Noch mal ne Frage wo sollte man an der ori. schiwnge was verstärken ?
MfG
Noch mal ne Frage wo sollte man an der ori. schiwnge was verstärken ?
MfG
Die originalschwinge ist so kurz, die bekommst du nicht verbogen.
Wenn du springst und ungünstig einseitig aufkommst, dann schon... generell einseitige seitliche Belastungen gehen an die Substanz.
Zitat von Schaf14;2811684Noch mal ne Frage wo sollte man an der ori. schiwnge was verstärken ?
MfG
Also hinten wo die Kettenspanner sind sollte man was machen damit dort nichts abreist und man könnte Flacheisen unten an der Schwinge anbringen
Ah ok ,danke erstmal .
MfG
Bin aber noch am überlegen da ich ja erst 13 bin noch nie viel wieg das jetzt zu machen ...
ganz ehrlich. wenn ich schon lese: Andere Gabel, Andere Dämpfer, Kastenschwinge, usw. dann ist mir auch klar das sowas ein projekt für die openklasse wird. vielleicht empfiehlt es sich, dann doch eher ein fahrgestell zu besorgen und dort ein Simsonmotor einzubauen. Neulich war ein KX80 fahrgestell für 320€ drin. dort hast du vernünftige bremsen, dämpfer und gabel sind auf geländeeinsatz abgestimmt und konzipiert. Der Rahmen ist stabil und hält auch.
Nur mal so eine Idee...
LG
Pascal
Naja soll erstma nich für rennen sein ... darüber hab ich auch schonmal nach gedacht bin mir aber nicht sicher
Grüße,
Wenn du klein anfangen willst, schau dir mal das Simson Cross Pokal Regelwerk der MX1 (50ccm Klasse) an. Das ist sehr original gehalten und ich finde das reicht für den Anfang! Es ist kostengünstig und zum Erfahrung sammeln reicht es alle mal! Also für den kleinen Geldbeutel sehr empfehlenswert!
Wenn du dann mehr willst (Leistung) dann würde ich auf die Ratschläge der anderen das Fahrwerk umbauen. In der Suchoption wirst du auch fündig.
Mfg Kevin
Ok muss ich mal machen fahr zur zeit nen 60/4 von nem privattuner der läuft schon gut fürn 60er wird ich sagen
MfG
Hast du auch zufällig ein Link oder ähnliches weil ich finde hier nichts oder ich stelle mich zu doof an
Danke ! Bei mir würde die MX1 garnicht gehen da ich ja schon nen 60/4 fahre also käme dann die MX2 in frage .
Zitat von wiedwamps;2811560Die hinteren Stoßdämpfer müssen ziemlich weich sein, damit auch bei Bodenwellen und Huckelpisten dein Hinterrad immer richtigen Kontakt zum Boden hat.
Eine vernüftig gepolsterte Sitzbank ist noch zu empfehlen! Die Original-Dinger sitzen sich Ruckzuck durch und dann brennt der Arsch....Klappbare Fußrasten ist okay, aber nicht die von MZA! Da brauchst Grip auf den Fußrasten, also müssen da welche mit Zacken dran... von ZAP oder so!!
Rutscht du erstmal von deinen glatten MZA Rasten ab, kannst du nicht mehr bremsen und legst dich auf die Schnauze...bzw. verlierst die Kontrolle über dein Mopped....Du kannst auch die original Schwinge entsprechend verstärken, das hält auch ziemlich gut und erfüllt seinen Zweck.
Den Fußrastenbaum am besten am Rahmen anschweißen, sowie die Motorhalterungen auch...
Es kommt nicht darauf an, dass die Stoßdämpfer möglichst weich sind, sondern dass Zug- und Druckstufe, sowie Progressivität halbwegs stimmen und bestmöglich an das Gewicht des Fahrers angepasst sind. Weiterhin sollte man darauf achten, den bestmöglichen Federweg zu erreichen und auch zu nutzen.
Die MZA- Klapprasten sind in der Tat nicht zu empfehlen. Zudem sollten diese, wie schon gesagt, an den Rahmen angeschweißt und mit Knotenblechen verstärkt werden.
Zitat von S105Fahrer;2811707Die originalschwinge ist so kurz, die bekommst du nicht verbogen.
Falsch! Ich habe schon mehrere verbogene Originalschwingen gesehen. Hier wäre ein Unterzug anzubringen und ggf. zur Versteifung noch Knotenbleche in das " H " der Gabel.
Bei Dämpfern und Gabel kann man auch auf Simsonbasis belassen. Marzocchi und Enduro-Dämpfer bieten eine gute Basis und können bei Bedarf noch modifiziert werden. Diverse Tuner bieten auch fertig bearbeitete Gabeln und Dämpfer auf Simsonbasis für den Offroad-Sport an.
Enduro-Gabelbrille, eine passende Übersetzung (in Verbindung mit Kettenführung), vernünftige Reifen und Felgen (mit Reifenhalter und haltbaren Speichen) wären noch zu empfehlen.
Ok da kann man ja aller hand machen ! bei den anschweißen bin ich mir nicht sicher weil ich meinen enduro rahmen nich versauen will das werd ich denke ma mein nehm der vorn verbogen is denn kann man ja richten und verstärken. Was sollte ich da für stoßdämpfer nehmen wiege so ungefähr 45kg bin ja erst 13 .
MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!