Lackieren mit Farbsprühsystem (evtl. modifizieren)

  • Hallo,

    ich habe mal wieder eine Idee, weiß aber nicht, ob diese umsetzbar ist. Ziel ist es, ohne Kompressor zu lackieren (Motarrad, kein Auto), da mir ein größerer zu umständlich ist. Aber das nur nebenbei. Alternativen zu meiner Idee sind mir bekannt und gehören hier nicht hin.


    Nun aber zum Problem:

    Gekauft habe ich ein Farbsprühsystem ( 918693 Elektrisches Farbsprühsystem Farbspritzpistole Sprühpistole 600 Watt TOP | eBay ). Dieses hat laut Angaben des Herstellers eine Ansaugleistung (=Abgabemenge?) von 1650l/min.
    Die mitgelieferte Sprühpistole ist für Fahrzeuglackierungen nicht geeignet, da die Tropfen zu groß sind, nicht gut genug vernebelt werden und zu viel Lack gefördert wird. Zum Lackieren von Wänden und Tapeten aber super geeignet.


    Jetzt möchte ich an den "Kompressor" (Luft wird vermutlich durch eine Turbine gefördert) mit einer mini-HVLP-Pistole betreiben. Und da Geiz geil ist mit dieser (MINI HVLP Lackierpistole Spritzpistole 0,8mm V2A Neu | eBay). Der Luftdurchsatz ist mit 85 bis 140 l/min angegeben.

    Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß, ob die Luftmenge ausreicht, die Pistole optimal betreiben zu können. Zu viel Luft wäre egal, da man die ja drosseln kann. Ein weiteres Problem wäre ein Ventil, dass die Luft aus dem Luftschlauch ableitet, wenn die Pistole nicht betätigt wird (die originale lässt immer Luft durch, damit es zu keinem Luftstau kommt und die Turbine beschädigt).

    Ist das eine bloße Milchmädchenrechnung? "Kompressor" liefert beispielsweise 1000l/min und die Lackierpistole braucht 100l/min. Also muss man nur 900l/min aus dem Schlauch ableiten? Sollte es so einfach sein?

    Wenn die Idee total doof ist, schick ich das Ding zurück ^^
    Danke!

  • Hi,

    zunächst, ich hab vom Lackieren keine blasse Ahnung. Weder von den Lacken, deren Viskosität noch Verarbeitbarkeit.
    Wenn Du aber "Dein System" testen möchtechst, dann tu es einfach und berichte Ergebnisse, auch wenn sie negativ sind.
    Wir können da alle nur lernen. Interessant find ich das aber allemal.
    Nur Deine Werte und Zweifel hier posten, bringt keinen weiter.

  • also wenn die angaben des herstellers mit 1650l/min stimmen...dann sag ich mal hut ab^^ (ich glaube da bei diesem kleinen gerät nicht dran)
    bei einem "normalen" kompressor kannst du gut 2/3 der ansaugleistung als abgabeleistung rechnen. jetzt mal auf das system bezogen... 1650*2/3=1100 (geschätzt) wären weit über das 3fache was mein kompressor mit vielfacher leistung anrichtet.

    bei den von dir genannten hvlp pistolen habe ich die erfahrung gemacht das sie mit 2-2,5bar druck an der pistole ganz gut funktionieren. (ich bin nur hobbypfuschlackierer)

    du könntest folgendes probieren: den kompressorschlauch mit einem auf deiner drehbank gedrehten adapter versehen das er an die mini hvlp passt bzw zu einem normalen druckluftschlauch wird...

    aber mal theoretisch gedacht... dieses teil saugt aus dieser "wandfarbenlackierpistole" die farbe raus, warum sollte die luft nicht dazu reichen um sie aus einer fließbecherpistole zuziehen... ich denke es dürfte funktionieren.

    halt uns auf dem laufenden!

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Also ich halte die Idee nicht sehr gut. Ich würde eher einen richtigen Kompressor kaufen, die kosten auch grade mal um die 100€.

    Speichert dieses Farbgerät die Luft zwischen wie bei einen Kompressor oder läuft das ding ständig?
    Wenn das Ding immer läuft ist es bestimmt nur möglich die Luft direkt am Gerät zu begrenzen und das würde ziemlich viel Staub aufwirbeln wenn da 900l pro min in den Raum strömen
    Die Lackierpistole ist eigentlich ganz ok, ein Profi wird dir aber natürlich was anderes erzählen.

  • naja...mit der profimeinung zu der lackierpistole habe ich anderes gehört. 2 befreundete lackierer haben mich unabhängig voneinander beim lackieren angetroffen und ich habe beide dieses billigprodukt testen lassen. ergebnis: beide haben unabhängig voneinander gesagt das diese flöten für den preis mhr als in ordnung sind. meine bisherigen lackierergebnisse mit solchen teilen wurden zudem von lackierern (inkl meister) für: bei ner garagenlackierung gehts halt nicht besser "abgestempelt". und diese zwei leute vom fach haben keinen grund mir scheiße zuerzählen.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Okay, fassen wir zusammen, dass die Turbine genug Luft liefern könnte und dass die 10€-Pistole recht brauchbar ist. Den Druck könnte man doch über einen einstellbaren Druckminderer einstellen.

    Jetzt bleibt nur noch das Problem, dass ein Überdruckventil zwischen Turbine und Druckminderer gebracht werden muss. Gibt es da etwas, was man flexibel einstellen kann?

    edit:

    Das Luftdings läuft ständig und speichert nicht zwischen.

  • läuft dieser sprühsystemkompressor oder wie man das dingens nennt beim eigentlichen gebrauch dauerhaft oder nur wenn du den abzug ziehst?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • AW: Lackieren mit Farbsprühsystem (evtl. modifizieren)

    Wenn es eine Turbine ist, dann wird der Druck zu niedrig sein. Das würde den großen Volumenstrom an Luft erklären. Wird ein Radiallüfter sein oder so. Du brauchst zum lackieren mit einer HVLP Pistole mindestens 2 bar. Bei dem System schätze ich den relativen Druck auf vielleicht allerhöchsten 0,5 bar.
    Ist also eher eine schlechte Idee.

    Gruß

  • Oben schon geschrieben ;)

    Er läuft immer. Die mitgelieferte Pistole ist so gestaltet, dass dieser Luftzug immer an der Düse vorbeiläuft. EIn Betätigen des Hebels zieht dann die Nadel nach hinten (so, wie üblich)

  • Ich habe gerade mal versucht, den Schlauch einer Fußluftpumpe bis 3bar zu zuhalten. Da bedarf es wesentlich mehr Kraft, als bei dem Turbinending. Hat sich somit leider erledigt :(

    Dann wird es eben wieder zurückgeschickt.

  • AW: Lackieren mit Farbsprühsystem (evtl. modifizieren)

    Man kann einen kompressor doch nicht mit einem Lüfter vergleichen. Die Menge an Luft ist nicht sehr abwegig. Die bringen dafür halt keine Druck. Haben auf Arbeit paar Radialventilatoren, die bringen so un die 15000 l/min. Dafür aber nur einen Druck von 20mbar.

    Gruß

  • AW: Lackieren mit Farbsprühsystem (evtl. modifizieren)

    Also ich hab bei mir einen güde 400 zugelegt. Ist ein Doppelkolbenkompressor mit ca 250l Abgabemenge. Der ist ganz gut zum lackieren. Der war doch gar nicht sooo teuer. Ich glaube den gibt's schon für 200 und paar zerquetschte. Lohnt sich auf jeden Fall.

    Gruß

  • für moped angelegenheiten reicht ein kompressor mir 100l abgabeleistung in verbindung mit einer hvlp aus.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!