Komplett restaurierte KR51 -->einige Fragen (Vergaser)

  • Hallo,
    Ich bin gerade dabei eine alte KR51 komplett zu restaurieren...Wenn das Moped dann fertig ist würde ich es gerne verkaufen. Was sind diese Dinger ca wert? Ich will damit nicht reich werden. Aber unter Wert möchte ich sie auch nicht verkaufen.

    Paar Daten zu dem Moped:
    - Alle Teile wurden gestrahlt + neu lackiert ( Rahmen in Braun und Anbauteile in Hellelfenbein )
    - Motor wurde komplett überholt ( neue Lager, Dichtungen, Simmeringe und Kurbelwelle, Zylinder wurde so belassen, da dieser noch ziemlich gut aussieht )
    - Felgen wurden poliert und mit neuen Speichen versehen + neue Reifen + Schläuche
    - Sitzbank wurde neu bezogen
    - Neue Trittbretter
    - neuer Auspuff
    - neuer Gepäckträger
    usw

    Moped hat sehr viele Neuteile bekommen. An dem Moped sind auch einige seltene Teile montiert ( Alu Kettenkasten,Kickstarter mit Feinverzahnung,Zylinder mit 3eck Flansch,Alu Stoßdämpfer einer von den alten Tachos usw.. )

    Hier mal ein Bild des derzeitigen Stands:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130210/p9hf734x.jpg]

    Einiges fehlt noch.. aber ein Ende ist in Sicht :)

    Nun zu den Fragen:
    1. Kennt sich jemand mit dem alten Vergaser aus? Wie muss man beim Starten vorgehen? Luftklappe zu? Was ist mit dem Hebel zum "Tippen"?
    2. Wo bekomme ich die Hebel für die Bowdenzuge der Luftklappe + Hebl zum Tippen noch her? Also ich meine die Hebel, die auf dem Armaturenblech bei der Kr51 sitzen
    3. Wie stellt man die Handschaltung am besten ein?


    Danke schonmal für Eure Antworten.


    MfG
    Daniel

  • die farbe passt aber schonmal garnicht
    hat also nix mit ner restauration zu tun - das ist nen reiner neuaufbau
    damit sinkt der wert - also rechne nicht mit nem vermögen
    zumal ne aufgebaute schwalbe im osten schonmal um einiges weniger wert ist, als im westen - sind halt nicht so beliebt, wie ne S-klasse
    dazu kommt noch, daß es ne 1er schwalbe ist - das ist eher was für liebhaber (denen wird aber die farbe wieder aufstoßen

    meiner meinung nach haste dir vorm aufbauen keine platte um das ding gemacht, also musste jetzt mit abstrichen am preis rechnen

  • Zitat von SternExp;2790914

    die farbe passt aber schonmal garnicht
    hat also nix mit ner restauration zu tun - das ist nen reiner neuaufbau
    damit sinkt der wert - also rechne nicht mit nem vermögen
    zumal ne aufgebaute schwalbe im osten schonmal um einiges weniger wert ist, als im westen - sind halt nicht so beliebt, wie ne S-klasse
    dazu kommt noch, daß es ne 1er schwalbe ist - das ist eher was für liebhaber (denen wird aber die farbe wieder aufstoßen

    meiner meinung nach haste dir vorm aufbauen keine platte um das ding gemacht, also musste jetzt mit abstrichen am preis rechnen

    Ich denke schon das ich mir ne Platte gemacht habe.
    Die Farbe ist nicht ganz original das stimmt.
    Wie gesagt ich will damit nicht reich werden. Für mich steht an 1. Stelle nur der "Spaß" das Ding aufzubauen.


    Kann mir jemand die Fragen noch beantworten?

  • ohne zu wissen wo du herkommst oder das ding verkaufen willst wird dir das hier niemand beantworten können
    bei uns in der ecke ist bei 700€ schluss - und das für ne restaurierte schwalbe
    nen neuaufbau endet da eher bei 500

    gehste nach berlin steigt der preis auch wieder leicht


    Oi!

  • Zitat von SternExp;2790922

    ohne zu wissen wo du herkommst oder das ding verkaufen willst wird dir das hier niemand beantworten können
    bei uns in der ecke ist bei 700€ schluss - und das für ne restaurierte schwalbe
    nen neuaufbau endet da eher bei 500

    gehste nach berlin steigt der preis auch wieder leicht


    Oi!

    Über den Verkauf mache ich mir eher weniger Sorgen...es gibt genug Leute die gute Arbeit zu schätzen wissen.
    Ich habe Beispielsweise eine neu aufgebaute Kr51/1 schon für 1400€ verkauft und derjenige ist damit top zufrieden.

    Der Verkauf ist aber erstmal nebensächlich..wichtig ist, das mir jemand bei dem Vergaser helfen kann. So ein Ding hatte ich echt noch nie...


    MfG

  • @ DanielSun
    Die ersten Vergaser für den KR51/1 (egal ob Fuß o. Handschaltung) war der 16N 1-5 Vergaser. Da gab es "keinen" Tipper mehr. Dieses Möp wird nur (wie auch alle anderen) über die Starterklappe gestartet.
    Wenn du Daten brauchst kann ich dir weiter helfen.

    jason

  • Zitat von jason1;2791437

    @ DanielSun
    Die ersten Vergaser für den KR51/1 (egal ob Fuß o. Handschaltung) war der 16N 1-5 Vergaser. Da gab es "keinen" Tipper mehr. Dieses Möp wird nur (wie auch alle anderen) über die Starterklappe gestartet.
    Wenn du Daten brauchst kann ich dir weiter helfen.

    jason

    So habe ich es auch gelesen.
    Deswegen habe ich nur die Anleitung für die Kr50 gefunden zu dem Vergaser.

    Für die Bedüsung bei die Kr51/1 kannst du mal hier schauen:
    Simson BVF Vergaser 16N1 und 16N3 - Daten und Einstellen


    und hier zu den Motoren: Technische Daten und Explosionszeichnung der Simson Motoren

    angemerkt, die Seite der Mopedfreunde ist wirklich spitze!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!