Hallo,
ich habe mal wieder eine Idee, weiß aber nicht, ob diese umsetzbar ist. Ziel ist es, ohne Kompressor zu lackieren (Motarrad, kein Auto), da mir ein größerer zu umständlich ist. Aber das nur nebenbei. Alternativen zu meiner Idee sind mir bekannt und gehören hier nicht hin.
Nun aber zum Problem:
Gekauft habe ich ein Farbsprühsystem ( 918693 Elektrisches Farbsprühsystem Farbspritzpistole Sprühpistole 600 Watt TOP | eBay ). Dieses hat laut Angaben des Herstellers eine Ansaugleistung (=Abgabemenge?) von 1650l/min.
Die mitgelieferte Sprühpistole ist für Fahrzeuglackierungen nicht geeignet, da die Tropfen zu groß sind, nicht gut genug vernebelt werden und zu viel Lack gefördert wird. Zum Lackieren von Wänden und Tapeten aber super geeignet.
Jetzt möchte ich an den "Kompressor" (Luft wird vermutlich durch eine Turbine gefördert) mit einer mini-HVLP-Pistole betreiben. Und da Geiz geil ist mit dieser (MINI HVLP Lackierpistole Spritzpistole 0,8mm V2A Neu | eBay). Der Luftdurchsatz ist mit 85 bis 140 l/min angegeben.
Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß, ob die Luftmenge ausreicht, die Pistole optimal betreiben zu können. Zu viel Luft wäre egal, da man die ja drosseln kann. Ein weiteres Problem wäre ein Ventil, dass die Luft aus dem Luftschlauch ableitet, wenn die Pistole nicht betätigt wird (die originale lässt immer Luft durch, damit es zu keinem Luftstau kommt und die Turbine beschädigt).
Ist das eine bloße Milchmädchenrechnung? "Kompressor" liefert beispielsweise 1000l/min und die Lackierpistole braucht 100l/min. Also muss man nur 900l/min aus dem Schlauch ableiten? Sollte es so einfach sein?
Wenn die Idee total doof ist, schick ich das Ding zurück
Danke!