Kann nie gut sein, wenn man was ständig zerlegt und zusammen baut

Leroys Vögel
-
-
Ja das stimmt. Ich mach sowas ja auch nicht dauerhaft.
Auf jeden fall bin ich grad mit meinem Latein am Ende.Vergaser läuft erst 100km- neue Dichtung, Schwimmer eingestellt.
Motor- vor 100 km regeneriert, neue KW, Lager, Dichtungen
Zylinder- orginal DDR , neuer Schliff und Megu Kolben
Zündung- mit Mosers Methode eingestellt, Kondensator 20 km alt, Funke ist da.Das Moped stand 2 Wochen, weil es an der Vergaserwanne etwas geleckt hat, tauschte ich die Dichtung gegen Kork aus.
Außerdem noch hinter das Plasteteil beim Vergaser eine Dichtung gemacht( war nur eine davor am Vergaser).Jetzt steht sie zwar im Standgas nimmt aber bei Last kein Gas an. Im Stand irgendwie schon. Sie läuft aber auch nicht mehr so ruhig wie davor im Stand.
Wenn ich losfahren will stottert sie sich etwas hoch bevor sie langsam ausgeen möchte.
Nebenlufttest wurde gemacht.Also was zum Teufel kann dazu führen ?
-
Hm
HD verdreckt
wenn sie ersäuft denke ich das der Kolben vom Schocke nicht richtig zu macht
"Zündung- mit Mosers Methode eingestellt"
Wie? Nur Markierung übereinander gestellt oder richtig mit Uhr und/oder abgeblitzt ?
Unterbrecherabstand ok? -
Vergaser gestern ausgebaut und alle Düsen mit Drucklust gereinigt.
Ich habe keine Markierungen....
Abstand vom Verbrecher is auf 0,4 und ZZP ist nach Markierungsmethode bzw digitalem Messschieber eingestellt.
Lief auch 100 km so. Gestern nochmal zur Sicherheit nachgestellt.Was kann noch zu den Symptomen führren ?
Nach heutiger probefahrt spucktte sie wieder ne menge Zeug aus dem Krümmer. Da wird wohl was nicht verbrannt. -
Ich würde mir überlegen einen neuen Vergaser zu kaufen, die kosten ja nicht viel. Die alten sind meist einfach schon zu sehr verschlissen, da hilft das sauber machen dann auch nicht mehr viel. Verzogener Flansch und/oder Vergaserwanne kommt schon oft vor und dann hast du mit Nebenluft zu kämpfen.
-
Der Vergaser ist schon komplett neu. Bremsenreiniger zeigt keine Wirkung beim draufsprühen.
Im anderem Forum wird auf Zündung getippt. Hmm , also mal ganz in Ruhe alles durchgehen.
Sowas liebe ich ja
Meine 2er hat nicht ansatzweise so nen Radau gemacht. Da konnte man auch mal fahren... -
Ich weiß nicht ob du es schon geschrieben hast, aber was für Öl fährst du? Ich bin mal ne zeit lang Motul im 60er Sport gefahren und da hatte es auch wie wild ausm auspuff gesuppt, weil es einfach nicht genug verbrannte.
-
ich fahre normales addinol Mischöl und da schon immer.
Ziemlich fett durch das einfahren.heute mal den kondensator gewechselt.
Danach lief sie 5 min gnz normal.
Jetzt geht sie immer aus wenn sie warm ist.
Also liegt s wohl wirklich auf der Zündungsseite.Ich werde Unterbrecher mal tauschen und nochmal einen Kondensator und alles einstellen.
Dann sollte es endlich mal klappen. Nur komisch das jetzt nen Wärmeproblem aufgetreten ist.
Anspringen tut sie immer nach einem tritt. hmmm -
Ich hab mir mal was gegönnt.
[ATTACH=CONFIG]13540[/ATTACH]
Powerdynamozündung ist heute angekommen.
Die Tage kommen ebenfalls noch H4 Scheinwerfer mit 65/65 Watt.Nur doof das bei der PD kein Halteblech für Zündspule etc dabei ist wie bei der Vape.
Musste ich nochmal einzeln nachbestellen. Gibt schlimmeres.Immernoch stehen für dieses Jahr ordentliche Reifen, Auspuff und vllt Bing an. Mal schauen.
-
Zu deinem vergaserproblem.
Ich hsb jetzt nicht den ganzen fred durchgelesen.
Normal kommt doch an den motor mit dreieckflansch ein 16n1 ran. Bj 64 und 65 war sogar noch ein alter nkj dran.
Sei dir gesagt das die alten motoren viel kniffliger in der feinabstimmung sind als die normalen kr51/1 und nicht dasselbe leistungsband besitzen.
Ist bei den alten zylindern der falsche vergaser montiert gibts probleme im standgas oder im teillast und vollastbereich.
später wurden die 16n1-5 verbaut um die Probleme zu beheben.
Am alten zylinder gehört auch ein anderer krümmer.
Der luftfilter muss der t-förmige sein.
https://m.facebook.com/groups/1278384…76&ref=bookmark
deine schwalbe überfettet einfach nur weil du sie so eingestellt hast das sie im stand gut läuft, dafür hast du jetzt schön beim fahren probleme. -
Ich habe keinen Vergaser mit Dreiecksflansch.
Der war drauf , bis ich ihn gegen einen ohne gewechselt habe( neuer Schliff mit Megu)
Also passt das Set. 16N 1/5 und normaler Luftweg sind auch vorhanden.Das Problem lag sicherlich irgendwo an der Zündung.
Die neue wird mit Uhr eingestellt ( viel is es ja nicht bei der PD).
Wenn es dann noch Probleme gibt, bekomme ich einen Tauchvergaser zum testen. -
Mit Uhr einstellen und dann unbedingt abblitzen
-
Ja , ich fahre danach zum blitzen
Erstmal muss ich den scheiß Halbmond ohne Dremel von der Welle bekommen.
Scheißding.EDIT:
Halbmond ging super fix mit einem kleinem Schraubenzieher und leichten! Hammerschlägen raus.
GP sitzt jetzt drin. Ich wollte den Kabelbaum erst vorn beim Zündkabelkanal durchführen.
Leider passt das nicht mit den Löchern für die Befestigungsschrauben.
Ich hab mir dafür jetzt einen Blindstopfen gebaut.Schon komisch das die Platte nicht ausgerichtet werden muss.
Die Tage bekomme ich eine Zünduhr zum einstellen.
Ich weiß jedoch noch nicht wie ich Kurbelwelle und Polrad ordentlich gerade halte beim festmachen. Durch den fehlenden Halbmond gibt es ja keine Führung mehr.[ATTACH=CONFIG]13548[/ATTACH]
-
Hey leroyak,
ich versteh irgendwie nicht warum du den Halbmond rausgemacht hast?! Die Zündung muss doch genauso wie ne VAPE eingebaut werden. Sprich Grundplatte einsetzen anschrauben, Grundplatte drauf und dann so ausrichten, dass die Markierung auf der Grundplatte mit der des Blocks passen?!
Siehe: Powerdynamo passend fr Simson Vogelserie (Gleichstromsystem) -
Naja fast
Das justieren des ZZP geschieht nicht über die Grundplatte sondern durch passendes Aufsetzen des Rotors.
Der Rotor hat keinen Schlitz für den Halbmond.
Steht auch in der Anleitung.Powerdynamo hat es mir so bestätigt.
Das die Markierung von Motor und Grundplatte übereinstimmen hat keine besondere Bedeutung da die Einstellung durch Aufsetzen des Rotors geschieht.
Ich denke mal in der Anleitung wird dies gemacht um später, falls man Rotor und Stator abnimmt , danach beides wieder genau aufsetzen kann. ( solang man die KW nicht dreht)
In der Anleitung für Motoren ohne Markierung wird die GP auch einfach irgendwie aufgesetzt.
-
So, Magnete bzw PLastik schleift an den Spulen.
Video:http://www.youtube.com/watch?v=JPbimaByS9Y&feature=youtu.be
Gut ist es nicht. Mal sehen was PD dazu sagt. Bin ja nicht der erste.
-
rotz gekaaft
-
Naja. Mir wurde eigentlich gesagt das es dieses Problem nicht mehr wirklich gibt.
Klasse Geschichte. Ich drehe die GP nochmal und schaue ob es einen Punkt gibt wo es nicht schleift. -
Uh...einfach so aufsetzen. oO Warum konstruieren die so n Quatsch? Grundplatte verschieben ist doch so einfach und die eine Nut mehr im Polrad sollte ja auch nicht das Problem sein. Ich hätte da irgendwie bedenken, dass sich die Zündung ständig verstellt. Ist die PD soviel preiswerter als ne VAPE?
-
Das Polrad hält nicht durch die Nut sondern durch die konische Form der KW.
Die Nut hat wohl nur eine Führungsposition ( :-D)
Obwohl es schon doof ist den ZZP einzustellen, Polrad drauf und festmachen ohne dabei etwas ganz leicht zu verschieben.Grad mit PD geschrieben. Schleifen is normal und nicht schlimm. Ich soll alles einbauen und das einfahren.
Solang es nicht stark schleift ist alles gut.H4 in kommt auch rein:
[ATTACH=CONFIG]13601[/ATTACH]angefangen mit Verkabeln. Morgen der Rest.
[ATTACH=CONFIG]13602[/ATTACH] -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!