S51 - Transport auf kleinem PKW Anhänger?

  • warum denn nen rahmenschaden provozieren?

    zumal sich so nen mopped auch um einiges besser verspannen lässt wenns keine wippe ist
    falls sich doch mal nen gurt ein wenig löst fängt dat mopped auf den beiden federgespannten reifen eher weniger an zu tanzen als auf dem aluständer
    und man stelle sich vor: ich hab auch schon nen mopped vom ADAC gebracht bekommen (zum glück nicht meins) wo sich wärend der fahrt nen gurt gelöst hat, dat mopped nen kleines stücke nach hinten getanzt ist und dann beim bremsen vom hauptständer gekippt ist (sprich der hauptständer ist seinem drang nachgegangen sich einzuklappen)
    was das in bezug auf die spannkraft der restlichen spanngurte zutut kann sich denke jeder selber ausmalen
    die detailverliebte optikänderung an dem hobel möcht ick nich nochmal sehen


    aber was solls "is ja bisher immer gut gegangen" ist glaube in diesem zusammenhang der meißtgehörte satz

  • gebrochener rahmen ist auch völliger unfug, da sind vorher die räder oval eh der bricht/sich verbiegt und die ensprechenden gute braucht man auch erstmal.
    der selbst einklappende hauptständer ist der punkt! und der ist nicht zu vernachlässigen.
    korrekt wird nen moped/motorrad direkt an den rädern/oberhalb der räder niedergezurrt (ungefederte masse) für die bewegungsunfähigkeit und noch einmal am höchsten punkt gegen das umfallen.
    damit kann man auch nen 200kg motorrad transportieren.
    man kann natürlich auch am rahmenkopf bzw obergurt spannen und damit die stossdämpfer vorspannen, doll ist das aber nicht, eben weil es sich loshoppeln kann.

    edit:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130806/njufp4y7.jpg]

    so zum beispiel:
    die wichtigsten zurrpunkte sind hier gabel rechts und links und hinten am "heckbürzel"
    dann nochmal die räder in den schienen fixiert.
    rest ist nur damit die gurtreste ni rumfliegen.

  • ...Hauptständer ist schon nen Schwachpunkt, weil der nur aus Alu ist und nur an 2 kleinen Punkten anschlägt - wenn die wegebrechen/ verbiegen wird die Verspannung locker. Richtig ist ohne Ständer das Moped "in die Federn zu ziehen" (am Rahmen logischerweise).

  • Hallo!

    Wie schaut es mit der KR51/2 aus?
    Ist die länger oder kürzer als die S51?
    Kann man den vorderen Kotflügel und den Panzer hinten mit wenigen Handgriffen entfernen oder ist das aufwändiger?

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Ogwad;2811776

    So, es ist vollbracht!
    War einfacher als gedacht.


    [ATTACH=CONFIG]8825[/ATTACH]

    Zitat von Ogwad;2820234

    Hallo!

    Wie schaut es mit der KR51/2 aus?
    Ist die länger oder kürzer als die S51?
    Kann man den vorderen Kotflügel und den Panzer hinten mit wenigen Handgriffen entfernen oder ist das aufwändiger?

    Viele Grüße
    Maik


    Dreh doch einfach die Schwalbe um also Vorderrad in Fahrtrichtung dann sollte es schon passen.

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Hab nur etwas Bedenken, dass der Panzer an der Bordwand des Anhängers scheuert bzw. bei Stößen verbogen wird.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Ogwad;2820269

    Hab nur etwas Bedenken, dass der Panzer an der Bordwand des Anhängers scheuert bzw. bei Stößen verbogen wird.

    Dann nimmst du dir noch eine paar dicke decken oder Schaumgummi und Polsters das an den Stellen wo du bedenken hast

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Naja, aber bevor ich mir die Schwalbe ins Auto wuchte stell ich sie mir doch lieber auf den Anhänger. :D

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Habe mal nacheinander einen Star und eine Mustang im Auto transportiert( A4 B5 Limo). Einfach Lenker ab und rein in den Kofferraum. Das müsste man mit ner S51 doch sich hin bekommen.
    Es ist übrigens sich nicht zu Schäden gekommenen.

    Gruß

  • Meinst du die Stöße auf einem gefederten Anhänger sind stärker als bei normaler Fahrt?
    Mit Anhänger fährt man an sich ja schon recht sinnig.
    Naja - viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom.

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ist ja süß!

    Ich nutze einen 2,10m Hänger zum Transport von Mopeds und Motorrad. Klappt wunderbar. Habe mir Zurrmulden in den Boden eingelassen und vorne eine Wippe in die Wand geschraubt. Einwandfrei!

    Mit speziellen Lenkergurten hält das einwandfrei und der Lack bleibt unangetastet.

  • Lenkergurte kann ich nur empfehlen, die sind Super

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!