TÜV Prüfer gesucht für 85ccm Eintragung in SR80 Roller

  • Zitat von palelu;2794174

    da wird er wieder aktiv der machsgut stege, aber auf ne normale pn antworten schafft der feine herr super tüver nicht, aber meckern wenns um schweinefleisch geht.

    Was ist denn das für ein Beitrag ???

    Die Antwort auf Deine PN ist die gleiche, wie auf diese Frage hier: Du musst damit zur technischen Prüfstelle. Da ich aber nicht mehr bei einer technischen Prüfstelle arbeite, und auch gegenüber der TP nicht weisungsbefugt bin, würde Dir meine Antwort nicht viel nützen ...

    Ach so, und nochwas zum TE: Auf die nächste HU wirken sich Anfragen zu technischen Änderungen normalerweise nicht aus.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Jo bei mir wurde es schon mal gemacht, 85ccm mit 11 PS und 90km/h Eintragung die Voraussetzung war allerdings das ich vorn eine Scheibenbremse verbaue, der Spaß hat mich ca. 200 Takken gekostet

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Hast du da vielleicht noch Unterlagen dazu? Z.b. eine Kopie deines Fahrzeugscheines.
    Oder eine Adresse vom TÜV Man. Ich fahre jetzt schon ein paar Tage mit dem 85er rum und würde es gern noch legal machen.

  • Das Hauptproblem ist doch eigentlich immer dasselbe. Am liebsten hätten die Threadersteller eine Schritt für Schritt Anleitung mit Anschriften williger Prüfer in der direkten Umgebung. Zusätzlich gern auch noch den Fahrzeugschein von jemandem der das vorher schonmal durchgezogen hat und kosten darf es nicht mehr als 50€. Das finde ich wahnsinnig schade denn in diversen Threads hier im Forum wird doch erläutert wie ungewöhnliche Dinge eingetragen wurden.

    Da ich selbst in verschiedenen Projekten den Segen der Prüfer brauchte (S70 mit 13PS und 91km/h und Sperber mit MZ-Bremse) hier nochmal ganz kurz der Werdegang.

    1) In Erfahrung bringen welche Prüforganisationen überhaupt eine Abnahme nach §21 machen dürfen.
    2) In Erfahrung bringen welcher Prüfer die Abnahme überhaupt machen darf.
    3) Einen Termin zur Vorabsprache abmachen und ganz viele Bilder und alles an Dokumenten mitbringen was man sich über lange Zeit zusammengesammelt hat (ABEs von Spenderfahrzeugen, Detailaufnahmen,...)
    4) Alles GENAU so vorbereiten wie es der Prüfer möchte (Im Falle der S70 z.B. einen NAchweis der Bremspumpenkolbendurchmesser und einen Prüfstandlauf)
    Und dann genug Geld mitbringen und sich freuen über eine Eintragung die nicht jeder hat.

    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Der Ersteller von diesem Thema will keine Schritt für Schritt Anleitung, und darum ein paar Mark zu sparen geht es ihm auch nicht.
    Ich bin nur verzweifelt nach einen Dekraprüfer auf der Suche der nicht sofort nein sagt.

  • Ok, ich habe übertrieben. Nimm es auch bitte nicht persönlich aber du bist eben nicht der Erste mit dieser Art Anfrage. IMMER ist bei diesen Anfragen nicht zu erkennen, wie weit sich die Threadersteller schon bei Dekra (oder hier im Westen beim TÜV) informiert und mit DEN RICHTIGEN Ansprechpartnern gesprochen haben. Der in der Werkstatthalle stehende Prüfer ist es eben in aller Regel erstmal nicht. Und der wird im Zweifel immer erstmal sagen:
    "Eieieie.... hmmm, das wird schwierig und das kostet RIIIIICHTIG Geld."
    Und deswegen immer erst Zuständigkeit prüfen und dann gut vorbereitet sein. Es gibt scheinbar keine einheitlichen Vorschriften was der Baurat von dir an Papieren verlangen soll/kann/darf um eine Eintragung vorzunehmen. Der Mann mit der richtigen Zuständigkeit hat eben eine Art Darf-schein. Und genau den gilt es zu finden und von seinem Projekt zu überzeugen.

    Übrigens habe ich bei diversen Treffen viele Umbauten gesehen, da würde auch mein Prüfer die Hände vor die Augen reißen und anfangen zu schreien. Sei also nicht sauer wenn etwas nicht eintragungsfähig ist. Versuch in Erfahrung zu bringen was denn eintragungsfähig wäre und was du dafür leisten musst. Und wenn du merkst, dass dein Prüfer nicht geneigt ist dir beiseite zu stehen, dann such einen anderen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass man dafür auch mal 100km durch die Republik gondelst.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Habe mir wie totoking schon sagt alles zusammen getragen im laufe der Zeit und wenn ich dir sage bei welchen TÜV Prüfer ich war fährst du lieber gleich zum Lausitzring sind von dir sogar 200Km weniger, kann und werde dir da so nicht weiterhelfen können.
    PS. Und wenn du das unbedingt möchtest (willst) dann schaffst du das auch ohne weitere Hilfe !

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Keine Angst ich habe das natürlich nicht persönlich genommen.
    Ich werde jetzt wenn ich Urlaub habe, noch mal ein paar Dekra Stützpunkte abfahren und es noch mal probieren.

    Danke trotzdem

  • Hallo, nochmal kurz zum Anfang, zwecks Bremse........Wollte meine S51 auf 85ccm umtragen lassen, habe vorn einen Umbau auf MZ Trommel gemacht, was mein Dekra Prüfer mir sofort abnehmen würde.......das sollte doch meiner Meinung nach ebenfalls reichen?

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!