MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Zitat von JanSchaeffer;2819324

    Was man nicht alles hört...hört hört. Das Spiel vom Kolben ist so wie wir es konstruiert haben (nicht ohne Grund) das Hemd ist lang genug und der Kolben ist nicht zu kopflastig. Diese fachlich falschen Aussagen kommen alle aus diesem wunderbaren Video in dem die persönliche Meinung des Erstellers in drn Vordergrund rückt, die allerdings nichts mit der Wahrheit zu tun hat.alleaaus de

    ..na ich verbessere mich mal....."böse Zungen" haben das behauptet!

  • ..so jetzt ich doch noch mal.
    Von Langzeittest kann ich hier irgendwie echt nicht viel entdecken...Ich finde das ganze Ding hier reichlich zugemüllt. Die einen haben den Zylinder noch nie gesehen, die anderen testen garnicht erst großartig, sondern schauen gleich erstmal was sie noch an Leistung herschnitzen können.
    Ich hatte bis jetzt 2 Zylinderkits in der Hand, eins läuft z.Zt. probehalber.
    Das erste habe ich garnicht erst eingebaut, das hatte 8/100el Einbauspiel, das 2. Kit hatte dann 7/100el. Beides ist defintiv zu viel. Das KANN nicht gewollt sein. Der Kolben (10/100el Konizität-sind dann 18/100el oben!) kippt dann eben-und das hört man.
    Beim Thema Kolbengeometrie gebe ich RZT recht. Ich vertstehe nicht, wie man den eh schon reichlich kopflastigen S51 Kolben hernimmt UND das Kolbenhemd kürzer macht UND dann auch noch den Buchsenüberstand so kurz nimmt (gut das mit der Buchse wäre auch garnicht anders gegangen).
    Ich habe den Kolben dann nochmal unter Wärme und nach dem Abkühlen vermessen und bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass ich damit nichts zu tun haben will. Also läuft das jetzt mit einem anderen Kolben.
    Der Zylinder selbst macht einen guten Eindruck. Der ist überall rund und hat Oben, Mitte Unten das gleiche Maß. Das ist doch schonmal was. Das Finish ist in Ordnung, da gibts z.B. von Athena viel schlimmere Zylinder.
    Ich bin vor allen Dingen auf die Beschichtung gespannt, wie lange die hält. Wenn das der ganz normale Chinakram, wie im Scootesektor ist, dann gebe ich dem Zylinder so 15.000km...lasse mich aber sehr gern
    postiv überraschen.
    Mein Fazit bis jetzt: schöner Zylinder, solides Zylinder-Tuning, auch Klasse, dass da alles dabei ist was man braucht. Leider durch den miesen Kolben dann doch wieder ein Bananenmodell (reift beim Kunden...).
    Gruß, MS

  • Kippl kippl kippl...
    Alte almotzylinder waren nach einer Stunde fahren 1/10 größer im Durchmesser
    Z.b hat ein Fahrer aus unserem Team dieses Jahr einen RZT Quadrat komplettmotor probiert
    Nach 3 rennen war der so ausgelutscht da hat auch kein Barikitkolben geholfen! Ich weiß nicht wann die produziert wurden aber die neuen almotzylinder haben nicht so eine schlechte gussqalität
    Da waren 15/100 spiel da zum Schluss (Mit 6/100 sollte nachgeschliffen werden)

    Mit was messt ihr das Einbauspiel?

    7-8/100 ist wäre wirklich sehr viel!

    Mein rennmotor von 2012 ist mit MZA Einring Kolben 15 Stunden gefahren. (12ps am Rad)
    Jetzt sagt nicht das hält ne!?

    Soviel zum langzeittest...
    Wenn ich 100% Originaloptik will dann gehts einfach nicht mit kurzem Fuß
    Ich hatte schon beamte, die haben danach geschaut

    Das Klirren kann auserdem vom kühlkörper kommen. Wer schon mal einen fächerkopf montiert hat und den Unterschied hat weiß wie abartig Alu scherbeln kann
    Die Almot klingen auch anders als die DDR

    Wenn die Kolben so scheiße sind ich würde sie gern zum schmalen Taler nehmen
    (Dem Thema hier zur Folge sind die ja nicht mehr als 5€ Wert)

    Alle sportzylinder fahren mit originalem kompressionsmaß rum, da gabs auch nie Probleme
    Ich liebe dieses schlecht gerede hier im Forum (Ironie !? ;) ) alles was schlecht sein soll kommt demzufolge auch aus China (baut reich in China Zylinder) Achtung Spaß!
    Aber wenns 10€ mehr kostet will's keiner mehr kaufen weils zu teuer ist.

    Böser eh-91

    RGS Motorsport

  • So, heute wars soweit, habe einen Reso Zylinder samt Kolben hier, der ca. 800km gelaufen ist... der Kolben hat deutliche bis extreme Schleifspuren jeweils am Auslass oben und am Einlass unten.
    Dort ist richtig Material abgetragen.
    Die Lauffläche des Zylinders an sich ist noch ok, aber man sieht minimale Schatten von der Aufwärtsbewegung des Kolbens, da wo dieser auch den starken Verschleiss hat.
    Den Zylinder werde ich sicherlich demnächst zu RZT zur Überarbeitung schicken... im jetzigen Zustand, vorallem der des Kolbens, so nicht mehr zu gebrauchen.

  • eh-91: dazu kann ich leider keine Angaben machen, müsste evtl. dazu den ehemaligen Besitzer kontaktieren.

    Flux: es war soweit, das ich den zylinder bekommen habe...
    Bilder kann ich erst nächstes Wochenende nachreichen, da ich seit heute Nachmittag im Urlaub bin und Frauchen etwas angesäuert reagieren würde, wenn ich dafür nochmal in die Werkstatt fahre ;)
    Was ich aber vom Vorbesitzer weiss, ist das die Garnitur schon sehr geklappert hat, aber wohl keinen Leistungsverlust hatte.

  • simtex: da schreib das dazu, so bekommt man schon wieder ein falsches bild von der ganzen sache und alle hacken wieder auf dem Kolben rum

    wer weiß was da wieder drangeschraubt wurde. irgend ein auspuff der bis sonstwo dreht. aber originalvergaser und bedüsung.
    da brauch man sich nicht wundern wenn der kolben scheiße aussieht.

    denn so ist deine bewertung echt nutzlos! (nicht böse gemeint)

    RGS Motorsport

  • Sorry, aber das ist Käse... was hat denn das mit der Kolbenabnutzung bzw. mit dem Kolbenkippen zu tun ?
    Ausserdem war maximal nen aoa verbaut... ich muss nur noch fragen, welcher...

  • höhere drehzahl evtl. verdreckter vergaser -> zu mager bedüst.
    wenn der kolben "abgnutzt" bzw verschlissen ist, dann darf er trdm keine riefen haben.

    dass der Kolben einlassseitig am hemd etwas "poliert" ist kommt vor. auch bei kolben mit weniger kompressionsmaß ist das nicht anders! das ist normaler verschleiß aber starke riefen haben einen anderen hintergrund
    das deutet sehr stark auf einen klemmer hin und der kommt mit sicherheit NICHT von dem so oft behaupteten KIPPELN

    RGS Motorsport

  • Ich denke mal, das ich weiss, von was ich rede... ich mach den mist schon fast 15 jahre. und ich kann erkennen, wann ein Kolben kippt und sich deswegen abnutzt. Die Riefen sind auch nicht übers komplette kolbenhemd verteilt, sondern eben nur an den Kanten, da wo der Kolben in den ein und auslass kippelt.
    Auch weiss ich, wie Kolbenklemmer aufgrund zu magere Bedüsung aussehen, danke

  • Hier die Antwort vom Verkäufer... hab mal die email kopiert...

    Hallo,

    Ich hab den Zylinder mit Standard Auspuff und einer 75er
    Hauptdüse im Standard Vergaser gefahren und damit so 75-80
    erreicht..
    soweit ich weiß kann man den Zylinder aber auch mit größeren
    Vergasern oder aoa 1 +2 fahren, muss dann aber den Zündzeitpunkt auf 1,7
    vor oT (normal ist 1,8) stellen


    ich hoffe ich konnte ihnen
    helfen
    freundliche grüße

  • Zitat von simtex;2819517

    Die Riefen sind auch nicht übers komplette kolbenhemd verteilt, sondern eben nur an den Kanten, da wo der Kolben in den ein und auslass kippelt.

    Du meinst da, wo es Dreck durch den Ein- und Auslass spült aufgrund schlampiger Luftfilter oder nicht vorhandener Benzinfilter?
    Aber es muss ja am Kolben liegen. Es MUSS einfach.

  • Hallo!

    @EH: Hast du schonmal so einen Zylinder 100, 200km gefahren und dann angeschaut? Die Kolbenunterkante Einlasseitig sieht tatsächlich so aus wie geschildert, selbst bei unserem Testzylinder, auf dem Prüfstand im Rennmoped (Ultimate mit 3,5% HTX) unter "Idealbedingungen" eingefahren und insgesamt nur ca 1h gelaufen. Ich kann dir mal Bilder von der betreffenden Stelle machen :) Wie ich schon sagte ist das Kolbenhemd dort seitlich nur 1mm breiter als der Einlasskanal, stützt sich also kaum ab.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ne aber ich weiß was du meinst. is bei meinen zylindern/Bauart auch so, selbst mit barikit kolben
    vllt mach ich morgen mal ein foto
    hab aber keine probleme damit
    ich denke mal das nutz sich nur im kalten zustand ab eben durch das kippeln
    klar, geiler wärs wenn da mehr über steht, ohne frage!

    mitlerweile ist hier aber ein bild von dem set entstanden, was ganz falsch ist.
    was die große konizität angeht: die ist doch sicherlich bei euren kolben auch nicht weniger oder?
    wenn ja wie viel?


    MFG

    RGS Motorsport

  • Hallo!

    Ja generell finde ich die Geometrie des Kolbens nicht so schlecht. Soweit wir rausgemessen haben 10/100 konisch und 5/100 oval- dort liegen unsere Barikit auch fast. Das Kolbenspiel könnte halt insgesamt etwas kleiner sein, gerade bei einem beschichteten Zylinder der ja kaum mal klemmt. Aber ich hab ja auch schon geschrieben dass das viele Scooter-Tuner auch so machen damit man den Zylinder auch nicht unter den ungünstigsten Bedingungen zum Klemmen bekommt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • also bei meinem zylinder ist das hemd wesentlich breiter als der einlasskanal. mindestens 2 mm vielleicht sogar 3.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!