Vergaser läuft ständig über

  • Hallo,

    alles fing mit dem Zylinderwechsel an, den alten 50er Almot runter und einen neuen drauf, ab diesem Zeitpunkt tropfte der Vergaser leicht, da zwischen Vergaserwanne & Oberteil das Benzin rausfluss, nicht am Überlauf, daher hab ich ihn aufgemacht & mir die Dichtung angeschaut. Diese sah noch gut aus, deshalb habe ich die Dichtung und die Flächen, an denen sie abdichtet gut gereinigt. Wieder draufgebaut, aber anstatt eine Besserung wurde es noch schlimmer, jetzt tropfte es sehr schnell raus.
    Heute habe ich dann eine neue Dichtung zurechtgeschnitten & eingebaut, jetzt ist es dort dicht, jedoch kommt am Überlauf nun ein richtiger Strahl raus, deshalb wieder ab und Schwimmer eingestellt. Geschlossen 29mm Offen 33,5mm - sollte passen, oder ?
    Voller Hoffnung wieder auf den Ansaugstutzen gesetzt, Benzinhahn aufgedreht & das gleiche Bild wieder, wieder abgenommen und den nun völlig verstellten Schwimmer wieder eingestellt. Das gleiche Spiel danach nochmal. Danach habe ich aufgehört...

    So jetzt seit ihr dran, an was kann das liegen, was kann ich machen ? Bin am verzweifeln ...

  • Ja mir scheints so, also würde sich der immer wieder verstellen, der zuvor eingestellte Wert ist beim ausbauen nicht mehr vorhanden.

    Kann man irgendwie überprüfen, ob das defekt ist ?

  • Entweder Spukt es bei Dir oder Du misst falsch. Wenn der eingestellt ist kann sich das nicht von allein verstellen. Ich denke das Schwimmernadelventil ist undicht, das solltetst Du überprüfen.

  • Ich lass die Wanne ab, häng das Vergaseroberteil an den Benzinschlauch und halte das mit leichten Druck zu (nicht zu stark). Da sieht man ja ob es "durchlässt".

    Dann beim Einbau darauf achten das man nicht anstößt um den Schwimmer nicht zu verbiegen. Der Schwimmer kann auch zu oft gebogen worden sein das er eine weiche Stelle oder einen Riss hat.
    Außerdem könnte der Schwimmer undicht sein, das findet man heraus wenn man ihn schüttelt.

  • hallo,

    ich werds morgen nochmal probieren & dann berichten. Das mit dem verstellen kann ich mir auch nicht erklären & richtig gemessen habe ich 100%ig, da ich mehrmals überprüft habe.

  • Das kann nicht sein, da der Sprit ja ca. 7 mm bis zur Oberkante Schwimmergehäuse hat. Also selbst mit herausgeschraubtem Schock kann gar nix überlaufen. Liegt immer entweder am Schwimmer (defekt, verstellt) oder am defekten Ventil.
    Manchmal hängt auch einfach bloß das Ventil, wenn der Vergaser vorher leer war. Kurz wackeln und dann sollte es gehen.

    blubberich:
    Haste mal die Senfglasmethode probiert?

    R.I.P. Flori

  • So vorhin wieder eine Weile probiert, jedoch ohne Besserung, anhand der Sanfglasmethode konnte ich sehn dass der Schwimmer seine Arbeit verrichtet, d.h. dieser ist dicht.
    Auf nach mehrmaligem Einstellen tat sich keine Besserung auf & ich hab das Ventil, dass eig. den Spritzufluss stoppen soll, geprüft indem ich den Schwimmer hochgedrückt habe. Dieses Ventil stoppt auch den Zufluss, jedoch nur wenn man fest drückt was meiner Meinung nach der Schwimmer mit seiner Auftriebskraft nicht schafft oder ist das normal so?

    Welches Teil müsste ich da ersetzen, sodass das wieder funktioniert, ein Link wäre echt toll ;)

  • Ja beim Senfglas schließt das Ventil auch nicht, nur wenn ich so zu sagen mit der Hand nachhelfe, sodass mehr Druck auf den Schwimmer wirkt, schließt das Ventil, wie gesagt scheint es so, dass entweder am Venitl was wäre oder der Schwimmer nicht genug Auftrieb hat, was aber nicht sein kann.
    Ich werde morgen nochmal schauen & berichten bevor ich bestelle ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!