S51 Temperaturproblem

  • Servus.
    Ich wollte mal um Hilfe bitten für einen echt interessanten Aufreger:
    Also ich hab bei meiner S51 Elektronik das Problem, das die Karre in kaltem Zustand im mittleren Drehzahlbereich ruckelt und stottert (In hohen Drehzahlen jedoch einwandfrei), jedoch nach Warmfahren einwandfrei läuft. Zuerst dachte ich das liegt am schlecht abgestimmten Tuningzylinder, allerdings hab ich die Karre nun wieder zurückfrisiert (Dabei natürlich auch den Vergaser wieder standard bedüst und eingestellt), und jetzt ist das Problem nicht weg, sondern eher schlimmer geworden, da der Standardzylinder sich nicht so drehzahllastig fahren lässt und auch nicht so schnell warm wird. Gerade fand ich bergauf auch keinen Anschluss in den 4ten Gang, da nach dem Hochschalten der Motor nur vor sich hin ruckelt und das eben auch auf das Drehmoment geht. Zündkerze ist auch neu und die Zündung wurde nach dem Zurückfrisieren wieder nach Markierung eingestellt. Ich tippe auf Also auf ein defektes Bauteil an der Zündung. Oder hatte jemand schon ein ähnliches Problem ?
    Danke im Vorraus !

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich hab probehalber mal einen komplett anderen Vergaser drangebaut (16N3), hat genauso vor sich hin gestottert. Am Vergaser liegt es also auf keinen Fall.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Kann am Kerzenstecker liegen.
    Kann am Geber der Grundplatte liegen (weiß verpackte Spule, unsicherer Kontakt im Inneren).
    Kann an der Elektronik liegen.
    Kann an der Ladespule für die Zündung liegen. An klemme 14, rotes Kabel, der Elektronik liegen bei 155 V AC an; gemessen mit Digitalvoltmeter.
    Kann an der Zündspule liegen.
    Fazit: Probehalber tauschen bzw. Durchgang der Geberspule und Spannung der Ladespule messen.

    Helmar.

  • Es handelt sich um eine 12V DDR Elektronikzündung mit 35W Halogen. Es bleibt nun nur noch die Zündung als Übeltäter übrig. Bevor ich allerdings alles probehalber mal austausche wäre es besser zu wissen, welche Komponenten der Zündung ein solches Wärmeproblem haben können und erst in warmen Zustand korrekt arbeiten. Ich bin immernoch in der Hoffnung, dass hier jemand mal ein ähnliches Problem hatte.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Wärmeproblem heißt da immer Spulen, denn was anderes wird nicht (wirklich) warm. Zündkerze/Kerzenstecker ist ja schnell auszuschließen.

    Also könnte sein, daß der Geber ne Macke hat. Wenn der ordentlich nachgelötet ist, funktioniert er wieder zuverlässig (fahre selbst so rum ohne irgendwelche Ausfälle):
    simson-umbau.de - Tutorials
    (Wer unbedingt Lötfett nehmen muß, sollte das anschließend gründlich abwaschen, das ätzt nämlich. Das Mittel erster Wahl ist und bleibt Kolophonium.)

    R.I.P. Flori

  • @ menju32,
    dein Problem ist eig. schon ziemlich selten. Du hast ja, wie du schreibst, ein thermisches Problem solange der Motor noch "nicht" Betriebstemperatur hat.
    Häufige treten ja thermische Probleme erst auf wenn der Motor warm wird.
    In deinem Fall würde ich die GP u. Polrad ausschließen denn die Ladespule für Zündung geht o. geht nicht! Der Geber auf der GP zickt eig. erst rum wenn er warm wird. (das sind jetzt so meine Gedanken)
    Das Steuerteil (im Herzkasten) "könnte" auch einen leichten Schaden genommen haben durch höhere Drehzahlen des vorherigen Zylinder. Könnte.
    Die außenliegende Zündspule würde ich eher noch als eine Fehlerquelle bezeichnen.
    Das sind aber jetzt nur so meine Vermutungen. Einen 1 K- Ohm Kerzenstecker solltest du bei dieser Zündung aber fahren. Probieren könntest du allerdings mal einen etwas kleineren Kerzenabstand als 0,4 mm.
    Probier dass mal aus.

    mfG jason

  • Danke, das werde ich mal ausprobieren.
    Dass das Problem nach warmgefahrenem Moped wieder in vollem Maße auftrifft, muss das Moped schon so mindestens 2 Stunden gestanden haben.
    Wenn ich mir es so recht überlege, gab es das Problem schon vorher, bevor ich den Tuningzylinder verbaut habe, da aber nur manchmal, also selten und nicht bei jedem Kaltstart.
    Dass die Primärspule irgendwas hat, dagegen würde eigentlich sprechen, dass das Moped sowohl warm als auch kalt meistens beim ersten Tritt schon kommt.
    1k-Ohm Kerzenstecker von Beru ist in Verwendung, ich hab allerdings einen alten von NGK noch da und werde den auch mal versuchen, ebenfalls werde ich mal die Zündspule tauschen und dann berichten.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Dein Polrad sollte nach einer längeren Fahrt (ca. halbe Stunde) nicht sonderlich warm werden. Dass merkst du aber schon wenn du, nach so einer Fahrt, mal den Lima-Deckel anfasst.
    Der Zylinder sollte immer wärmer als der Lima-Deckel sein!
    Ja, jetzt kommt wieder mein alter Spruch: Der Abstand zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades sollte "allseitig" mindestens 0,4 mm betragen. 0,6...0,8 mm ist optimal. Dieser Abstand ist wichtig für die Luftzirkulation zwischen den Magnetsegmenten des Polrades u. den Spulen!
    Natürlich darf das Polrad keinerlei Spiel haben!!
    Die Lötstellen innerhalb/unterhalb der GP dürfen auch nicht zu nahe an Motormasse kommen! Dann solten auch die Klemmstellen am EWR u. Steuerteil absolut gute Verbindung haben.
    Schau da nochmal nach.

    mfG jason

  • Also der Zylinder wird natürlich deutlich wärmer als die Zündung. Aber nach einer halben Stunde Fahrt ist das Polrad bei mir schon sehr heiß.
    Es hat auch ein wenig achsiales Spiel. D.h. es lässt dich etwas nach links und rechts drehen, bis es "greift". Ich kenn das nur so.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Dass was du meinst ist die Luft vom Kolbenbolzen oben im Pleul u. evl. unten im Pleullager der KW.
    Nein, ich meinte dass der KW-Zapfen richtig gut, fest im KW-Lager sitzt. Das KW-Lager sollte in sich auch kein Spiel haben.
    Denn nur so ist ein gleichmäßiger Luftspalt zwischen den Spulen u. dem Polrad möglich.
    Wie groß ist denn bei dir "allseitig" dieser Luftspalt zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmseert des Polrades?

  • Also wenn das Polrad runter ist, bekomm ich den KW-Zapfen mit der Hand kein bisschen bewegt.
    Und am Kerzenstecker liegt es auch nicht.
    Was bei mir auch mysterios ist, wenn ich die Schrauben für die Haltekrallen der Geundplatte zu fest anziehe, habe ich genau dieses Problem hier: Simson S51 nimmt kein Gas an - YouTube . Hab mich allerdings schon dran gewöhnt. War auch vor dem Kälteproblem schon so. Der Zündzeitpunkt wurde auch nochmal kontrolliert. Hab dann gerade nochmal eine ausgiebe Probefahrt gemacht: Wieder das gleiche Stottern, besonders nervig im Bereich 55 Km/h im 4ten Gang. Wenns nicht gerade bergab geht, werde ich da dann nicht schneller. Nach ca. 5km Fahrt ist das Problem dann wieder voll weg.
    Die Zündspule war von außen sogar nach einer halbstündigen fast Dauervollgas-Fahrt nicht gerade warm. Das Polrad ist allerdings sogar noch nach einer halbstündigen Standzeit nach dem Fahren noch arg heiß.

    IMG_20130727_191016.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen
    IMG_20130727_191540.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen
    IMG_20130727_193918.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

    Wie messe ich den Abstand am besten ?

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Karton-/Pappstreifen passender Dicke nehmen und in den Luftspalt stecken. Sollte oben/unten und rechts/links gleichmäßig sein der Abstand.

    Bei dem Wetter ist es völlig normal, daß das Polrad richtig heiß wird. Die warme Luft kann praktisch nicht raus, wird immer nur umgewälzt und nimmt im Endeffekt ungefähr die Gehäusetemperatur an.

    R.I.P. Flori

  • Jetzt bleibt nur noch Steuerteil und Zündspule übrig (unwahrscheinlich), und Grundplatte mit Polrad. Werde alles mal probehalber tauschen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Das was dir am unwahrscheinlichsten vorkommt wirds dann wohl sein.
    Wie Jason ja schon sagt,Primärspule geht oder geht nicht. Beim Geber
    wäre es typischer Weise andersrum ,streikt beim warm werden.
    Bleiben noch Steuerteil,Zündspule nebst Kabel und Stecker oder ein ganz
    schnöder Kabelbruch irgendwo dazwischen. Ich kanns nicht wirklich begründen aber mein Favorit ist die Zünspule.
    viel Glück.

    S51E

  • Ähm ja.
    Also ich wollte vorher das Steuerteil tauschen. Allerdings springt die Karre mit dem "neuen" Steuerteil (produziert 2002) nur sehr schlecht an und läuft absolut nicht. Es hat zwar eine Schraube zum Einstellen, die ist aber mit Heißkleber festgeklebt o_o. Also vermutlich defekt. Hab dann wieder das gute alte DDR-Steuerteil reingemacht und mich der Zündspule gewidmet (Die auch noch DDR ist).
    Als ich dann das Zündkabel von der Zündspule abgeschraubt habe, kam mir mit jede Menge Dreck das entgegen:

    http://www.imagebanana.com/view/2idxur8a/IMG_0767.JPG

    Das Zündkabel war total am Ende.
    Hab dann das Zündkabel gewechselt, angekickt - Und kein bisschen Stottern beim Fahren !
    Das ist mir jetzt ziemlich peinlich, aber anscheinend lag das Problem nur an einem porösem Zündkabel, das in warmen Zustand und in höheren Drehzahlen besser geleitet hat. Werde aber weiter Acht geben, dass das Problem auch ja nicht mehr auftaucht.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Also die Karre läuft jetzt auch weiterhin einwandfrei kalt wie warm. Es lag am Zündkabel. Paradox ^^

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!