Aprilia RS 125 Tipps+Erfahrungen

  • [hier mal die Fortsetzung aus nem anderen Thread, hoffe ist nicht zu sehr aus dem Kontext gerissen]

    Bin ja nu mittlerweile auch 24 Jahre und die Aprilia wär alleine diesjahr das 3. Motorrad was ich an/ummelde. Hab die letzten Sonntag günstig geholt mit "springt nicht an, Kupplungsschaden, Bremse defekt, steht seit 7 Jahren", aber eben auch mit 154er Polini (angeblich nichma 300km gelaufen), 34er Gaser, Shark Auspuff etc pp. . Heute Proberunde gedreht und ich muss sagen, obwohl ich nu ganz anderes kenne, zaubert einem das Teil wirklich n übelstes Grinsen ins Gesicht Die Tränen der Freude fließen quasi horizontal

    Ölbehälter hab ich erstmal entleert, da war 100% das falsche Öl (Motul 800 schätz ich) drin und hab's durch Motul 710 ersetzt. Generell läuft die Ölpumpe bei mir etwas fetter. Hab noch HD Satz bestellt, bin mir unsicher ob die 135er im 34Gaser reicht - testen. ESD wird jetzt umgeschweißt auf Original, Blase bleibt Shark. Solenoid war fest (kann nach 7Jahren aber passieren), geht nun wieder.

    Im Aprilia Forum hört man eigtl nicht sooo viel schlechtes über die Ölpumpe (die reden nur über "neue" und "ältere" ÖP bzw Bowdenzug, hab aber noch keine Daten gefunden, ältere scheinen Scheiße zu sein). Aber sicher ist sicher, da habt ihr schon recht und mein Erfahrungsschatz zur RS ist eher klein. Aber ohne Pumpe ist eigentlich auch wieder scheiße im Schiebebtrieb bzw muss im Standgas, Teillast und Vollast das selbe Mischungsverhältnis reichen (was bei der ÖP von 1:80 im Standgas zu 1:20 bei Vollast reicht). Auch irgendwo Mist. Kann ja nicht permanent 1:20 fahren, weil die ab und an ma in de Fresse kriegt.

    Was ich noch kurios finde, die ist lt. Papiere mit 18kw eingetragen (also offen für Bj 1998), allerdings mit "Auslasssteuerung ohne Funktion" und der eigentlichen Drossel CDI eingetragen. Mit der CDI (die ja die eigentlich offene ist, also ohne Leistungsloch) sollte die aber die Abgasnorm nicht schaffen, frag mich wie die offiziell in die offenen Papiere kommt. Der eingetragene 28er Dell'Orto sollte für das Baujahr aber original sein.

  • ja, ist aus dem zusammenhang gerissen. und was willst du jetzt wissen?

    das ist ein gutes motorrad für wenig geld. es gibt ersatzteile ohne ende. ich hol mir irgendwann auch noch so ein ding. guter mototr, gute bremsen gutes fahrwerk, gutes aussehen (naja, die letzten net so). man kann ohne rücksicht auf verluste heizen, weil die ersatzteillage wie gesagt kein problem ist. besser als 10000 euro für ne rg 500 auszugeben und dann nicht damit zu fahren weil man angst hat, daß was kaputt geht und dann schweineteure teile kaufen muss (wenn man welche kriegt).

    die ölpumpe gehört rausgeschmissen, ohne diskussion. sowas braucht man nicht. in der motogp ist man auch ohne gefahren und es gab keine schiebeklemmer. wenn du gemischschmierung fährst, dann weißt du wenigstens, daß der motor auch öl kriegt. wie oft hat man schon gehört, daß die ölpumpe defekt war, ein ölschlauch eingeklemmt usw. ...raus mit der schweinepumpe, das kostet nur gewicht und antriebsleistung und birgt die gefahr eines möglicherweise tödlichen unfalls.

    der 154er polini ist müll. immer schön aufgebohrt, weil hubraum ist ja angeblich durch nichts zu ersetzen.... aber was nützt es wenn der größere hubraum bei hohen drehzahlen nicht befüllt werden kann weil die kanäle so klein oder gar kleiner als beim 125er zylinder sind. weg mit dem polinizylinder. lass dir nen 125er zylinder bearbeiten das kann mehr. die beschichtung beim polini hat a net den besten ruf. anlasser würde ich noch rausschmeissen, die ausgleichswelle erstmal nicht.

  • Ich würde das Teil zeitnah auf einen P4 stellen und mal abdrücken. Da hast du dann wenigstens einen Anhaltspunkt und weißt was noch zu machen ist.

    Offene Auslasssteuerung ohne Funktion bedeutet, du fährst nen Blindschieber in offener Stellung. Find ich garnicht mal schlecht fürn Anfang.

    Ölpumpe würde ich persönlich auch stilllegen und ebenfalls auf 125 ccm zurück rüsten. Allerdings sind ohne Bearbeitung auch gute Ergebnisse zu erzielen. Soll ja bestimmt einige km halten.

    Meine lief mit Jolly Moto etwa 190 laut Tacho. Also schon ordentlich.

  • Ich hab aber schon von eingen gelesen die von dem polini total begeistert sind.

    Moerten welches Verhältnis würdest du denn mischen?

    Und die ausgleichswelle würde ich auf keinen Fall entfernen, es ist sehr kontra produktiv wenn der Motor dort so rumm vibriert, bringt alles Unruhe ins Fahrwerk.
    Ölpumpe bin ich auch kein Fan von aber den anlasser lass ich auch ist zwar Gewicht aber ich will ja damit keine Rennen fahren.


    weis einer von Euch den Unterschied vom rotax 123 zum 122, also was den Zylinder angeht. Bis jetzt hab ich nur heraus gefunden das die vorderen stehbolzen einen anderen Abstand haben aber das soll wohl durch langlöcher zu kompensieren sein.

  • ob rs 50, rg 500, kx 500, cr 125, rgv 250 oder simson, 1:40 ging bis jetzt immer. ich wollts bei der simson mal testen, ich bin mir sicher, daß das auch noch mit viel weniger öl geht. also 1:40 bei serien simson ist viel zu viel.

    ja, die sind vom polini begeistert weil er unten und in der mitte besser geht als der serien 125er. obenraus ist ebbe wegen den kleinen kanälen. wer mal nen guten 125er gefahren ist, der wird vom 154er nicht mehr begeistert sein. poliniwar da faul und hat einfach n zylinder mit größerer bohrung gebaut. weil sie genau wissen, daß die meisten denken, daß hubraum durch nichts zu ersetzen ist. wenn polini das anständig gemacht hätte, würden die kanäle anders aussehen.

    beim rotax 122 wird z.b. auch das primärritzel nur mit sprengring gesichert, beim 123 war es noch geschraubt bzw. gemuttert^^ alle unterschiede kenn ich nicht.

    so ne rs 125 geht mit 125ccm bestimmt über 200 wenn alles passt.

  • Gut, also ÖP raus. Bleibt nur die Frage nach dem Mischungsverhältnis. Hab jetzt wie gesagt viel durch Foren gelesen. Bei den Polini's schwankt wohl die Bearbeitungs und Beschichtungsqualität sehr stark. Deswegen sagen die einen "totaler Müll" und andere "völlig geil". Die Polini's drehen auch wirklich nicht so hoch wie die originalen 125ccm. Man kann höchstens mit der Übersetzung spielen. Bei mir ist übrigens der 1.Gang nach oben....., auch interessant.

    Die ist mit offener Leistung (18kw) eingetragen, generell steht in den Papieren "Auslasssteuerung ohne Funktion". Denk mal die wollen darauf hinaus, dass die nicht öffnet bzw nicht angeklemmt ist.

    Ausgleichswelle sollte wirklich drin bleiben. Mischungsverhältnis? Dann kann ich wenigstens wieder mit Motul 800 mischen ohne ÖP.

    Der 123 hat wohl desweiteren noch Transistorzündung.

  • Wenn der polini nicht so dreht ist das nix für mich :)
    Ich bin ja absolut Drehzahl geil.

    Im Simson Rennmotor fahr ich auch 1:40 ohne Probleme.

    Kannst ja mal rein schauen ob noch ein schieber da ist, aber wenn der immer offen ist soll sie ziemlich abkacken beim abfahren und so.

  • Der Solenoid ist drin. Das Steuergerät ist auch angeklemmt. Der war halt mächtig verklebt (nach 7Jahren Standzeit). Geht jetzt auch wieder und ist eingestellt (wegen dem Polini). CDI ist entdrosselt. Dann werd ich nachher wohl nochma die Pumpe ausbauen. Blinddeckel hab ich liegen.

    Mit Abstimmung guck ich wenn se angemeldet ist (nächsten Dienstag TÜV). Ich hab keinen Vergleich, hab die auch nur gekauft weil se günstig war^^ Dann kann ich mir ja ma ne GoPro ausleihen und dann könnt ihr mal gucken ob die genug dreht :)

    Das Abblendlicht ist mächtig scheiße, war das bei euch auch so?

  • Im Gegensatz zur s50 ist das Licht ein Traum :) so wie bei den meisten Fahrrädern :)

    Aber wenn ich mich recht erinnere war es wirklich nicht so der brüller.

  • der erste gang ist oben? hat da mal einer das schaltgestänge umgestrickt? kann sein, daß sich das besser fährt als normal.

    mach keine wissenschaft aus dem mischen. misch 1:40 und frag nicht noch 10 mal nach. da bist du auf der sicheren seite. ktm gibt für die 250er sx 1:60 an. je mehr öl drin ist, desto mehr versifft nur alles. also 1:30 würde ich auf gar keinen fall fahren. ich würde den anlasser rausmachen. ein schnulli, ein echter 2 takter hat keinen anlasser. kannst ja mal versuchen, einen kickstarter von der SP oder RX zu bekommen. ist aber schwer aufzutreiben. ich hab aber zumindest einen kupplungskorb mit kickstarterzahnrad aufm boden liegen. hatten die das alle?

  • also ich hab ja auch eine ... mp00 umgebaut auf arrow 34er gaser ölpumpe abgeklemmt und auslasssteuerung voll auf gemacht ... allerdings ist meine übersetzung recht kurz ... fährt etwa 185 km/h und dreht voll aus

  • jut, ÖP ist raus. Gutachten von Aprilia von 18kw auf 22kw hab ich nun auch (steht sogar drin "Leistungssteigerung durch blabla").

    Ja, erster Gang nach oben. Nix mit Schaltgestänge umgestrickt. Ist ne andere Schaltwalze drinne. Gab's ab Werk nicht von Aprilia, gibts aber von Rotax. Fährt sich recht lustig. Ist wie gesagt nicht der Originalmotor.

    E-Start schmeiß ich da erstmal nicht raus, weiß ja nich wie lang ich die Karre überhaupt hab.

  • Zitat von 2t-Tuner;2805392

    also ich hab ja auch eine ... mp00 umgebaut auf arrow 34er gaser ölpumpe abgeklemmt und auslasssteuerung voll auf gemacht ... allerdings ist meine übersetzung recht kurz ... fährt etwa 185 km/h und dreht voll aus

    die auslasssteuerung geht wohl serie nich voll auf? naja nats, lange übersetzungen verbietet ja deine gewichtskraft...

    das mit der schaltwalze ist ja interessant, gibts die noch neu?

  • Das es da verschiedene Schaltwalzen gibt habe ich noch nie gehört.Ich habe mei meiner RF einfach das Schaltgestänge nach oben gedreht auf dere Welle,das ist der selbe Effekt.Ich finde das fährt sich entspannter und auserdem verschalte ich mich dadurch bei meiner Jawa auch nicht mehr.

  • also bei meiner zumindest nicht ... und der stellmotor ist zu langsam ... bei meinem elfenkörper könnt ich se sogar noch auf 200 übersetzen aber so is auch schick ...

  • 2t-tuner: was hast du denn jetzt für eine Übersetzung?
    Ist deine Auslasssteuerung jetzt immer offen oder wie?


    Helden beule kannst du mal ne Kopie vom Gutachten hoch laden?

    Und welche Kolben sind zu empfehlen? Sind die barikit gut?

  • Ohman geht das jetzt hier auch so los, wie im 125er oder Aprila Forum?
    Ich habe selber eine Mito und eine Rs.
    Keine von Beiden läuft echte 200 geschweige würde es jemals tun, auser man steck viel Geld rein!
    Der Rs sowie mito tacho lügt wie gedruckt.
    Die Alte Rs leistet gerade so bei top abstimmung mit 34er Vergasser etc 34ps. Mehr ist nicht drin.
    und da rennt das teil auch nur echte 170!
    Alles andere ist gelogen! alleine schon anhand der drehzahl und übersetzungs ausrechnung.
    Also bildet euch nicht zu viel darauf ein.
    Desweiteren ist Sowie Mito oder Rs beide Motoren der letzte scheiss die dinger sind anfällig, auch wenns ersatzteile wie sau gibt.
    Da ist der Nsr Motor auf jedenfall standhafter, auch wenn er bzw der jcoo motor auch 1-2 ps weniger hat....
    Mehr brauch man nicht zu sagen, weil wenn Ihr nie aus den Träumen raus kommt, tuts gerne weiter ihr werdets villeicht selber merken wenn euch auf der autobahn mal ein 1.2er corsa abzieht mit 180

    Biete Motor Regeneration von allen Motoren An.
    Preißgünstig und Schnell.
    Auch umbau bis 90ccm und 5 gang einbau alles auf Absprache.
    Bei Interesse Pn mit genauen angaben gleich.

  • Zitat von der_Sandro;2805431


    Helden beule kannst du mal ne Kopie vom Gutachten hoch laden?

    Schick mir ma ne PN mit deiner Email-Adresse, dann leit ich dir das weiter.

    Zitat von Moerten


    das mit der schaltwalze ist ja interessant, gibts die noch neu?

    Keine Ahnung. Die war wie gesagt drinne. Im Handbuch zum 122 sollte da nochmal drauf hingewiesen werden, wenn ich Zeit hab blätter ich das mal durch. Da steht dann vielleicht auch ne Ersatzteilnummer.
    Schaltgestänge umdrehen ist nicht so einfach, das schleift sonst am Rahmen, könnte man zwar umarbeiten, aber ich fahr erma mit der GP Schaltung. Ja zum Motorsport ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!