Schwing-Bolzen-Kettenschleifer simpel und gut

  • Durch zufall hab ich eine sehr sehr einfache Methode entdeckt (keine Ahnung, ob das jemand schon vor mir gemacht hat) einen Kettenschleifer an die Schwinge/Schwingbolzen anzubringen, ohne irgendwelche gestelle , Halterungen , Kugellager , etc...

    Und zwar hatte ich mir mal ein Kunstoffrohr aus POM (Polyoxymethylen) bestellt. Wollte damit eingendlich die Tragrohre zwischen der Gabelbrücke abdecken, aber es passte nicht. Durch zufall hatte ich das jetzt wieder in der Hand und dann kam mir diese Idee.

    Wen`s interessiert, hier eine Beschreibung des Kunststoffes Polyoxymethylen ? Wikipedia


    Was man braucht , ist so ein Polyoxymethylen Rohr mit 30mm Innendurchmesser

    Gibt es zb hier bei Ebay ( Wäre in dem Link die Option 40/30 für Außen und Innendurchmesser)
    POM Rohr; Hohlstab versch Ausen/ Innen Ø schwarz oder natur (weiß) Lang 500 mm | eBay

    Und das wars dann auch .
    Davon dann einfach 2,5 cm Abschneiden und dann eventuell mit dem Dremel den Innendurchmesser um 1-2 mm erweitern, da mein Rohr zb nicht genau 30mm ist, sondern 28,5mm. Der Ring sollte dann stramm auf die Schwinge gehen (wenn der Ring nicht Stramm drauf geht, sondern locker, wird der sich immer mitdrehen bei Kontakt mit der Kette, was dazu führt, dass der Lack irgendwann runter ist, wobei dass bei irgendwelchen Crossumbauten wohl egal sein sollte :) )
    Mit ein bischen Geschick,Ruhe und Fummelei kriegt man das dann auch eingebaut ( Ist ein bischen problematisch einzubauen..s chwer zu erklären, aber wenn ihr es ausprobiert, werdet ihr das schon bei der Montage merken , was ich mein)

    Das Material ist sehr hart und reibungsbeständig und macht sich bei mir ganz gut... Bin sehr zufrieden damit, und sieht eleganter aus, als diese Gestelle mit Kugellager/Skateboardrad oder sowas. Für mich ist es halt auch eine Lösung , die Kettenschläuche weg zulassen , ohne dass der Lack an dieser Stelle flöten geht. Ich denke, dass es bei Crossumbauten auch seinen Dienst tun wird. Aber das geht wohl nur mit den Standart S50/51 Schwingen.


    [Blockierte Grafik: http://i218.photobucket.com/albums/cc62/oioioioioioioi/Unbsfasfenannt_zpsf22f4111.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i218.photobucket.com/albums/cc62/oioioioioioioi/WP_20130416_006_zps5505f64f.jpg]

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Gute Idee mal so ein Thema aufzumachen!
    Gabs vorher nicht und wird helfen, wen man sich damit noch nicht befasst hat.

    Möchte hier mal mein Kastenschwinge herzeigen, denn hier würde es so meiner meiner Meinung nicht gehen. ( Sieht aber sehr gut aus am Stino Moped mit ori Schwinge ;-))
    hab das ein bisschen anders gestaltet.
    Zuerst braucht man nen Kettenschleifer. Alle sagen immer Kettenschleifer... aber keiner kennt ne Bezeichnung. Also muss man selbst auf die suche gehen.
    So einfach ist das garnicht, weil es sich im Netz nur schwer Maße davon finden lassen. Auf ebay findet man auch nichts groß an Maßen aber eine weite Auswahl an Schwingenschleifern.
    Ich hab einen von ner größeren Maschine als einer 85 oder 65 genommen, in der Hoffnung das er ein bisschen größer und breiter ist.
    Der hier ist es dann geworden Schwingenschleifer Yamaha YZ 125 NEU | eBay
    Sieht meiner Meinung auch gut aus und passt soweit eigentlich sehr gut.
    Hier mal ein paar Bilder zur Umsetzung:
    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/17.04.13/dt4qssiv1e1a.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/17.04.13/8fkzemk1clix.jpg]
    Unten wurde dann noch eine Umlenkrolle verbaut um die Kette noch gut zum Ritzel zu führen.
    Kettenrolle 32mm mit Lager (CR-01) | eBay
    Hartplastik, welches sich nur sehr gering abnutzt. Auch nur zu empfehlen diese Rolle.
    Der Kettenschleifer wurde gekürzt und an der Schwinge verschraubt.
    Nach den ersten Tests zeigte sich der Kettenschleifer als widerspenstig. Nur sehr geringe Schleifspuren vorhanden keine Abnutzung also.
    Genau so wie es sein sollte.

    Mfg ;)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Moin,
    ich habe mir damals ein Stück von ihm schicken lassen und zwei 2-h-Rennen und ein paar Runden im Gelände hat es schon hinter sich gebracht. Klar hat sich die Kette ein wenig eingearbeitet, aber ich bin sehr zufrieden.

    Schöne Grüße
    Max

  • was auch geht habe ich bei jemanden gesehen . ist ein einfaches Frühstücksbrettchen. die sind normal aus polyamid, ordentlich warm gemacht mit dem föhn (Heißluftpistole) kann man die auch entsprechend biegen ;)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!