Kupplungswelle geht dauernd kaputt

  • Moin,

    wenn es so oft in so kurzer Zeit die Kupplungswelle auszahnt ist irgendwas faul.

    Zum einen sind natürlich 120cc und ein 5-Gang-Getriebe etwas riskant. Ja, andere fahren 130er MTX mit 5Gang, aber das muss man dann mit Feenhänden anfassen.
    Von daher wäre als erste Lösung natürlich das 4-Gang ein Versuch.

    Das hilft aber alles nix, wenn der Motor irgendwo krüppelt. Ich weiß ja nicht, wer den Motor gebaut hat, aber da gibt es so einige potentielle Fehlerstellen:
    a) Wenn die Kurbelwelle einen schlechten Rundlauf hat, wuchtet das Primärritzel als Excenter andauernd auf die Kupplungswelle.
    b) Was hast du momentan für einen Kupplungskorb? Wenn da der Rundlauf nicht passt steigt die Kuppl.we. auch schon zeitig aus
    c) Wo rohe Kräfte walten wird nix ewig halten. Die Lagerung der Kupplungswelle ist bei Drehmoment schnell überfordert. Abhilfte schafft da unter anderem:
    Verstärktes Lager für Kupplungswelle *, LangTuning - Simsontuning und
    Das reduziert die Durchbiegung der Kupplungswelle massiv.
    d) Hast du einen Motor mit aufgeschweißtem Lagersitz für das 6000er Lager? Wenn dadurch die Flucht nichtmehr stimmt ist es möglich, dass auch hier die Kuppl.We. schaden nimmt.

    Man kann natürlich nie ausschließen, dass auchmal eine Kupplungswelle fehlerhaft ist, 100% schafft man einfach nicht.
    Aber bei 4 Wellen halte ich das für ausgeschlossen, denn wir verbauen die 5-Gang-Wellen auch in Stückzahlen und haben damit auch keine Probleme.

    Setz dich am besten mit dem Erbauer des Motors in Kontakt oder überdenke die 5 Gänge, ob nicht 4 vll. doch besser wären.
    Hier muss man den Motor einfach mal in der Hand halten und komplett durchschauen/ durchmessen.

    Nochmal auf gut Glück eine neue Welle einbauen wird wieder bei Zeiten Defekte erzeugen.

  • Hallo,

    Als Kupllungskorb verwende ich Kupplungskorb & Primärritzel GERADE VERZAHNT *, LangTuning - Simsontu ist kaum gelaufen damit nur zum Harz-ring

    Zu euern lager, was müsste dort bearbeitet werden?

    Nein das sin alles noch originale Lagersitze.

    Die probleme fingen ja erst an als ich das 5 gang und ein eigenbau(ebay) Kupllungskorb drauf hatte

    Wurde alles geändert außer Getriebe da hab ich nur die defekte welle umgebaut(mehrmals)...

    Werde mal auf 4 gang bauen und mal gucken was da den passiert.

    Aber danke für die Hilfreiche Antwort!

    M.f.G.

  • Es kann ja sein das der eBay Primärantrieb eine Unwucht hatte und sich die Unwucht auf die Kurbelwelle weiter übertragen hat.

    Versuch einfach mal den Rundlauf der Kurbelwelle zu prüfen, da kannst du das auch ausschließen. Geht bisschen beschissen im eingebauten Zustand aber evt hast du ja die passenden Messinstrumente da, um wieder eine Fehler Quelle auszuschließen.

    Oder was ich machen würde, Motor auseinander, Kurbelwelle überprüfen und gleich das verstärkte Kupplungswellenlager mit einbauen ;)

    Mfg

  • Hallo,

    Habe mal angefangen die fehler zu suchen :D

    Das klappern kam von dem halbmondkeil auf der Kuplungsseite da dieser kaputt war.... :(

    Nach dem ich den gewechselt hab viel mir sofort auf das zwischen den Korb und den kleinen ritzel sau wenig platz ist.. (klemm gefahr??)

    Daraus schließe ich entweder Kurbelwelle schrott oder für mich warscheinlicher das der Lagersitz jetzt komplett hinüber ist also die Primärwelle, die immer kaputt geht.

    Aber laufen tut er schon mal :D doch wenn ich den Kickstarter betätige passiert es ab und zu das er sich nich vollständig durchtreten lässt worauf man auch wieder auf die Kickstarterwelle tippen könnte.

    So lange rede Kurzer sinn werde mal die kurbelwelle messen lassen ,bevor ich falsche messergebnisse habe :D

    Und wenn die okay ist landet alles in ein anderen 105er Motor(garagenfund) :D

    Danke an alle für eure Hilfe.Und kauft nie was bei ebay was toll aussieht und kein zweck hat :D

    M.f.G.

  • Zitat von Florian120ccm;2823026

    Nach dem ich den gewechselt hab viel mir sofort auf das zwischen den Korb und den kleinen ritzel sau wenig platz ist

    Wie meinst Du das? Luft ist ja immer zwischen den Zahnrädern.

    R.I.P. Flori

  • Also bin grad in de werkstatt gerannt um zu gucken da viel mir auf das ich den schon auseinander habe komplett.....:( bin minimal vergesslich :D

    Also isn grade verzahnter korb doch wo ich den keil gewechselt habe ging das kleine ritzel nur mit mühe drauf!

  • Na dann scheint's ganz so, daß die Zahnräder für den Wellenabstand zu groß sind. Da braucht man sich gar nicht wundern, wenn's die Kupplungswelle zermehrt. Haut's denn mit einem normalen schrägverzahnten Primär hin?

    R.I.P. Flori

  • Ne hab den ja geholt wie paar seiten vorher geschrieben weil den ich vorher hatte schrott war...

    aber das lager was die primär welle stützt also das große hat ne menge Spiel! denke ma dadran wirds liegen daher anderes Motorgehäuse wie oben geschrieben...:(

  • Die Sache mit dem nicht vorhandenem Zahnflankenspiel am Kupplungskorb würde mich mal genauer interessieren, da ich an einem Motorblock das Problem habe das die Zähne zu weit auseinander sind.

    Wenn die Zähne zu wenig Spiel haben, dann muß das schon von Anfang an des Einbaus vom Primärantrieb gewesen sein. Wenn das Lager oder der Lagersitz ausleiert, dann wird das Zahnflankenspiel größer.

  • minimax einbau von den Primär antrieb wo ich ihn bekommen habe ging top!
    Im endeffekt lass ich jetzt die Kurbelwelle messen/testen und hoffe damit die heile ist, da glaub die Kurbelwelle nich billig sein wird.

    Dann wird das alles in ein anderes Motorgehäuse mit 4 Gang gebaut und dann mal hoffen das alles funktioniert! ^^

  • KW kann nicht das Problem sein, denn falls der Wellenabstand nicht stimmen sollte (vorausgesetzt, die Ritzel sind nicht zu groß), liegt das nur an zu weit beieinander liegenden Lagersitzen. Habe es noch nicht erlebt, daß man die Gehäuse mit derart großen Toleranzen gefertigt hat.

    Nicht einfach irgendwie zusammenbauen und dann hoffen, daß es geht - man muß immer bei jedem Arbeitsschritt genau schauen, ob alles in Ordnung ist. Wenn das Kupplungspaket z.B. nicht richtig sitzt, weil die Anlaufscheibe zwischen Korb und Paket von der Welle heruntergerutscht ist, knallt man auch nicht einfach die 19er Mutter fest. Wenn der Primärtrieb null Spiel hat, kann man sich das weitere Zusammenschrauben sparen.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Florian120ccm;2823297

    minimax einbau von den Primär antrieb wo ich ihn bekommen habe ging top!


    Wenn die Kurbelwelle nicht rund läuft, dann müßtest du ein ungleichmäßiges Zahnflankenspiel haben. Je nach Stellung der Welle mal kleiner oder größer.

    Zitat von Elektromensch;2823298

    KW kann nicht das Problem sein, denn falls der Wellenabstand nicht stimmen sollte (vorausgesetzt, die Ritzel sind nicht zu groß), liegt das nur an zu weit beieinander liegenden Lagersitzen. Habe es noch nicht erlebt, daß man die Gehäuse mit derart großen Toleranzen gefertigt hat.


    Ich habe leider so ein Ausschußgehäuse (dank MZA), eine zu großer Primärantrieb wäre genau das was ich brauche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!