Der LT60 Reso ist in einem viel helleren Farbton am Kühlkörper. Also statt grau schon eher Richtung silber.
Von der Fahr-Elastizität und Spitzenleistung ist der LT 60 Reso besser. Allerdings haben sich hier schon einige wegen dem schlechten Kolben beschwert, wozu ich aber nichts sagen kann.

Setup für bessere Beschleunigung und moderate Vmax
-
-
Ah super, danke!
Dann wird es wohl der "Sport" mit Einringkolben werden.
Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie groß der Unterschied zwischen dem 50ger und dem 60ger ist?
Merkt man das nur bei der Vmax oder auch bei der Beschleunigung? -
Den Unterschied zur nächst höheren Hubraumklasse wirst Du im Anzug, also durch das Drehmoment, merken...
-
Das hab ich befürchtet. Fürs Gewissen wäre ich ganz gerne bei 50 ccm geblieben aber nicht
dass der nachher träger ist als mein aktuell verbauter 60ger... -
Da hilft wohl nur TESTEN...
-
ein guter 50er ist vermutlich in fast allen Bereichen besser als dein 60er wenn es ein normaler Almot ist auch wenn sich das Band ein bisschen nach oben verschiebt.
-
Ist noch ein DDR Zylinder, aber der wird ja sicherlich auch nicht besser beschleunigen als der Almot.
-
Ein DDR zylinder geht schon gut wenn alles passt. vor allem kann dich die Rennleitung mal kreuzweise
-
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Will nur nicht, dass der neue Zylinder nachher lahmer ist als mein alter 60ger. Weil im Vergleich zu meiner 50ccm Schwalbe geht der 60ger richtig gut.
Die Schwalbe hat ein extrem schmales Band und muss mit sehr viel Gas und hohen Drehzahlen gefahren werden.
Trotzdem kommt man damit kaum einen Berg hoch und ist nur am Schalten... -
dann stimmt was mit der Schwalbe nicht
-
Das glaub ich langsam auch.
Hab gerade Kolben und Zylinder getauscht.
Mal schauen, ob er nun besser läuft.
Sonst muss ich mir morgen den Vergaser noch mal vor nehmen. -
Zitat
Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie groß der Unterschied zwischen dem 50ger und dem 60ger ist?
Merkt man das nur bei der Vmax oder auch bei der Beschleunigung?Ein unbearbeiteter S60 geht genauso wie ein S51 nur kräftiger, aber nicht schneller.
Zum S60 Sport von LT
Der S60 Sport von LT hat ein richtig gutes, ausgeglichenes Drehzahlband (meine Meinung) Keine Drehormel. Mit 16-er Ritzel schaffst du (schaffe ich) locker 79, und schreiend 81 - 83 km/h. Gemessen mit Sigma Sports BC600 Fahrradcomputer (Radumfang programmiert auf 1770). Also bis 8000 geht der. Trotzdem nimmt der DDR 50 aufgebohrt auf 60 (ohne Steuerzeitenbearbeitung) im Keller bis mittleren Touren den Sport sachte weg. Dafür ist aber auch schon bei 6500 - max 7000 Touren Schluss.Falls dich noch mein Setup am LT 60 Sport mit Einringkolben interessiert.
KM-Stand: ca 3000 km (quasi in der Blüte seines Zylinderlebens)
Vergaser : 16N3 - 4 (DDR BVF Sparvergaser) mit...
Umluftschraube 4 Umdrehg.
Lehrlaufschraube 2,5 Umdrehg.
80-er Hauptdüse,
20-er Einlassdüse am Schwimmerventil.
Schwimmer Stino eingestellt
Nadel Stino gehängt
Verbrauch ca. 2,4-2,5l / 100 km
Ps. (mit vorgeschriebenen N1-11-er ging er etwas schlechter)Luftfilter: "Filu Filter" + zusätzliches Luftloch im Herzkasten << beides lt. LT nicht nötig, bei mir isses aber so, wegen früheren Zylinders.
Auspuff: AoA2 Krümmer und AOA Auspuff umbau
Zündung: Vape Zztp. 1,8 mm vor OT.
Übersetzung: 16-er Kettenritzel. S51 GetriebeübersetzungMfG
-
Zitat von Ogwad;2823070
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Will nur nicht, dass der neue Zylinder nachher lahmer ist als mein alter 60ger. Weil im Vergleich zu meiner 50ccm Schwalbe geht der 60ger richtig gut.
Die Schwalbe hat ein extrem schmales Band und muss mit sehr viel Gas und hohen Drehzahlen gefahren werden.
Trotzdem kommt man damit kaum einen Berg hoch und ist nur am Schalten...
Klingt als hätte sich da mal einer am "Kolbentuning" versucht.... -
@slayer38
Vielen Dank für das ausführliche Feedback! Ich denke jetzt habe ich eine ungefähre Vorstellung!
Fährst du den in der S51? Hast du den auch mal mit dem 15er Ritzel gefahren?
Ich hatte sogar an das 14er gedacht, da es mit um Beschleunigung geht und mir die Vmax nicht wichtig ist.Alles möglich, muss ich mir morgen mal anschauen, liegt jetzt auf meiner Werkbank.
Habe nun einen anderen 50ger Zylinder verbaut, mit dem die Fahrleistungen deutlich besser sind.
(wenn auch nicht das Fahrverhalten... https://www.simsonforum.net/allgemein/2990…tml#post2823207)Viele Grüße
Maik -
Ogwad
Ich fahre den 60-iger auf ner S51. Kleiner als 15-er Ritzel würde ich nicht gehen. Da ist man ja nur noch am schalten. Außerdem dreht der Sport nicht so weit, als das es sich lohnen würde. Der Sport ist auch mit 16-er Ritzel spritzig genug. Ich würde ihn nur mit 15-er fahren wenn ich ein 5 Gang Getriebe hätte.MfG
-
Geht ja nur darum das er nicht ganz so schnell wird...
Aber die Schwalbe hat ja eh mehr Luftwiderstand und man sitzt aufrechter.
Denke das passt schon mit dem 15er. -
So, der LT60Sport ist verbaut.
Hatte anfangs etwas Probleme bei der Abstimmung und nun läuft er ganz gut.
Die Nadel hängt ganz oben, bin mal gespannt wie sich das auf den Verbrauch aus wirkt.
Obwohl ich ihn noch nicht voll ausgefahren habe kann ich schon sagen,
dass er deutlich besser geht als der DDR 60ger.
Unten herum ist er aber etwas schwächer, das merkt man vor allem, wenn man vom 1. in 2. schaltet.
Wenn man den ersten nicht hoch genug zieht, kräpelt er im 2. unten herum.
Vielleicht verbaue ich doch noch mal einen ungekürzen Krümmer. -
Ich bin das noch mal.
Mich würde mal interessieren, wie sich ein 60/4 oder ein Zylinder mit bearbeiteten Steuerzeiten
im Vergleich zum S60Sport verhalten würde.
Angegeben sind die ja meist mit 5000 - XX.000 rpm.
Ist der dann unten heraus noch schwächer und dreht dann oben aber noch weiter
oder wie kann man sich das vor stellen? -
Ein guter 60/4 wird Dich in 95 % der Fälle abziehen. Das Band hat immer ne begrenzte Breite, d.h. man wird keinen Zweitakter finden, der sein Band von 4000 bis 12000 hat. Wenn ein 60er 10 PS bringt, dann kann er untenrum natürlich nicht die Kraft eines seriennahen 60ers haben, sondern muß immer auf Drehzahl gehalten werden und braucht nen kurzen Auspuff (der zwangsweise dafür sorgt, daß untenrum nicht mehr viel los ist). Aus diesen Gründen gehe ich lieber auf Hubraum, da ist die Leistung untenrum da und man fährt selbst mit einem 100/2 noch verbrauchsgünstiger als mit einen 60/4-Säufer.
-
Also je besser die "kleinen" Motoren oben herum gehen um so schwächer werden sie unten herum...
In der Innenstadt mit vielen engen unübersichtlichen Kurven fährt sich die Schwalbe mit dem ausgenudeltem S60 Stino zum Teil angenehmer als der LTS60Sport in der S51.
Vielleicht bekommt die Schwalbe dann doch einen S70 mit S51 Primär. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!