Stage 6 Vergaser welchen Luftftilter Umbau ?

  • Guten Tag, liebe Bastler und Tuner.

    Ich fahre einen Athena Zylinder mit 80ccm auf meiner Simson s53, der Motor wird von einem 26mm Stage 6 Vergaser angetrieben.

    Ich habe mir denn meinen Herzkasten umgebaut also das Ansaugloch vergrößert und denn mit einem Telegabelschlauch verbunden, sowie es viele tuhen.

    Doch nun bin ich auf dieses Video gestoßen:
    Legale Tuningtricks für Simson S51 oder S50 ( Optimierung ) von helene231101 - YouTube

    Hier wird gesagt wie schlecht verwirbellung ist, aber der Telegabelschlauch verwirbelt ja bis zum geht nicht mehr.

    Was kann man also sonst noch nehmen was nicht verwirbelt ?

    Freue mich schon auf eure Antworten

  • "Was kann man also sonst noch nehmen was nicht verwirbelt ?"
    Ein Stück Gewebeschlauch, z.B. Kühlerschlauch vom PKW.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Noch was zum Video und den "legalen Maßnahmen": erlaubt sind sind 60km/h. Der Autor suggeriert das es bei der V-max eine Gesetzeslücke gebe, dem ist nicht so.

  • [ATTACH=CONFIG]8578[/ATTACH] Den Gedanke hatte ich auch schon mal vor ein paar Jahren. Ich hatte damals die Gummimuffe mit recht flexiblen Silikon ausgefüllt. Habs aber letztendlich nie getestet, weil ich angst hatte das Gemisch was zurückstörmt, könnte dass Silikon auflösen/ablösen und angesaugt werden. Habe mich aber schon immer gewundert warum die überhaupt so eine blöde Falte da rein gemacht haben. Dacht nur für die flexiblität,da der Vergaser nicht unbedingt auf der gleich höhen wie der Hk hängt. Außerdem waren die Ingenieure von Simson ja nicht auf Leistung aus.^^ Hatte auch schon überlegt ein passenden Gartenschlauch mit zwei Schellen zu nehmen. Jedoch weckt das auch gleich wieder Aufmerksamkeit. Von wegen warum ist da ein Gartenschlauch dran, dass ist doch nicht Original :D.

    Übrigends denke ich das es trotzdem nicht legal ist, da eigentlich nichts am Ansaugtrakt verändert werden darf. Na welche Firma steigend nun in die Tuning-Ansauggummimuffen in Orginal look Prduktion ein? Ich nehm eins :D

  • Das Problem ist aber, wenn man ein normalen Schlauch verwendet, hat man eben nicht mehr diesen Dämpfungseffekt. Ich weiß aber auch nicht wie relevant das ist. Aber am besten wäre ein Schlauch der innen komplett durchgehend ist und trotzdem diese Sicke besitzt. Außerdem wäre es ganz gut wenn das gummi etwas weicher und flexibler wäre damit man den Übergang zwischen Vergaser und Hk besser ausformen könnte. Also ohne die Knicke, die entstehen wenn der HK und der Vergaser schlecht aufeinander ausgerichtet sind.

    Vielleicht wäre es sogar ganz gut wenn der Schlauch eine leicht raue Oberfläche besitzt, so dass das Gemisch was zurückströmt nicht anfängt zu kondensieren. Damit könnte man ein besseres Ansprechverhalten nach längerem untertourigen fahren erreichen. Allerdings wird die raue Oberfläche bei höherer Strömungsgeschwindigkeit zum nachteil, da sie eh nicht lang genug ruhen um sich abzusetzen. So das hier eine glatte Oberfläche strömungsgünstiger wirkt(also bei höheren Drehzahlen). Zumindest in der Theorie. Aber die obengenannten Punkte, wäre aufjedenfall nur vom Vorteil gegen über der originalen Gummimuffe. Das mit der Oberfläche müsste man einfach austesten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!