Rahmen verzogen oder schief geschweißt?

  • Moin,

    ich habe noch einen Rahmen liegen, der für mein Wintermoped vorgesehen ist und vorhin ist mir aufgefallen, dass das Stirnrohr leicht "verdreht" ist... .
    Es ist ein S50 B1 Rahmen von 1977. Könnte das ein Unfallschaden sein oder hab ich einen Knick in der Optik? :D

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130325/temp/kg7va2co.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130325/temp/ds85duy3.jpg]

    :help: :thumbup:

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Meinst? :? Also versuchen werde ich es, wenn es wirklich nicht geht dann muss ich wohl einen anderen auftreiben :/ .

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Zitat von SimmeCruisin;2797456

    jetzt mal abgesehen wie das passiert ist , ist der rahmen so eh nicht mehr verwendbar also

    Hier wird einfach wieder was in den Raum geworfen :-S

    Natürlich kannst den Rahmen wieder richten! Es wäre doch viel zu schade um den schönen Rahmen :)

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Und wie richtet man den am besten?

    Stirnrohr in den Schraubstock einspannen und ab gehts oder wie? :D

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Wird dann aber schwer das Rahmenrohr zu halten, weil vernüftig einspannen kann man das ja eher nicht oder ?

    Denke mal da werde ich mir wohl was einfallen lassen müssen :/

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Zitat von Fritt3n;2797540

    Eher ein dickes Rohr mit passendem Durchmesser durchs Stirnrohr... ;)

    So ist es richtig ;)

    Das Rohr sollte möglichst genau so groß sein wie der Innendurchmesser des Steuerrohrohrs, sonst kommt es ganz schnell zur Leibung und dein Steuerkopf wird aufgeweitet. Den Rahmen spannst du am besten mit ROhrschraubstock, die die Klempner benutzen.

    http://shop.spiral.at/data/Artikelbilder/2011-000.jpg

    Hat nicht jeder, aber kannst du dir bestimmt von irgendwem leihen. Da nimmst du zwei stück von. en einen befestigst du in der Nähe der Obergurtaufnahme und den anderen am unteren Fußende des Rahmenrohrs. Am besten du spannst diese Rohrschraubstöcke auf eine ebene Platte. Dann kannst du auch nochmal vermessen, wie sich dein Rahmen verzogen hat.

    Und zum Schluss: Rohr rein und feuer frei. Aber ob das kalt etwas wird, kann ich dir leider nicht beantworten. ;)

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Könnte man den Rahmen nicht auch mit 2-3 Spanngurten festmachen? Also nicht die "Aldi-Gurte" sondern die großen breiten...?

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Müsste man probieren.... bevor du aber an dem Rahmen rumbiegst, rate ich dir den Rahmen am kompletten Objekt zu betrachten! D.h. du baust den Rahmen soweit zusammen, dass du erkennen kannst wie groß der Verzug am Rahmen wirklich ist.

    Nimm den Rahmen und stecke: Schwinge mit Federbeine und komplettrad ( mit Bremstrommel, Mitnehmer und Distanzstück), Obergurt, eine Telegabel, Vorderrad mit allen Anbauteilen und zu guter letzt den Ständer zusammen. Dann ziehst du alle Schrauben soweit fest, wie es im Normalfall auch ist. Nun stellst du vernünftig die Spur am Hinterrad ein! Wenn der Ständer nicht ausgeschlagen ist, dann kannst du dich jetzt hinter dein Moped legen und guckst am Hinterrad vorbei. Nun müsstest du durch den Ständer das vorderrad anpeilen können. Wenn du dabei nur den hinteren Riefen siehst, dann stimmt deine Spur und du kannst den Rahmen so lassen wie er ist. Siehst jedoch 2 Reifen nebeneinander ( Ständer mal außen vor gelassen), dann ist dein Rahmen wirklich verzogen ODER: den Versuchsaufbau hat einen Fehler! Dann mehrere male alle nachkontrollieren. Mann kann auch ein langes gerades Eisen an den Boden, an die beiden Räder anlegen.

    Das ist die sicherste Methode um deine ursprüngliche Frage herauszufinden ;)

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Wer weiß, was der Rahmen schon durchgemacht hat - nach einem einfachen Sturz sieht das eher nicht aus. Wenn da Schweißverbindungen in Mitleidenschaft gezogen wurden, sieht man das nicht unbedingt. Aber man merkt's vielleicht im nächsten größeren Schlagloch, und da will ich nicht auf dem Moped sitzen.

    R.I.P. Flori

  • Also ich persönlich würde es auch erstmal ordentlich zusammenbauen. Bilder täuschen nunmal, ich würde da nicht so vorschnelle Aussagen treffen wollen. Zum anderen sind bei Simson die Toleranzen auch nicht ohne..

    Also erstmal genau überprüfen. Wenn dann optisch (Risse usw.) alles passt, steht doch einer Wiederverwendung nichts im weg. Man weiß doch ohnehin nicht was der Vorbesitzer vor 30 Jahren damit getrieben hat. Und Materialermüdung usw. kann man immer mal haben.

  • Also ich habe ihn minimal gerichtet und jetzt ist er nach dem Zusammenbau gerade. :)
    Ging mit Spanngurten ganz gut und die Schweißnähte sehen äußerlich gut es ...

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Na na na, das ging aber schnell ;) Guenni, ich hoffe du kommst mal auf ne schöne 9Springe Cola vorbei mit dem Hobel xD

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!