Nimm nen T5 mit dem kleinsten Diesel....der Motor hält dann zumindest ewig, auch wenn er nicht grad die wurst vom Brot zieht
Transporter/Familienkutsche gesucht
-
-
Also wie hatten bis vor kurzem noch einen Renault Trafic 2.5 DCi 140 PS.... und hatten nie irgendwelche Probleme... eine Einzige Sache in den 11 Jahren wo wir ihn hatten außer Verschleißteile war mal die servopumpe... sonst nix... der Gute hatte den Langen Radstand und somit mehr als genug Platz.... Lag schön satt auf der Straße durch den Langen Radstand... und Man konnte auf der Auto bahn auch nen guten 160er Schnitt hinlegen... Verbrauch mit Wohnanhänger in Norwegen bei insgesamt 4000 am Stück gefahrenen Kilometern 8,5 L/100 km unter vollast 12 - 14 mit Vollbesetzter Hütte
(ohne Wohnanhänger
) und einen sehr großen Pluspunkt in Sachen Motor da das ding is auch ni bei jeder Pfurz Steigung mit der Geschwindigkeit runter gegangen sondern einwandfrei gehalten ohne zu Mucken... Bei Trafic und Co. aber bitte unbedingt unter die Fahrerfußmatte beim Batterie fachen gucken, da Rostet es gerne mal und im Allgemeinen dort die Matte einfach mal raus nehmen und trocknen lassen sonst steht dort das Wasser
Vatti hatte jetzt mal nach 192 Tkm lust auf was Neues Deswegen ist er Rausgeflogen...
Gruß Franz
p.s. Es Folgt übrigens ein Renault Master diesmal mit 2.5 Dci 150 PS -
Hallo,ein Bekannter hat in seiner Firma mehrere Hyundai H 1 ist voll zufrieden robust ,zuverlässig und bezahlbar.Hatte vorher mehrere VW T-Modelle und war enttäuscht bei Problemen die reichlich auftraten vom Kulanzverhalten von VW.
-
Es hat sich noch nichts getan. Immer wenn ich mir ein Fahrzeug ansehen möchte, kauft es mir jemand ein paar Stunden vorher weg *grrr*. WIe sieht es denn mit diesem aus? VW Multivan SyncroT4 7DC UR5 in Sachsen-Anhalt - Magdeburg | VW Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen
Was wäre zu beachten?
-
Tja, wenn du mit Benziner klarkommst!?
Mal OT, weil ich dazu mal eine fundierte Aussage bräuchte - seit diesem Jahr hat sich doch für Leute mit der Standard B (die bis 3,5t) etwas zum Thema Hänger geändert - also wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann das gesamte Gespann so gefahren werden, das die max. zulässige Gesamtmasse von PKW & Hänger kleiner gleich diese 3,5t ist!? Gibt es da noch irgendeine andere limitierende Vorschrift (Anzahl Achsen...).
Also könnte ich bspw. mit meinem PKW (max. zulässige Gesamtmasse 1,7t) + Tandemhänger (zulässige Gesamtmasse 1,8t) legal fahren?
Auch wenn OT, denke ich du weißt da ganz gut bescheid und könntest mir das vielleicht beantworten... Danke.
-
Mit nem Benziner komm ich klar. Auf Arbeit haben wir auch T4-Benziner ... mit fast 300.000km :O Die Frage ist bloß, ob das Modell von eBay was taugt. Ich kenne mich mit den Motorvarianten und deren kleinen Problemchen nun gar nicht aus.
zum OT:
Du musst nur gucken, welches zGG der Anhänger hat. Ist er <= 750kg, kannst du ihn auch an ein Fahrzeug mit 3,5t zGG anhängen, sollte er aber >750kg zGG sein, dann dürfen beide Gesamtmassen addiert die 3,5t nicht übersteigen.
(Also 3500 + 750 ist okay, aber 2200 +1500 geht nicht mit der Klasse B) -
Es gibst neue Klasse heisst B1, glaube wenn man 5 Fahrstunden bei Fahrschule gefahren ist darf man dan bis zu 4,2Tonnen gesamtgewicht fahren, übrigens vorteil von B1 das man keine Praktische prüfung machen musst in Vergleich zu BE und kostet rund 400-500 Euro
-
Also dürfte ich unseren Transporter nur mit einen 750Kg anhänger fahren?
Das max Gesamtgewicht des Transporters beträgt ca 3100Kg -
also zur Aufklärung Klasse B96 bis 4,2t zulässige Gesamtmasse und Klasse BE bist 7,5t zulässige Gesamtmasse, zum Führerschein der BE kostet rund 700-800€ man muss dafür ein paar Pflicht Fahrstunden, sprich Sonderfahrten Autobahn, Überland, Nacht, wenn man die absolbiert hat kann man die praktische Prüfung belegen, Theoretische Prüfung benötigt man nicht.
MfG -
Ist es bei BE nicht so das bei 7t Schluss ist , sprich 3,5 + 3,5t
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!