Hallo,
Mit welchem Werkzeug berabeitet ihr eure Zylinder.
Mit dremel und Biegsame Welle.
Oder mit so einen Winkelfräser oder wie die heißen.
Hab nämlich bedänken das man mit ner biegsamen Welle nicht rein kommt.
Tuning Werkzeug
-
-
Ich bearbeite mit Dremel und Biegsamer Welle. Gibts von 20 Euro (Aldi) bis 300nochewas Euro. Meinen Hab ich auf Ebay gekauft für 60 Euro, die Welle hat 5 Zylinder gehalten -> Um die 30 Arbeitsstunden Aber hält wieder weil wegen Kleber.
-
komst du auch in den Zylinder mit der biegsammen welle.
Hast du vieleicht ein Foto wo du drin bist. -
-
Zitat von Simsonfreak1;2818331
Hast du vieleicht ein Foto wo du drin bist.
Du Ferkel!Aber zum Thema:
Man kommt in Zylinder ab 60ccm sogar mit Dremeln OHNE biegsame Welle rein. Mit biegsamer Welle und Kugelfräsern kommt man an alle wichtigen Stellen, kein Problem.Und dein verlinkter Fräser ist halt ein Billigmodell. Die Welle wird nicht lange halten, den Motor kann man gebrauchen. Das Zubehör ist unnütz für deine Anwendungen. EIne ordentliche Welle solltest du also einplanen und ggf. nachkaufen.
-
Zitat von totoking;2818343
Du Ferkel!
S mein ich das doch nicht. Was du wieder denkst.Zitat von totoking;2818343Aber zum Thema:
Man kommt in Zylinder ab 60ccm sogar mit Dremeln OHNE biegsame Welle rein. Mit biegsamer Welle und Kugelfräsern kommt man an alle wichtigen Stellen, kein Problem.Ok, danke
-
Und taugt das gerät was?
-
Du braucht noch mehrere "Aufsätze" wie Kugelkopf etc. Findest du bei MAX BAHR in der Bosch oder Dremelabteilung zb
Das Gerät wird erstmal reichen.
Zum fräsen kann ich wirklich Ethanol zum kühlen empfehlen, da verschmiert auch nichts mit Alu..aber..mach erstmal deine Erfahrungen -
Ich habe an meinen obigen Beitrag auch noch was zum Thema Tauglichkeit angehängt. Die Baumarktfräser sind für den Guss übrigens ungeeignet. Wolfram Carbid Fräser machen sich aber da recht gut. Zum Aluminiumbearbeiten nehme ich Spiritus, ist billig und funktioniert einwandfrei. Im Aluminium immer hohe Drehzahl und regelmäßig in Spiritus, dann schmiert es nicht so. Nachbauzylinderalu ist deutlich leichter zu bearbeiten als das Alu der DDR Zylinder. Bei den Buchsen ist es genauso.
-
Den gleichen Dremel verschnitt hab ich schon 10 Jahre und er läuft immer noch gut. Welle hab ich mal eine kaputt gemacht aber sonst macht der sich gut.
-
Ich benutze seit kurzem nen dremel ( fortiflex~ 250 €) mit kleinem Handstück (~50 €)
Das schreckt vom preis vielleicht auf dem ersten blick ab. Ist aber echt empfehlenswert, sehr hochwertiges werkzeug und robust bis ins letzte bauteil.
Dazu 300w und die drehzahl mit dem "Gaspedal" zu bestimmten ist nur von vorteil.
Fräser benutze ich die billig Wolfram crabit teile von ebay (~30) die neben bei gesagt echt nicht schlecht sind im Verhältnis zum Preis. Und Pferd fräser.
Mfg -
Ich nutze auch den fortiflex seit paar Jahren
Der geht sehr gut. -
Pneumatische Schleifer nehme ich Biax und elektische den Dremel Strom oder Akku. Schleifer für Alu: Korund Schleifrollen(grobkörnig)-die setzen sich nicht so schnell zu und nehmen schön was weg. Stahlschleifkörper zum Alu schleifen sind ja ruck zuck zu. Wenn am Alu schleifen-dann mit Silizium Carbid Schleifkörper(grünliche oder blaue Farbe). Die sind auch gut für Stahl.(immer mit einem Schleifstein das Alu entfernen).Keramik Korund Schleifkörper(weiß oder rötlich)setzen sich beim Alu schleifen auch recht schnell zu.Diamantschleifkörper von Westfalia sind auch sehr günstig und gut für Stahl (Aufnahme 3mm).Stahlfrässtifte in verschiedenen Formen von Pferd und Keramikschleifkörper von Lucas oder Pferd. Diamantschlüsselfeilen von Pferd-die gibt es in einem Durchmesser von 0,5mm-.....und eckig, gebogen, rundkopf,flach usw.An der Zylinderbuchse schleife ich grundsätzlich nie mit Stahlfrässtiften-man könnte zu leicht abrutschen. Keramikschleifkörper sind da besser zu händeln. MFG
-
Danke für die vielen Antworten.
Hab mir den jetzt mal bestellt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!