nicht einstellbare Leerlaufdrehzahl bei Mikuni TM24 an SVI 75

  • Ich habe ein Problem mit meinem Mikunivergaser TM24 (also der Flachschieber) an einem alten SVI75 SP. Der Auspuff ist ein Serienauspuff mit 32er Krümmer. Zündung ist eine Vape, eingestellt auf 1,5mm vor OT.

    Zum Vergaser:
    -Nadel auf mittlerer Kerbe
    -BVF Düse (110er oder 115er, weiß ich nicht mehr genau)

    Das Volllast und Teillastverhalten ist sehr schön. Aus jeder Gasstellung zieht der Motor sauber durch und erreicht seine gut 90km/h mit 4-Ganggetriebe und 16er Ritzel.

    Was für ein Symptom gibt es:
    Die Kolbenschieberanschlagschraube muss fast bis Anschlag reingedreht sein damit der Motor nicht ausgeht. Das bedeutet, dass die Teillast wohl einen großen Anteil am Standgas nimmt. Das soll so eigentlich nicht sein. Wenn der Motor warm ist geht sie dennoch beim Bremsen und anrollen fast aus. Leerlaufgemischeinstellung hat wenig Auswirkungen.
    Interessant sind folgende beiden Phänomene. Mache ich den Benzinhahn zu, nimmt die Drehzahl sukzessiv zu (meine Interpretation dazu ist also, dass eine Abmagerung der Teillast nötig wäre in diesem Bereich.
    Andererseits wenn ich den Startvergaser dazu öffne erhöht sich die Drehzahl ebenfalls enorm (also genau verkehrt herum die Interpretation.)
    Was ist da los? Ist die BVF Düse mit der kleineren Länge Schuld? Hat jemand gute Ideen? Her damit.
    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Hallo!

    Der TM24 ist ein Vergaser, der FÜR RENNEN hergestellt bzw original bestückt wurde, und da ist eine Charackteristik wie du sie beschreibst (geht aus ohne Gas im Schiebebetrieb und wenn der Schieber ganz unten ist) genau richtig und so gewollt. Die Leerlaufdüse wird relativ groß sein um genau das zu erreichen. Wenn du den an einem Strassenmotor fährst und Standgas brauchst kommst du um eine kleinere Leerlaufdüse nicht drumrum, dann wirst du auch den Schieber wieder weiter absenken können.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Vielen Dank für die Tipps und Informationen. Der Vergaser war mal fertig bestückt von RZT (laaaange her) und bislang nur die Hauptdüse verändert. Ich habe die aktuell verbaute Leerlaufdüse noch nicht ausgebaut, frage aber dennoch einmal nach, welche Größenordung beim Neukauf denn etwa Sinn machen könnte? Mit anderen Worten also: Wieviel kleiner sollte ich die LLD wählen?
    Danke Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Hallo!

    Bist du sicher dass der Vergaser von uns war? Wir haben meines wissens nach niemals mit diesen Vergasern gehandelt, maximal hatten wir mal einen zum Testen oder Anschauen hier den wir dann evtl. weiterverkauft haben. Schönes Teil, aber halt einfach zu teuer.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Natürlich guck ich das vorher nach ;).
    Und ja, ich bin mir sicher, dass der Vergaser damals von RZT war. Kann schon sein, dass das ein Testobjekt war, keine Ahnung. War ja auch 2006. Da war sicher auch bei RZT noch einiges anders.
    Danke soweit erstmal, ich melde mich.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Ich hatte nun endlich mal Zeit nachzusehen was da verbaut ist. Erstaunlicherweise ist da eine Leerlaufdüse mit dem Aufdruck 27,5 verbaut. Das irritiert mich etwas, denn das Löchlein wirkt relativ groß. Leider habe ich keine Düsenlehre zum Prüfen welche Größe in mm das ist.
    Und nun bitte ich nochmal um Hilfe.
    Wenn man sich meinen ersten Beitrag durchliest wird ja deutlich, dass das Moped mit dem maximal eingedrehten Kolbenschieberanschlag gerade so läuft und höher dreht sobald man den Startvergaser öffnet. Kann die verbaute Leerlaufdüse also auch zu klein sein? Und wie ist diese 27,5 nun eigentlich einzuschätzen, besser formuliert: Was gibt die 27,5 eigentlich an. Ich möchte ungern viele Düsen bestellen, da ich noch genug andere Ausgaben habe.
    Vielen Dank an alle bislang gegebenen Antworten

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • bei den llds von mikuni war nicht das aufgedruckt was man messen kann wenn ich mich recht entsinne.
    bei ebay gibts verschiedene zukaufen, vielleicht mal 2 stück in der kleinsten größe bestellen und dann eventuell aufreiben. düsenreibahlen sowie prüfdorne sollte jeder haben (hoffe ich sag jetzt nichts falsches^^)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!