hallo
ich suche entweder jemand der mir so eine Abwicklung macht oder jemanden der mir erklärt wie ich so eine abwicklung berechne/zeichne. so wie im anhang.
hallo
ich suche entweder jemand der mir so eine Abwicklung macht oder jemanden der mir erklärt wie ich so eine abwicklung berechne/zeichne. so wie im anhang.
willst du das rohr nur ausklinken ? damit anderes reinpasst
Ich hab ein Rohr mit einen 446mm Durchmesser und eins mit 250mm und will das 250er in einen 90° Winkel anschließen bzw anschweißen. Und da brauch ich die Abwicklung für das 250er.
hab jetzt in mein tabellenbuch geguckt und hab die formel gefunden die ich suche aber was muss ich für p einsetzen bei x= ??
was für material hast du den ? willst du plastikrohre mit einander verschweißen oder stahl ?
Muss die Lösung von Hand erfolgen oder reicht CAD?
Theorie und Praxis unterscheidet sich bei sowas genauem stark. Ich würde es einfach in der Praxis anpassen, sprich, wenn du ja ein großes Rohr hast und du willst ein kleineres Rohr ausklingen, dann versuch stück für stück es daran anzupassen, wenn du es dabei auf länge haben willst, lass es länger und kürze es dann später. Wenn du dir aus Blech erst ein Rohr mit der Abwicklung bauen willst, ist es einfacher erst roh dieses Blech zu einem Rohr zu formen für den Durchmesser den du haben willst und dann so wie bei der ersten Sache stück für stück ausklinken. Mitn Winkelschleifer mit Trennscheibe, Dremel und Feile sollte man das ganz gut hinbekommen.
Wenn du die Rohre verschweißt sieht man die kleinen Lücken eh nicht mehr
Mr_X_oO: die rohre sind aus stahl
migebuff: danke jetzt muss ich das nur noch hinbekommen das ich mir das auch in 1:1 ausdrucken kann. hab nur das programm XnView.
lasernst: nein muss nich von hand sein. ich hab bloß keine ahnung von CAD und da wollte ich das so machen wie ich das in der berufsschuhle gelernt habe.
Ritto: das ist zwar schön und gut aaaaaaber da spielt mein kolege nicht mit :). das rohr hängt in ca 5m höhe und muss ersetzt werden.
p sollte eigentlich pi heißen... würde ich mal sagen...
p ist in diesem Fall das Formelzeichen für Druck in der Physik.
...das macht keinen Sinn.
Denke pi ist gemeint.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!