• Moin,

    mein Tank von der S51 ist undicht und die Frabe hat sich gelöst.
    Kann man das Irgentwie reparieren?
    Er ist oben am Stirnrohr an der Naht und unten an der Aufnahme undicht.
    Ich werde morgen mal mit Druckluft und Wasser die genauen Löcher suchen.
    Habt ihr vielleicht Ideen?

    Grüße

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130907/temp/gbuqj34o.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130907/temp/2j66yefl.jpg]

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Mit Stickstoff füllen und ne Schweiß naht ziehen, wobei sich das bei den S51 Tanks nicht lohnen wird . Die baut MZA nach und gibts auch genug gute gebrauchte

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Der muss sowieso neu lackiert werden.
    Und wenn der Tank unten unter dem Halteblech undicht ist, könnte man ihn dann noch retten?
    Blech abflexen und dann das Loch flicken und anschließent Blech wieder anschweißen?

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • einfach net Naht um die Lasche ziehen halt bei meinen Büffeltank o

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Das Einfachste dürfte wohl verzinnen sein (gibt dazu einige Tutorials im Netz).
    Schweißen und Hartlöten bringt unnötige Hitze ins Material. Wobei es natürlich am Wichtigsten ist, den Tank komplett von Sprit und Spritgasen zu leeren und die zu behandelne Stelle entsprechend vorzubehandeln.

  • reicht wenn de denn tank zweimal mit wasser durch spülst... dann schweißen löten verzinnen wie auch immer

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Zitat von palelu;2816824

    reicht wenn de denn tank zweimal mit wasser durch spülst... dann schweißen löten verzinnen wie auch immer


    Hast du schon so mehrere tanks geschweißt? Ich hatte bis jetzt immer schiss, dass sich die Gase im Tank inneren entzünden.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • AW: Tank undicht. Was tun?

    Kannst die Gase rausdrücken. Einfach mit dem Kompressor und der Ausblaspitole eine weile lang den Tank belüften. Reicht auch wenn der Tank 2 Wochen lang offen rumsteht.

    Gruß

  • "Früher" hatten wie die Tanks vor dem schweißen/löten mit Tetra gespült. Mit Wasser auspülen dann mit Druckluft ausblasen oder ggf. mit Stickstoff-das reicht auch. Man könnte auch einen Test zwecks "Restgase" im Tank machen...... Tank Oberfläche sorgfältig abkleben-dann ein langes Glasröhrchen reinstecken. Eine Wunderkerze anzünden und dann ab ins Glasröhrchen damit. Falls es "Puff" macht-hat man halt einen neuen "Briefkasten" :)

  • Da sitzen die Schauergeschichten von der Arbeitssicherheit aber noch ordentlich im Nacken! :)

    Deckel und Hahn ab - ans das Loch von Hahn die Ausblaspistole draun und ordentlich durchpusten.
    Tank dabei mit Einfüllstutzen nach oben.

    Benzingeruch explodiert nicht, nur ein zundfähiges gemisch.

    Mit wasser hab ichs auch mal probiert, aber es war nen Stück in mehreren Akten, das wasser da wieder raus zu kriegen... und neuer Rost is auch programmiert..

    Wenn du ne kleine Sandstrahlpistole hast und die Stelle gut sauber kriegst, dann kannstes auch weich löten mit nem "normalen" Kolben.

    Ich hab das in der Vergangenheit sehr oft gemacht und es hat immer gehalten.

    Lässt sich auch prima schleifen.

    Ich hab dazu hier nen 120W Lötkolben mit gekürzter Flachspitze - die Handhabung ist dem Autogen Schweissen nicht unähnlich.

    Also Blech mit Kolben vorwärmen, regelmässig im Umfeld des Kolbens mit Lot (mit Kolophonium-Seele) prüfen, obs schon fliesst.

    Blech vorverzinnen (also noch keine Schichtdicke).

    Dann kannst du im zweiten Arbeitsgang auftragen und an Stößen teils auch richtige schicke Nähte legen, indem du mit dem Kolben dann langsam vor dem aufzutregenden Zinn her läufst.

    So mach ich sogar feine Karosserieübergänge und kleinere Reparaturen und man glüht das Blech nicht aus.

    Für Große Löcher taugt das aber nich...

    Alle sagten: "Das geht nicht!!"
    Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's gemacht. ;o)

  • Moin,

    also der Tank ist nune endgültig im Eimer :(
    Ich hatte mit dem Kompressor ein wenig Druck drauf gegebracht, um in der Regentonne die genauen Löcher zu erkennen, dabei hat sich der Tank ab komplett "verzogen".
    Der Tank war beim Vorbesitzer anscheinend schon mal in einen Unfall verwickelt und war an der Unterseite, also im Tunnel total gestaucht und verbeult.
    Diese Stellen haben sich wieder "ausgedehnt" und dem Tank den Rest gegeben.
    Mal abgesehen davon hatte er oben am Stirnrohr einen riesen Riss, den man zwar hätte schweißen können, ist aber jetzt ehh egal.
    Naja dumm gelaufen, aber trotzdem danke für eure Hilfe.

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!