Gestern stellte ich fest, dass ich das Polrad mit Kurbelwelle ca. 1 mm raus und rein schieben kann. Ich frage jetzt nicht lach Schrumpfmaß der Lager oder Verschleiß der Kurbelwelle. Ich frage mich warum das überhaupt sich bewegen lässt. Fehlt da vielleicht eine Anlaufscheibe oder ist in dieser Richtung was falsch.
Bei einer anderen Kurbelwelle habe ich nun mal so ein Lager drauf gelegt. Und siehe da, da ist nix drauf geschrumpft. Es sitzt zwar ohne Spiel. lässt sich aber auch da raus und rein schieben ohne großen Druck.
Kann da jemand was aus Erfahrung sangen? Auch ist die Frage ob das so viel ausmacht. Kaputt dürfte ja dabei nix gehen. Ideal ist es auf jedenfall mal nicht. Hab grad nicht unbedingt die Lust alle auszubauen Lager , oderr Kurbelwelle zu erneuern. ( Arbeit!)
Kurbelwelle lässt sic 1 mm hin und her bewegen.
-
-
Ausgleichsscheiben sind drin ? wenn du zur Zylinder Bohrung oben reinguckst sollten 0.25-0.30 mm Spiel vom Hubwangen aufs Gehäuse sein. Ich glaube aber dein Welle ist eingelaufen wirst du auf blitzen und abdrehen müssen oder halt ne neue. Sicherungsringe sind drin ? Nicht das die Lager im Gehäuse rum rutschen
-
Bei der Schreibweise versteh ich garnix.
-
Das Axialspiel der Kurbelwelle ist auf weniger als 0.1mm auszugleichen, nicht ohne Grund!
Wobei man bei 1mm nicht mehr von "Spiel" sprechen kann, da ist schlicht alles fertig.
Ebenso die Kurbelwelle, auf welche ein (neues) Lager ohne einschrumpfen passt. -
Die KW ist ohne fühlbares Spiel; die 0,1 mm sind dazu da, um die Lager beim heißen Motor in Position zu halten (dann sitzen die nicht mehr so fest bzw. gehen sogar lose). Also wenn da wirklich 1 mm axiales Spiel ist, muß eigentlich auch radiales Spiel vorhanden sein. Der Motor muß jedenfalls gemacht werden.
-
Hat er ja erst, ich denke das 2te mal mit gleichen Lager wird es gewesen sein
-
Falls Du den regenerieren wilsst, Ist das ein m541? Bei nem M53 wuerde ich mir genau überlegen was ich da investiere.
-
Ist ein M53 laut den vorherigen Theard, den er schon regeneriert hat aber er musste ihn nochmal auf machen weil er das Losrad verkehrt herum drauf gesteckt hat
-
ja, ist der M53. Regeneriert hatte ich an dem Motor nichts. Ich erhielt den Motor in einzem Zustand, wo schon einer sich kräftig verewigt hat. Ich fand M10 Muttern im Getriebe und Unterlagsscheiben. Das Losrad war falsch rum drin. Das ist richtig. Aber wie ich mich erinere hatte ich das gar nicht ausgembaut, sondern nur geschaut ob die Lager sich noch drehen. Nun stellte ich das Spiel fest. Der Motor scheint schon zielich fertig zu sein. Ich versucht halt nacheinander die Fehler raus zu machen. Da so viel Axialspiel da ist, fragte ich mich ob ev. die Ausgleichsscheiben auch vergessen wurden. Das mit dem Heißlaufen und dann ev. nicht mehr so festem Sitz war ein guter Hinweis. Die Kompression ist auch nicht mehr der Hit geht aber erst mal. Da nen nenen Schliff zu verpassen, wenn der Rest mal geht, ist ja eine Kleinigkeit.
du meitest in den M53 noch was zu investiren lohne sich nicht, oder müsste man sich genau überlegen. Da bin ich fast der gleichen Meinung. Weis einer ob von den Maßen ein 4 Gang rein passt? Ich wollte eigentlich nicht ne neue Kurbelwelle und Lager investieren.
Was würdert Ihr machen?
-
2 Bohrungen und ein Gewinde musste machen. Und brauchst ein altes 4 Gang Gehäuse. Also kannst du dir gleich einen M54 kaufen. Der Umbau eines Gehäuses lohnt sich nur wenn man den Motor in einen S50 verbauen will. MS50Fahrer weiß da aber ganz genau Bescheid was die Motoren angeht .
-
Aja, guter Tipp. die Schwalbe war total verrostet, hatte sogar mal gebrannt. Inzwichen ist alles gemacht und auch neu Lackiert. Der Motor und Elektrik ist noch dran. Ich will halt nicht viel investieren, da das Geld grad dringend wo anders gebraucht wird. Daher wäre es mir recht gewesen, es läuft erst mal. Ich bin mir nicht ganz sicher was verschlissen ist. Ist es die Kurbelwelle, Lager oder beides. Muss ich mir mal anschauen.
Messen ohne Messchraube wird wohl kaum gehen. Ev. mal neues Lager drüber probieren. Leider keins da im moment. Nur alte und da weis man ja nie. Ich vermute, dass die Ausgleichsscheiben ganz fehlen, also nicht nur flasch sind. Werde mich mal mit MS50Fahrer kurz schließen. Leute mit Ahnung und Erfarung ersparen doch etwas Lehrgeld. Da ist jeder Tipp Gold wert. -
Gestern habe ich meinen zu gemacht, haetteste eher was gesagt haette ich dir schoene photos geschossen wie das aussehen muss.
-
Das hat mit den Scheiben nix zu tun, wenn der kalt ist, ist das alles so straff dass du dort nix ruecken kannstauch ohne Passcheiben oder meinst du das pleuel, das ist axial verschiebbar.
Nen m53 reggen kostet an Teilen 100€ mit KW und Kickstarterwelle und ohne Garnitur. Da biste in der Fachwerkstatt komplett ruckzuck an 200 fuer den m54 250€
Forsche lieber den m541 in deine Rahmen zu basteln, mit adapter sodass du den am Kopf aufhaengen kannst. onkel hatte das in den 80ern im Star mit ddr Abnahme, leider gibts die Karre nicht mehr.
-
Zitat von lasernst;2819704
Das hat mit den Scheiben nix zu tun, wenn der kalt ist, ist das alles so straff dass du dort nix ruecken kannstauch ohne Passcheiben oder meinst du das pleuel, das ist axial verschiebbar.
Nen m53 reggen kostet an Teilen 100€ mit KW und Kickstarterwelle und ohne Garnitur. Da biste in der Fachwerkstatt komplett ruckzuck an 200 fuer den m54 250€
Forsche lieber den m541 in deine Rahmen zu basteln, mit adapter sodass du den am Kopf aufhaengen kannst. onkel hatte das in den 80ern im Star mit ddr Abnahme, leider gibts die Karre nicht mehr.
Der MS50Fahre verkauft gemachte M54 für 220 eu oder so. OHNE AUSTAUSCH war vorheriges Jahr so ob er es jetze noch macht keine Ahnung. Bitte mach nicht sölchen M541 Käse wenn du 4 Gang willst dann kauf dir einen M54 und nicht so einen Käse mit M541 rein bauen. Die Aktion das man an den Kopf was anschweißt geht zur Not noch, aber so ein M541 kriegt man auch nicht geschenkt. Und wenn was am M54 Getriebe Technisch ist wirds sehr teuer. Ich habe mit meinen Motor vom MS50Fahre aller Dings keine Probleme. Seine Teile die er verkauft sind eig. alle in Ordnung.
-
Stimmt. eigentlich sollte man immer bei allem Bilde rmachen. Schadet nie und wenn was schief geht kann man naschauen, ohne erst mal wieder alles aufzumachen.
-
Aja, ok.
-
Was Kostet so ein M541er?
-
Was würde passieren, wenn ich den Motor so wie er zetzt ist einfach eine weile fahre. Mehr als nun kaputt ist, dürfte ja nicht passieren, oder?
-
S51 Motor eBay Kleinanzeigen darfst dir sogar einen raussuchen
-
Faehrt er denn?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!