MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Zitat von Firma RZT

    Hallo!
    @EH: Hast du schonmal so einen DailyRaceR vermessen? Der kommt von den Proportionen her einem frei konstruierten Rennauspuff schon "relativ" nahe, um Welten entfernt von jedem anderen Auspuff im Strassendesign. Daher ist die gute Leistung zu erklären.
    MfG RZT


    Mich würde mal interessieren wie normaler Reso Zylinder mit DailyRace R/SP läuft im vergleich zum Stino Auspuff ?

  • Hat jemand den Zylinder mit einem 5 Gang getestet ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • wie schnell is der mit 5 Gang kurz ?

    bewege mich mit 4 Gang S51 bei ca 80 kmh reicht ja auch eigentlich ... wenn man nen Hänger hinten dran hat wäre der 5 Gang wieder nutzlos oder?

    gibt ja noch 4 Gang Lang vom SR80 wie siehts da aus? Packt er das?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Der 4 Gang vom SR80,
    ist von der Übersetzung her das gleiche wie 5 Gang kurz/MS50 der 5.Gang also 23/32.
    Wobei der 3.Gang beim SR80 auch etwas länger ist, 1. und 2. Gang ist gleich
    Glaube da ist ein kurzes 5 Gang Getriebe besser Wahl.

    "wenn man nen Hänger hinten dran hat wäre der 5 Gang wieder nutzlos oder"
    Mit Hänger darf man nur 40km/h fahren :idea:
    Das SR80 Getriebe und Anhänger vergiss es :crazy:

  • Wäre mir nicht so sicher ob sich der Aufwand und das Geld für ein 5 Gang bei dir lohnt .

    Wenn du schon sagst die 80 reichen dir und du sowie einen Hänger anhängen willst.

  • Also ein 5Gang extra anzuschaffen, dürfte sich nicht lohnen.
    Ich fahre den Reso in der Version von RZT mit kurzem 5Gang, S51 Primär, 15/34 Sekundär, Edelstahl A3 und inzwischen wieder 16er BVF.

    Das ganze geht relativ gut, aber im 5. ist nicht mehr viel Action drin.
    Ich würde kosten und Mühe scheuen den Motor dafür extra nochmal zu zerlegen.

    Warum ich's trotzdem drin hab? (die Frage kommt sicher gleich)
    Ich habs mir vor fast 10 Jahren mal geleistet und seitdem ists eben verbaut. Mit der Belastung an MZA 60er, 60er Sport und jetzt dem Reso scheint es ausserdem mühelos klar zu kommen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Ich hatte mal n LT60 sport mit einem MS50 Getriebe, also 5 Gang mit langen ersten. Bei der Aussage " im 5ten is nich mehr viel los" da kann ich nur den kopf schütten. Da is es schlicht weg falsch übersetzt. Da macht man eben mal da Ritzel etwas kleiner und so. Ich hatte dazu noch ein S70 Primär drin und sekundär wars 15/34 übersetzt. Den 5. Gang konnte ich mit 6,8 PS voll ausfahren. Mit langem 1. Gang fährt es sich erste Sahne^^


    Gesendet von meinem iPod touch mit Tapatalk

  • hab ja noch nen Motorpatienten offen zu liegen und dachte mir wenn er eh schon zerpflückt ist denn doch mal gleich ein 5 Gang Getriebe austesten aber nun les ich wieder mit S70 Primär und anderer Sekundär Übersetzung ... ach das mir doch jetzt alles zu hoch ... der 4 Gang reicht ja auch

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von Ritto

    Ich hatte mal n LT60 sport mit einem MS50 Getriebe, also 5 Gang mit langen ersten. Bei der Aussage " im 5ten is nich mehr viel los" da kann ich nur den kopf schütten. Da is es schlicht weg falsch übersetzt. Da macht man eben mal da Ritzel etwas kleiner und so. Ich hatte dazu noch ein S70 Primär drin und sekundär wars 15/34 übersetzt. Den 5. Gang konnte ich mit 6,8 PS voll ausfahren. Mit langem 1. Gang fährt es sich erste Sahne^^


    Gesendet von meinem iPod touch mit Tapatalk

    Äh mit S70 Primär schreibt Sperbär 50 das er das nicht packt
    Mit kurzen 5 Gang ja
    Du schreibst mit kurzen 5 Gang "dazu noch ein S70 Primär drin und sekundär wars 15/34 übersetzt
    Den 5. Gang konnte ich mit 6,8 PS voll ausfahren."
    wie soll da es gehen mit Originaler Kettenübersetzung kurzen 5 Gang und S70 Primär ? :crazy:

  • Zitat von schwalben-toby

    hab ja noch nen Motorpatienten offen zu liegen und dachte mir wenn er eh schon zerpflückt ist denn doch mal gleich ein 5 Gang Getriebe austesten aber nun les ich wieder mit S70 Primär und anderer Sekundär Übersetzung ... ach das mir doch jetzt alles zu hoch ... der 4 Gang reicht ja auch

    S70 Primär ist länger Übersetzt
    Beim 5 Gang Getriebe ist 1. bis 4. gleich von der Übersetzung her und der 5. hinten dran damit wird die Übersetzung länger
    Beides zusammen ist "Sau" lang dann
    Die Sekundär Übersetzung, mit kleineren Ritzel kürzer Übersetzen
    Sorry was Ritto da Schreibt ist Schwachsinn - erst eine lange Übersetzung verbauen und mit der Sekundär verkürzen. :wallknocking:
    Gibt sinnvoller Möglichkeiten Geld ausgeben :crazy:

    Wenn es 5 Gang sein muss dann das kurze laut Sperbär 50 packt er es ja

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (30. September 2015 um 12:23)

  • du hast ",wenn das Drehzahlband dementsprechend passt" vergessen zu zitieren, das ist bei der Wahl der übersetzung ein sehr großer Faktor!

    Wenn ein Stino 50 15/34 ab Werk schon schafft, wieso sollte ein 60er mit Stino Steuerzeiten (der aber durch den mehr Hubraum an Drehmoment gewinnt, nich viel aber Spürbar) nich 17/34 schaffen können..

    Wenn das deiner nicht schafft, sollteste mal deine Bremse einstellen :D

  • Nö, ich habe nichts vergessen zu zitieren.
    Ich habe noch kein Stino 60er gehabt der wirklich besser ging als Stino 50er
    Stino 60er ist im grunde ein aufgebohrten 50er, mit gleichen Kanal Querschnitten und SZ die sich bedingt durch durch das aufbohren sogar zum schlechteren verändern (wenn auch nur gering, beim 63er S50 Zylinder ist es mehr), der soll spürbar mehr Drehmoment haben.?
    Wie soll das gehen wenn Spülung nicht effizienter wird um auch die 10ccm mehr zu nutzen?

    Warum er das 17/34 nicht schaft? Weil schlicht und einfach die Kraft fehlt.
    Mit so einer Übersetzung hängt man an der kleinsten Steigung und auf der geraden schaft der Motor nicht aus zu drehen.

  • Mit dem 70er Primär hatte der Zylinder im 4 Gang schon Mühe gehabt. Der 5 Gang (23/32) war dann ein "Schongang". Mit dem Stino S51 Primär ging es dann(ÜS 15/34). Mit einem Z16 Ritzel hatte der Zylinder auch beim ausdrehen seine Mühe.Ab ca.90km/h fing dann die Kupplung an zu rutschen. Abhilfe schaffte ein RZT-Kit(4 Scheiben). Ich hatte dann das Quetschmaß verringert (0.72mm) und die ÜS ist jetzt 15/32 in Verbindung mit einem RZT 18er Vergaser (HD88), Filu-Luftfilterumbau (nach LT) und TKM-Proma Reso mit 32mm Krümmer. Die Gänge werden jetzt gut durchgezogen und auch ausgedreht. Ich hatte aber noch einen BK-Kolben mit 28er Kompressionsmaß eingebaut und den Zylinder Einlass/Auslass & Zylinderkopf leicht bearbeitet. Gr. :)

  • Zitat von ckich


    Ich habe noch kein Stino 60er gehabt der wirklich besser ging als Stino 50er
    Stino 60er ist im grunde ein aufgebohrten 50er, mit gleichen Kanal Querschnitten und SZ die sich bedingt durch durch das aufbohren sogar zum schlechteren verändern (wenn auch nur gering, beim 63er S50 Zylinder ist es mehr), der soll spürbar mehr Drehmoment haben.?
    Wie soll das gehen wenn Spülung nicht effizienter wird um auch die 10ccm mehr zu nutzen?

    bis zu einer bestimmten drehzahl hat der 60er selbstverständlich mehr drehmoment als der 50, wenn vielleicht auch nicht viel. er hat eine größere bohrung deswegen mehr hubvolumen. bis zu einer bestimmten drehzahl kann der motor dies auch in eine bessere füllung, mehr drehmoment und leistung umsetzen. irgendwann, bei einer bestimmten drehzahl sind die kanäle nicht mehr lange genug offen (ZEITquerschnitte) und dann können die 60ccm hubvolumen nicht besser gefüllt werden als der 50er. deswegen fehlt dann die leistung. (stell dich mal mit einem 50 liter fass mit einem 10cm großen loch im deckel in den regen und fange wasser auf, 5 minuten. und dann machst du das mit einem 60 liter fass, das auch ein 10cm durchmessendes loch im deckel hat, auch 5 minuten. in welchem fass ist nach 5 minuten mehr wasser?) bis dahin hat der 60er aber definitiv mehr drehmoment. wenn vielleicht auch nicht viel. ich persönlich habe den umstieg von 50 auf 60 ccm immer deutlich gefühlt. die, die das nicht merken, haben wahrscheinlich hornhaut an den stellen, wo andere gefühle haben. man merkt es, basta.

    bezüglich der übersetzung: wie schwer seid ihr denn so? ich behaupte wenn man nicht schwerer als 80kg wiegt kann man mit nem tgln 60er 16/34 mit 50er primärtrieb fahren, das zieht er. wenn man natürlich 120 wiegt wird das wohl nix werden :wallknocking: da sollte man halt doch mal abnehmen und nicht dem motor die schuld geben, dass es nicht vorwärts geht. ich hör dann immer die sprüche:"früher sind wir den berg zu zweit im dritten hoch gefahren, heut schaff ich es allein noch nichtmal mehr im 2." :wallknocking: ja toll, dass aber die 2 wänster mit 16 zusammen vielleicht 70-80 kilo gewogen haben und mit 25 oder 30 einer von denen schon 120, daran wird nicht gedacht und das moped ist schuld. :hammer: :crazy:

    ich selber hatte, soweit ich mich da richtig erinnere, mit 16 etwa 60 kilo, vielleicht auch nur 50. ich bin immer mit 60ccm und 17/34 und 70er primär gefahren. und der motor hat es gezogen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!