Zitat von callecalleZusatzloch zur Batterie reicht: http://www.jwsport.de/wissen-nuetzli…luftfilterumbau
So siehts aus. Alles andere macht nur unnötig Krach
ZFH Racing
Zitat von callecalleZusatzloch zur Batterie reicht: http://www.jwsport.de/wissen-nuetzli…luftfilterumbau
So siehts aus. Alles andere macht nur unnötig Krach
ZFH Racing
Zusatzloch zur Batterie reicht: http://www.jwsport.de/wissen-nuetzli…luftfilterumbau
Dann muss doch bestimmt die Lochabdeckung unter Batterie bzw. nach vorn hin weg gelassen werden, oder?
Es war mal die Rede davon die Schieber weg zu lassen. Habe ich aber nie gemacht...
Ja ich teste mal aus.
Danke noch mal
Fällt natürlich von einem extrem ins andere, von zu kleiner HD auf zu große.
Um die 150-160 sollte es liegen.
Und der Herzkasten mit kleinem Anschluss bringt sehr wohl Verluste! Wohl zu vernachlässigen bei Sport Zylindern aber nicht wenn die beste Leistung rauskommen soll!
Optimal ist ein System das trichterförmig aufgeht nach dem Vergaser, besagt auch Fachliteratur und ist auch beim 4takter als optimal anzusehen!
Weiß nicht was da für ein System auf dem Prüfstand getestet wurde aber schlimm das es hier immer und immer wieder breit getreten wird das man ein Nadelöhr nach dem Vergaser als völlig unbedenklich sehen kann
Das zerklüftete Etwas am Mikuni Trichter zu nennen ist schon sehr hoch gegriffen. Der Vergaser hat 20mm Durchlass, der Herzkasten seriell 24mm. Das das einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel. Mehr als ausreichend und mit mehreren 85ern getestet die alle so um die 15PS abliefern. Wenns ohne Luftfilter die selbe Kurve malt kanns ja nicht verkehrt sein. Einfach mal drüber nachdenken.
ZFH Racing
Wer redet denn von einem Trichter am Mikuni Vergaser? Bitte richtig lesen und verstehen!
Ich habe nach dem Vergaser geschrieben, an welchem ist völlig egal!
Komischerweise wurde das mit großem/kleinen Herzkasten und Trichter auch getestet und deutliche Unterschiede festgestellt.
Und wer ein kleines bisschen nachdenkt kommt auch selber drauf das die reduzierungsmuffe am Mikuni nicht strömungsgünstig ist.
Anscheinend ist das Verständnis was ein Trichterförmiger und was ein geradliniger Ansaugweg ist nicht vorhanden.
Aber hier wird wieder mal die Physik und die Fachliteratur widerlegt.
Es war mal die Rede davon die Schieber weg zu lassen. Habe ich aber nie gemacht...
Wo kommt dann die zusätzliche Luft her, wenn man die Schieber drin lässt?
Wahrscheinlich durch die Ritzen. Bei mir ist es auch mit 26er Vergaser zufriedentstellend gelaufen...
Die Herzkästen sind ja nicht 100% dicht, die zieht überall was durch
ZFH Racing
Thema Luft und Herzkastenumbau...
Sportlicher 85er mit Dailyrace SP und 24er Mikuni mit Serienherzkasten und Filtermatte von RZT hatte keinerlei Luftprobleme...
Ohne Muffe zum Herzkasen war das Kerzenbild und Popometer unverändert...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!