Auspuff A 4 / ZT Reso 2012

  • Hallo Simsongemeinde,

    Ich fahre meine S 51 selber mit einem Resonanzauspuff der Sorte A4 (so wie dieser als Bsp. bei RT angebeoten wird).

    Nun möchte ich mal Eure Meinung zu dem Reso- Püff A4 hören.

    - Kann man mit diesem Auspuff den Drehzahlbereich von 10000 U/min
    überhaupt nutzen wenn der Zlyinder und Motor dazu in der Lage ?

    - Leistungsunterschied zum AOA 3 ( währe schön,wenn dazu jemand etwas
    sagen kann). Auch Gegenüberstellungen von gleichgestellten Reso-Püffs in
    Original Optik.

    - Lautstärkeunterschiede zu anderen Reso-PÜffs in Original Optik.


    Wäre schön wenn Ihr einige Antworten posten könntet.

    Grüße

    S51 Enduro
    HS1

  • Hängt natürlich immer auch vom Hubräumchen ab. Ich habe den ZT Reso 2010 an 70 und 90ccm getestet und bin begeistert. Im Vergleich zum MZA-Reso liegen da Welten. Der ist komplett anders aufgebaut. Da steckt schon einiges an Hirnschmalz drin. 10000 U/min macht der 90er mit ihm ohne Probleme.

  • Aha, hört sich interessant an. Ich liebäugle auch schon mit dem ZT Reso (2012 version).

    Wenn Du schon sagst, es liegen da Welten zwsichen MZA Reso und ZT Reso 2010. Dann bin ich am zweifeln ob mein Auspuff (A4) der richtige für meinen 80er ist.
    Denn der A4 soll ja genauso gearbeitet sein wie der MZA Reso( geschlossener Endkegel) und in die zwei
    Endschalldämpferplatten jeweils 2 10er Löcher.

    Ich fahre einen 80er 4 Kanal von RT.
    Mit A4 Püff soll der bis 10500 U/min drehen (unter Last, also Fahrbetrieb)
    Bei mir dreht der Motor nur bis 8500 U/min
    Nun wurde alles alles beim Tuner geprüft ( unter anderem die SZ) und es ist alles O.K.
    Auch mein Luftfilterumbau ist O.K.
    Vape ist auch O.K. ( angeblitzt)
    Ich denke auch das der A 4 Püff nicht richtig funktioniert.

    Sonst läuft der Motor gut.

    Ist nun wieder so eine Sache. ZT Reso kaufen und dann hoffen das der Motor besser geht.
    Noch ein Grund für den ZT Reso währe der geringere Lautstärkepegel, denn der A4 macht ganz schon Alarm. Der ist zwar auch Originaloptik aber macht viel Krach und ist somit auffällig.

    O.K. wenigstens einer der ne Antwort gegeben hat. Danke:cheers:

    S51 Enduro
    HS1

  • Hallo,
    habe an meinem 85/4 von RT auch mehrere Resos getestet und musste feststellen dass er mit dem A4 am besten lief ! Eine Leistungssteigerung vom AOA3 zum A4 war deutlich spürbar. Vom ZT-Reso 2012 war ich in Kombination mit dem Motor garnicht begeistert. Dieser hat den Zylinder regelrecht abgeschnürt.
    Fazit: Optimal war der A4. Damit hat er bis 10500 frei gedreht.
    Hoffe ich konnte weiter helfen.
    MfG

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Dann weiß ich auch nicht was da noch sein soll. Stimmen etwa doch die SZ nicht. Es wurde alles geprüft, jedenfalls wurde mir das gesagt. Eigentlich hat der 80er schon recht scharfe Sz von hause aus. Luft bekommt er auch genug. Ich bin mit und ohne Anschlussgummi für den Vergaser gefahren. Beides gleiche Ergebnisse.
    Den Vergaser (20 BVF= 19 BVF ausgedreht) fahre ich mit 100 Hd so wie vorgeschrieben. Vieliecht doch etwas fetter bedüsen damit er bei Volllast mehr Sprit bekommt. Vieleicht dreht er dann weiter aus. Oder könnte es komplett am Vergaser selbst liegen. Ehrlich gesagt kotzt mich das regelrecht an. Man fährt alle Komponenten, wie vom Tuner vorgeschrieben und es funktioniert nicht so. bei 8500 U/min ist Ende im Gelände.

    Mal sehen was sich noch machen lässt. Den ESD werde ich mir mal ansehen.

    S51 Enduro
    HS1

  • Den 2012er kenne ich nicht. Der 2010er ist eben komplett umgearbeitet. Der Vierrohrdämpfer muß Anschlag in die Tüte daß er der lange und vor allem mit dickem Endrohr bestückte Gegenkegel ihn nicht berührt. Bist du den wirklich an deinem Zylinder gefahren? Zugeschürt sind nur die MZA-Reso's.
    Aber es nutzt alles nichts. Ich muß mal ein Video machen. Da hört man daß er gut frei dreht.

  • Hast du den Auspuff direkt bei RT gekauft oder woanders ?
    Bvf Vergaser lief bei mir bestens so wie er von RT bedüst wurde.

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Zitat von 2t-Tuner;2809245

    Sprichst du vom athena ?

    Zitat von 2t-Tuner;2809245

    Sprichst du vom athena ?

    Nee nicht ganz. Es ist der 80er 4 Kanal Nicasil -> Die Variante 1 mit 20er BVF Vergaser. Der zahmste seiner Rubrik.

    Habe den ESD mal ausgebaut und die Röhrchen gemessen, ebenso das Endrohr vom Endkegel. Die Maaße stimmen, Auch die 10mm Löcher in den beiden ESD Platten.
    Habe dann nochmal ein zweites mal Motormasse zur Zündspule gelegt.
    Kette überprüft ( ob zu stramm ). Dann gefahren. Das selbe, 8500 U/min vieleicht etwas mehr ( mit Koso DZM gemessen )
    Bei 86 Km/h ist Ende. Der soll eigentlich 105 packen.

    Was soll da noch sein ? Ich würde sagen wenn man aus dem Stand losfährt, wirkt Er mir nicht ganz so spritzig ( vielicht doch irgendwie zugeschnürt. Ansonsten läst er sich aber gut fahren.

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von nightXmare;2809267

    Hast du den Auspuff direkt bei RT gekauft oder woanders ?
    Bvf Vergaser lief bei mir bestens so wie er von RT bedüst wurde.

    Ja ich habe einen 19 BVF zu Ihm geschickt. Der wurde auf 20mm ausgedreht und bedüst.
    Vergaser läuft auch.

    Den Auspuff habe ich auch bei RT gekauft.

    S51 Enduro
    HS1

  • Ach Du meinst die Geschwindigkeitsangaben sind sehr übertrieben oder ?
    Son bisschen denke das auch.

    Doch andere Tuner geben auch solche Km/h - Angaben an. Bsp. LT oder ZT ( hier soll der 85 Tuning Stage 2 auch 100 bis 110 laufen).

    Vieleicht übertreiben die alles etwas. Aber das kann es nicht sein.

    85 Klamotten für meinen 80er ist schon knapp. Dafür hätte ich mir auch einen anderen Zylinder holen können.

    Dein 90er läuft doch bestimmt mehr als 85 Km/h oder, denn bei 10000 U/min mit einer Übersetzung als Bsp: 70er Primär, 15 Ritzel und 34er Kettenrad sind das um die 95 bis 100 Km/h. Das kann man gut abwägen, weil ich fahre bei 6000 U/min 60 Km/h und bei 85 Km/h 8500 U/min. Es müssten also bei 10000 U/min ungefähr so 95 bis 100 sein.

    Was meinst Du ? Ist die Geschwindigkeit mit dem 80er überhaupt machbar ?

    S51 Enduro
    HS1

  • bei meinem 85/4 sind mit der übersetzung wie du sie hast 94,irgendwas drinne... (mit aoa3) mit nem reso hab ichs selber noch nicht ausprobiert weil zu auffällig für berliner stadtverkehr :D

  • Schade das du keinen Reso in Originaloptik hast. Wenn der 85er schon mit AOA3 ca. 94 rennt, dann denke ich würden es mit Reso garantiert 100 werden. Aber das ist schon ein kleiner Anhalt für mich. Gut du hast einen 85er aber mein 80er müsste so ähnlich laufen.:D

    S51 Enduro
    HS1

  • hätte nen ltm 85er da aber der will nich so recht an den zyli passen.... naja is mir egal... 16er ritzel rauf und die 100kmh pack ich... und da sag nochma wer die zylis von ssw sind kacke :D

  • Also ich hab den ZT Reso 2012 (der übrigens gleich ist wie der 2010, nur eben verchromt) an meinem 85/4 von mrs. Der zt reso lässt von seiten der bandbreite und der leistung jeden anderen reso alt aussehen (ich spreche von denen in serienoptik) mir wäre neu das der zuschnürt?!?!? Ein AOA macht zeitig zu... der zt reso geht an meinem motor locker bis 10000 umdrehungen (was mit s51 übersetzung 100km/h sind).... und bei 100 schalte ich dann in den fünften gang ;)

  • mit 1880er Wert im Fahrradcomputer (GPS ca. 90-91km/h)

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Zitat von Robsch;2809473

    mit 1880er Wert im Fahrradcomputer (GPS ca. 90-91km/h)

    - Mit Welcher Übersetzung ?
    - Welcher Auspuff ?

    Fahrradcomputer stell ich immer mit dem Abrollverfahren ein. Der 1880er Wert ist mir nicht das richtige, auch wenn dies mal irgendwo berechnet wurde.

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von Hubraumsuchti;2809460

    Also ich hab den ZT Reso 2012 (der übrigens gleich ist wie der 2010, nur eben verchromt) an meinem 85/4 von mrs. Der zt reso lässt von seiten der bandbreite und der leistung jeden anderen reso alt aussehen (ich spreche von denen in serienoptik) mir wäre neu das der zuschnürt?!?!? Ein AOA macht zeitig zu... der zt reso geht an meinem motor locker bis 10000 umdrehungen (was mit s51 übersetzung 100km/h sind).... und bei 100 schalte ich dann in den fünften gang ;)

    ich steh schon kurz davor den ZT Reso zu nehmen. Irgendwie bleibt mir auch keine große Wahl, denn ich kann mir so einen Reso nicht mal schnell irgendwo ausleihen um Ihn zu testen.
    Sollte mein Zylinder mit dem auch nicht weiter drehen,was ich nicht glaube, ist etwas anderes faul. :confused:

    Habe gestern beim A4 den Krümmer nochmal gekürzt ( 2 cm)-> mehr geht nicht. Gefahren bin ich noch nicht, aber was soll das bisschen nun noch bringen.

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!