicht so doof an, wie sich das Ebay vorstellt in dem sie via Ebay Nachrichten verfassen, die irgendwie nachvollziehbar wären, sondern das machen die über unabhängige Mails oder Telefon.
    Damals habe ich einfach die Bewertung gefressen und mir gesagt, die eine Negative auf hundert Positive, das schreckt doch keine Klardenkenden ab.
    Macht es ja auch nicht.
    So wie Ebay aber jetzt strukturiert ist, muss man da ja direkt drauf eingehen.

    Du siehst ja, um den sog. Mindeststandard halten zu können reichen nicht einmal 100% positive Bewerungen und Detailbewertungen zwischen 4,3 und 4,7.
    Ich weiß nicht, wie man das durchhalten soll.

  • Das Problem kennt ebay. Und desshalb haben sie ebay kleinanzeigen in die Welt gerufen. Um die Leute die sich nicht abzocken lassen wollen gleich wieder einzufangen. Die einzige alternative ist aber ebay kleinanzeigen. Und ich persöhnlich finde es suuuuper dort. Aber lange wird es nichtmehr dauern bis es auch dort Geld kostet oder ein bewertungssystem,verkauf nur mit Paypal oder was weiß ich für ne Abzocke eingeführt wird. Ich kenne nurnoch Allegro. Das nützt dir aber nix weil polnisch. Die sind aber nicht so blöd wie die deutschen und lassen sich bescheißen.
    Die Gebühren von ebay sind nur in Deutschland so hoch. In UK oder Ammiland kannst das vergessen. Da gibt es Konkurrenz (Craigslist usw.). Ist wie mit den EU Wagen. Nur die dummen deutschen Zockt man ab. Überall anders kostet das gleiche nur die hälfte!!

    Und wenn das dein Alleiniges Problem ist dann hattest du noch keins mit Paypal. Alter das geht richtig an die Nerven wenn die Penner (die ja auch ebay gehören) deine Kohlen unbegründet zurückhalten und Zinsen kassieren, und du vor denen kriechen musst und irgendwie deine unschuld beweisen sollst. Glaub mir das geht richtig ab und ist besser als jeder schlechte Russen Film.

  • Zitat

    Und wenn das dein Alleiniges Problem ist dann hattest du noch keins mit Paypal. Alter das geht richtig an die Nerven wenn die Penner (die ja auch ebay gehören) deine Kohlen unbegründet zurückhalten und Zinsen kassieren, und du vor denen kriechen musst und irgendwie deine unschuld beweisen sollst. Glaub mir das geht richtig ab und ist besser als jeder schlechte Russen Film.

    Das Thema Gebühren Paypal oder die neue Ebay Bank, wollte ich hier nicht in den Vordergrund stellen.
    Zu PayPal hatte ich mich schon damals bei dessen Einführung genug ausgelassen.
    Ich hatte damit bisher keine Probleme - ganz einfach, weil ich keine Zahlungseingänge über PayPal abwickle.
    Haben keinen so windigen Account, der das nötig machen würde.
    Es macht auch keinen Sinn, weder für Käufer noch für Verkäufer.
    Es gibt auch keine erhöhte Sicherheit dadurch.
    Denn die gäbe es nur, wenn Sachbearbeiter mit riesen Aufwand genauestens die Fälle erörtern würden und das notwendige technische Verständnis hätten, um bspw. zu entscheiden, stimmt das was der Käufer anmosert ja oder nein!?
    Das einzige was dort gemacht wird, ist auf Zeit spielen, damit lange mit dem Geld der Käufer gearbeitet werden kann und weitere Gebühren generieren.

    Und wenn jetzt noch die Ebaybank dazukommt (denn nichts anderes wird es werden, wenn Ebay in Zukunft jeglichen Zahlungsverkehr selbst abwickeln möchte - diese Androhung kam ja bereits vergangenes Jahr) dann wirds richtig dumm.

    Den Käufern wird suggeriert ihr seit geschützt - vergesst es, habe schon ein Handy via Paypal bezahlt, laut Artikelbeschreibung gebraucht in Wahrheit Sturzschaden - haben keinen Cent zurückbekommen, aber man konnte wenigstens mal 2 Wochen mit meinem Geld arbeiten.

    Und mit Kleinanzeigen - das ist richtig, wenn der Kleinanzeigenmarkt (der wirklich schlecht organisiert ist) wie Quoka und Co. weiter unter Druck gerät, dann bekommt Ebay auch hier die Macht und wird diese genauso ausspielen.

  • Die Frage die sich stellt, warum kommen nicht ein paar Leute vom Fach (Webdesigner, Informatiker, juristische wirtschaftliche Beratung etc.) zusammen und schaffen ein neues Portal.
    Ist das denn so schwierig, soweit mir bekannt dürfte so eine Plattform nicht patentrechtlich geschützt sein.
    Also mal ganz platt gesagt, das alte Ebay "kopieren" eine einfache Gebührenordnung einführen, die Werbetrommel ankurbeln und gut.

    Hood versucht es ohne Gebühren, aber die Meinung der Leute ist nun mal so, was nichts kostet, das ist auch nichts.
    Und andererseits muss es ja auch nicht gebührenfrei sein, sollen die Server und Mitarbeiter auch bezahlt sein.
    Nur gierig sollte man nicht werten.

    Eigentlich klingt das doch verlockend, schaffe ein Portal wie Ebay, überlasse die Arbeit den Usern (Angebote verfassen, Abwicklungen handlen) und kassiere für die Vermittlung deine Gebühren.

    Ich frage mich wirklich, warum sich da nicht wenigstens ein Zweiter durchsetzt.

    Oder ist meine Denke zu einfach?

  • Es gibt noch Hood.de aber wie alle anderen ist es winzig im gegensatz zu ebay. Das kann sich ändern aber die letzten Jahre hat es das nicht getan. Was nützt es ne neue Highend Seite zu erstellen wenn dann dort niemand verkauft? Kleinanzeigen geht auch Gebührenfrei und es funktioniert. Das kann bei Hood auch gehen. Aber es sind einfach zuwenig dort.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!