6 V Elektronik Zündung / alle 5 km Zündkerze kaputt #brauche Hilfe#

  • Hallo,
    ein Kumpel von mir hat sich eine 6V Elektronik Zündung gekauft. Ich habe die Zündung heute eingebaut und eingestellt. Es läuft alles soweit problemlos. Moped springt super an, Licht geht auch. Nur leider geht alle 5 km eine Zündkerze kaputt. Schraubt man eine neue rein, geht die Zündung sofort wieder.
    Außerdem ist mir aufgefallen, das der Motor extrem heiß wird. Bedüsung stimmt, Nebenluft zieht er auch nicht. Also kann es ja nur an der Zündung liegen?


    Da ich leider keine Zeit habe alles durchzuprobieren, wollte ich mal wissen, ob es hier jemanden gibt der das selbe Problem schon einmal hatte?


    Ich tippe auf den Elektronik Baustein.. Bin mir aber nicht ganz sicher. Eventuell könnte es auch an der Grundplatte liegen?


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Gruß
    Daniel

  • Nö die Bausteine sind egalob 6v oder 12v. Ich kann mir ne Falsche Zündspule vorstellen . Fahr kurz Strecken mit ner 280er im Geblässe Motor da geht auch nichts alle 5km kaputt

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Bei einer "Kontaktlosen" Zündung spielt das Bordnetz keine Rolle! Der "Zündkreislauf" ist unabhängig vom "Lichtkreislauf".
    Um eine Kontaktlose Zündung richtig einzustellen genügt eine Messuhr (für die Abrissmarkierung) eig. nicht aus. Das Resultat (bei kontaktloser Zündung) des genauen Zündzeitpunktes kann man erst genau beim Abblitzen sehen.
    Aber...selbst wenn der Zz. nicht genau stimmt sollte eine Überhitzung u. ein "solcher" Kerzenverschleiß nicht auftreten. Die Ursachen für Überhitzen (des Polrades) u. daraus resultierender Kerzenverschleiß hängt in den meisten Fällen von eingelaufenen KW-Lagern ab.
    Wenn das Polrad (im verschraubten Zustand) Spiel hat, ist der Luftspalt "allseitig" von 0,4...0,6 mm zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades nichtmehr gegeben.
    Die Magnetsegmente kommen der Kernflächen der Spulen zu nahe o. berühren diese sogar. Dadurch ist keine Kühlung des Polrades mehr gegeben u. es kann zum Ausfall der Spulen führen. Durch fehlende o. ungenügende Kühlung wird der Zylinder übermäßig erhitzt. Dass macht auch eine Zündkerze nicht lange mit!
    Ein verbogener/verzogener KW-Zapfen lässt das Polrad ebenfalls Unrund laufen u. erwirkt gleiche Merkmale.
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Danke für deine Hilfe Jason. Ich hätte vllt dazu schreiben sollen, das der Motor vor 100km regeneriert wurde. Vorher mit der Unterbrecherzündung lief er super. Irgendwo ist der Wurm drin...ich weis nur leider nicht wo...

    PS: Die Zündung wurde getauscht, da mein Kumpel die Unterbrecherzündung für einen Original Aufbau braucht.

  • @ DanielSun,
    wenn der Motor nach der Regeneration mit der U-Zündung gut gelaufen ist hast du den Fehler ja schon gut eingegrenzt. Für diese Kontaktlose Zündung gibt es ja nur wenige Bausteine die da in Frage kommen. Das Steuerteil (im Herzkasten), die Ladespule u. Geber (auf GP), u. außenliegende 6V Zündspule. Natürlich benötigt dieser Zünder einen 1K-Ohm Kerzenstecker. Die Klemmstelle "1" (der außenliegenden Zündspule) geht auf Masse u. Klemmstelle "15" auf Klemme "15" am Steuerteil.
    Dieser "allseitige" Luftspalt 0,4...0,6 zwischen den Spulen u. Polradinnendurchmesser ist sehr wichtig! Die Spulen müssen auch genau Plan u. fest auf der GP sitzen. Sollte dieser Luftspalt zu klein sein, kannst du die Löcher für die Spulenaufnahme um 0,5 mm aufbohren. Beim Befestigen der Spulen dann die Spulen auf kleinsten Radius auf der GP befestigen.
    Somit hättest du dann genügend Luft zwischen den Spulen u. dem Polrad.

    mfG jason

  • Hi,

    unterstellt man mal das jasons berechtigter Einwurf mit den Abständen nicht zutrifft, sollte die Zündung abgeblitzt werden. Nur Meßuhr reicht nicht zum Einstellen.
    Ich würde allerdings auch mal den Kerzenstecker gegen einen neuen tauschen. Nicht das der durchgeschlagen ist und die Funken nach einiger Zeit munter aussen an dem Isolator der Kerze langwandern....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!